„Schwitzen – lästiges Übel oder mehr?“ lautet das Thema eines Vortrags von Alessandro Marra, Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie und thorakale Endoskopie am Klinikum Ost. Er spricht an diesem Dienstag ab 18 Uhr im Seminarhaus im Park, Züricher Straße 40.
Die Deputation für Inneres kommt am Donnerstag, 2. März, um 15 Uhr bei der Polizei Bremen, In der Vahr 76, Block D, Raum 2.048/2.050, zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Polizeireform.
Der Bereich Existenzsicherung und Hilfe in besonderen Lebenslagen des Referats Soziales im Sozialzentrum Vahr/Schwachhausen/Horn-Lehe, Wilhelm-Leuschner-Straße 27/27a, hat in der Woche vom 6. bis einschließlich 10. März geschlossen. In dringenden Fällen können Bürger in dieser Zeit über die Service-Nummer 36 11 95 00 mit den zuständigen Abschnittsleitungen verbunden werden.
„Auf den Punkt: Die Folgen des Brexits für die Wirtschaft“ lautet das Thema eines Vortrags von Marcus Theurer, Korrespondent der FAZ, in London, am Freitag, 10. März. Er spricht auf Einladung der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit und der Liberalen Gesellschaft Bremen ab 19 Uhr im Bremer Presse-Club, Schnoor 27/28. Um Anmeldung wird gebeten unter service@freiheit.org oder Telefon 030/22 01 26 34.
„Gute Arbeit im Schichtbetrieb – familienbewusst und geschlechtergerecht: Geht das?“ lautet die Frage bei einer Veranstaltung der Arbeitnehmerkammer in Kooperation mit Impulsgeber Zukunft am Montag, 6. März. Beginn ist um 16 Uhr in der Bürgerstraße 1.
Über Indien hält der Fotograf und Filmemacher Peter Witt am Dienstag, 7. März, einen Live-Multivisionsvortrag im Bürgerhaus Weserterrassen, Osterdeich 70b. Der Vortrag beginnt um 20 Uhr. Peter Witt schildert seine Rundreise durch Indien, 15 000 Kilometer vom Himalaja bis zum tropischen Süden, von der Wüste im Westen bis in den wenig bekannten Nordosten.
Zum Thema „150 Jahre Emil Nolde“ veranstaltet das Seniorenbüro Bremen vom 9. bis 11. Juli eine Kulturreise nach Seebüll. Unter anderem sind ein Ausflug in die typisch friesische Nolde-Landschaft und eine Grachtenfahrt in Friedrichstadt geplant. Nähere Auskünfte unter Telefon 32 05 49.