Bei der 665. Senioren-Talkshow am Mittwoch, 8. Juni, ist der Raumfahrtingenieur Günther Worthmann zu Gast. Worthmann ist außerdem Kapitän des Ausstellungsschiffs im Bürgerpark, der „Marie“. Er spricht sowohl über Weltraumhotels als auch über das Ausstellungsschiff. Beginn ist um 15.05 Uhr in der Wohnküche im Radio-Bremen-Haus, Hinter der Mauer 5.
Das spanische Instituto Cervantes lädt für Mittwoch, 8. Juni, zu einer Wissenschaftsdebatte ins Haus der Wissenschaft, Sandstraße 4, ein. Die Gesprächsrunde soll den wissenschaftlichen Dialog zwischen Deutschland und Spanien fördern. Zu Gast sind unter anderem Andreas Breiter, Konrektor für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs an der Uni Bremen, der Unternehmer Francisco José Jariego Fente sowie Hans-Georg Tschupke von der Wirtschaftsförderung Bremen. Beginn ist um 19 Uhr.
Der Bebauungsplan Neues-Hulsberg-Viertel wird öffentlich ausgelegt. Er ist zusammen mit Fachgutachten und Stellungnahmen einsehbar von Mittwoch, 8. Juni, bis Freitag, 15. Juli. Der Plan ist zu sehen beim Bausenator im Foyer des Siemenshochhauses, Contrescarpe 72. Öffnungszeiten: montags bis mittwochs von 8.30 Uhr bis 16 Uhr, donnerstags von 8.30 Uhr bis 18 Uhr, freitags von 8.30 Uhr bis 12 Uhr.
Um die Zukunft der Bremer Friedhöfe geht es bei einer Diskussion im Evangelischen Informationszentrum Kapitel 8, Domsheide 8, zu der das Nordwestradio für Mittwoch, 8. Juni, einlädt. Von 18.05 bis 19 Uhr sprechen Maike Schaefer, Fraktionsvorsitzende der Grünen, SPD-Umweltpolitiker Jens Crueger, Edda Bosse von der Bremischen Evangelischen Kirche sowie Christian Stubbe vom Bremer Bestatterverband über den Umgang mit ungenutzten Friedhofsflächen. Der Eintritt ist frei.
Die Deputation für Gesundheit und Verbraucherschutz tagt am Donnerstag, 9. Juni, öffentlich im Haus der Wissenschaft, Sandstraße 4/5. Beginn ist um 15.15 Uhr.
Zur Vorsorgevollmacht gibt es am Donnerstag, 9. Juni, eine Info-Veranstaltung im Pflegestützpunkt Vahr, Berliner Freiheit 3. Beginn ist um 15 Uhr. Anmeldung unter Telefon 6962420.