Bremen. Klamottenwechsel im Lloydhof: Wer gebrauchte Kleidungsstücke tauschen möchte und etwas Abwechslung in die Frühjahrsgarderobe bringen will, kann dies seit diesem Dienstag im Lloydhof tun.
Steffen Fietz und Nils Debler vom Verein "Percy & Komplizen" haben dort den Tauschladen "KTL-Fashion's Bremen" eröffnet.
Die Abkürzung KTL steht für "Kleider tauschen Leute" und beschreibt bereits das Prinzip: Gebrauchte Klamotten werden gegen andere Secons-Hand-Kleidungsstücke getauscht. Der Verein nutzt dabei leerstehende Ladenflächen im Lloydhof als Zwischenmiete mit Unterstützung der Zwischen-Zeit-Zentrale (ZZZ).
Kleiderschränke, die dank ungenutzter Kleidungsstücke aus allen Nähten platzen, Klamotten, die im Müll landen, obwohl man sie eigentlich noch verwenden könnte - der Tauschladen bietet eine Alternative zu diesen Phänomenen.
„Es gibt viele Dinge im Überfluss“, sagt Steffen Fietz, „Aber tauschen ist im KTL-Fashion's kein Zwang."Es könne auch einfach etwas passendes für sich mitgenommen werden, ohne dafür etwas dazulassen. Selbst wenn die Kleidung nicht mehr tragbar sei, könne sie noch gut weiterverarbeitet werden, ist sich Fietz sicher.
Ebenfalls im Lloydhof zu finden, ist das Bücher-Tausch-Haus der Bremer-Lese-Lust, in dem man gebrauchte Bücher tauschen kann. Seit einiger Zeit breiten sich vor allem auch im Internet verschiedene Tauschbörsen aus. Es gibt Plattformen, auf denen Mitglieder Hosen, Jacken und dergleichen tauschen können. Im realen Leben organisieren Tauschwütige Kleidertauschparties. Das private Auto kann verliehen und sogar Häuser oder Wohnungen können für Reisezwecke getauscht werden.
KTL-Fashion's wird bis zum 8. Mai geöffnet sein. Neben dem Tauschen und Verschenken bieten Fietz und Debler Workshops an, in denen die Teilnehmer lernen, ihre alten Sachen neu zu verwerten.
Weitere Informationen gibt es unter www.ktl.blogger.de