Mit einer Zwischenbilanz der Psychiatriereform wird die Veranstaltungsreihe „Psychiatrie 2.0“ am Mittwoch, 16. November, fortgesetzt. Senatorin Eva Quante-Brandt spricht über das bisher Erreichte und die weiteren Perspektiven. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr im Gustav-Heinemann-Bürgerhaus Vegesack, Kirchheide 49.
„Zurück in die Zukunft: Die Wiederkehr der Machtpolitik im 21. Jahrhundert“ ist das Thema eines Vortrags von Professor Josef Joffe, Herausgeber der Zeit, am Mittwoch, 16. November. Er spricht im Rahmen der Reihe „Dieter Senghaas-Lectures“ der Universität Bremen um 19.30 Uhr in der Stadtwaage, Langenstraße 13.
Bau- und Wohnungsgenossenschaften und neue gemeinschaftliche Wohnformen stehen im Mittelpunkt einer Veranstaltung der Volkshochschule am Donnerstag, 17. November. Am Beispiel der Stadtteil-Genossenschaft-Hulsberg e.G. und des Wohnprojekts „Mosaik“ werden die Vorteile solidarischer Formen des Bauens und Wohnens zur Diskussion gestellt. Beginn ist um 18 Uhr im Bamberger-Haus, Faulenstraße 69.
„30 Gedanken zum Tod“ heißt eine Ausstellung, die am Freitag, 18. November, um 19 Uhr im Haus der Bürgerschaft eröffnet wird. Der Bremer Künstler Olaf Schlote thematisiert mit 60 fotografischen Bildern die Frage nach dem Tod. Zur Eröffnung sprechen Bürgerschaftspräsident Christian Weber und Annelie Keil.
Zum Bremer Tag der ambulanten Medizin lädt die Kassenärztliche Vereinigung Bremen am Sonnabend, 19. November, ins Ärztehaus in der Schwachhauser Heerstraße 26/28 ein. Von 9 bis 13 Uhr geben über 50 Ärzte und Psychotherapeuten Gesundheitstipps aus erster Hand. Besucher können sich an Messeständen mit den Fachleuten beraten oder einen von 13 Vorträgen besuchen.
„Die amerikanische Präsidentschaftswahl – was nun? Wahlsystem, Wahlergebnis und die Folgen“ lautet der Titel eines Vortrags von Hans J. Niebergall am Montag, 21. November. Er spricht um 19 Uhr auf Einladung der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit und der Liberalen Gesellschaft Bremen im Bremer Presse-Club, Schnoor 27/28. Hans J. Niebergall ist Volljurist und Fellow der Harvard University.
„Fit im Alter!“ lautet der Titel eines Seminars für Menschen ab 60 Jahren, das die Verbraucherzentrale Bremen am Dienstag, 22. November, von 14.30 bis 17 Uhr im Altenweg 6-8 veranstaltet. Themen sind die Ernährung, Medikamente und Depressionen. Um telefonische Anmeldung unter 160 77 54 wird gebeten.