Paten für unbegleitete Flüchtlinge sucht die Organisation „Pflegekinder in Bremen“. Einen Infoabend für interessierte Personen und Familien, gern mit Migrationshintergrund, zu den Bereichen „Kinder im Exil“ und „Patenschaften“ findet Montag, 31. Oktober, statt. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr in der evangelischen Kirchengemeinde Oberneuland, Hohenkampsweg 6.
Einen Workshop rund um den Kopfschmuck veranstaltet ein Mode-Atelier mit Yuniko am Sonnabend, 5. November, im Institut français, Contrescarpe 19. Teilnehmer können für eine Unkostenbeteiligung von 35 Euro, ermäßigt 25 Euro, ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Anmeldung per E-Mail an kultur.bremen@institutfrancais.de erbeten.
Die Geschäftsstellen der AOK Bremen/Bremerhaven schließen am Dienstag, 1. November, wegen einer Personalversammlung bereits um 12.30 Uhr. Die AOK-Hauptgeschäftsstelle in der Bürgermeister-Smidt-Straße 95 schließt um 13 Uhr.
Ein Straßenbahnseminar zum Thema „Kleidung“ veranstaltet das Evangelische Bildungswerk am Dienstag, 1. November. Das Seminar startet um 16.30 Uhr am Straßenbahndepot in Gröpelingen, Gröpelinger Heerstraße 287/289. Die Bahn fährt von der Waterfront bis zum Weserpark und kehrt um 19.30 Uhr zurück. Anmeldungen nimmt das Bildungswerk unter 346 15 35 an.
Geänderte Öffnungszeiten- und Beratungszeiten hat der NABU zwischen dem 1. November und 28. Februar 2017. Der Natur-Shop, Vahrer Feldweg 185, öffnet in diesem Zeitraum ab 14 Uhr und schließt um 17 Uhr. Auch die telefonische Beratung unter 458 283 64 erfolgt nur noch in diesen Zeiten.
„Aufbruch aus der
Zwischenstadt
“ lautet der Titel eines Symposiums, zu dem die School of Architecture Bremen am Mittwoch, 2. November, einlädt. Es beginnt um 15 Uhr im Theater am Leibnizplatz, Schulstraße 26.
Zur 675. Bremer Senioren-Talkshow lädt Moderator Jens Schmidtmann am Mittwoch, 2. November, in die Wohnküche bei Radio Bremen, Hinter der Mauer 5, ein. Schmidtmann erwartet unter anderen den Bestatter Heiner Schomburg und den Fotografen Manfred Horstmann.
Auf die Geburt ihres Kindes können sich Paare in einem Kursus vorbereiten, den die Diako Gesundheitsimpulse, Gröpelinger Heerstraße 406-408, ab Freitag, 4. November, anbieten. Der Kurs vermittelt an fünf Abenden jeweils ab 17 Uhr Infos rund um Schwangerschaft, Geburt, das Stillen und die erste Zeit mit dem Neugeborenen. Anmeldung unter der Nummer 61022101.
Qualitätsjournalismus zwischen Youtube und Snapchat – Wie klassische Medien junge Leute erreichen wollen“ lautet das Thema einer Podiumsdiskussion am Donnerstag, 3. November. Sie beginnt um 20 Uhr im Bremer Presse-Club, Schnoor 27/28. Die Diskussion mit Experten moderiert Jan Oppel aus der Lokalredaktion des WESER-KURIER.