Neueste Nachrichten für Senioren und alle, die ihnen nahe stehen: Der Ratgeber "Älter werden in Bremen" ist just in der Ausgabe 2023/2024 erschienen. Darauf macht Sozialsenatorin Anja Stahmann (Grüne) aufmerksam: "Es ist eine Sammlung ganz vieler wichtiger Themen für Menschen in ihren späten Lebensphasen." Die 140 Seiten umfassende Broschüre liefert Bremerinnen und Bremern eine Fülle an Informationen in elf Kapiteln. Sie umfassen Hinweise zu diesen Themenbereichen: Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen, Bildung, Hobby und Reisen, Ernährung und Gesundheit, Finanzen, Vorsorge und Leistungen bei Pflegebedürftigkeit. "In der Zeit nach Corona", so die Senatorin, "kommt Begegnungszentren, Begegnungstreffs, Bürgerhäusern und anderen Treffpunkten wieder eine neue Bedeutung im Leben älterer Menschen zu."
Mit einem "kommentierten Wohnstättenverzeichnis" will die Broschüre darüber hinaus Überblick verschaffen über das Angebot an Wohnformen und Dienstleistungen, Pflegeeinrichtungen Angebote zum Service-Wohnen. Maike Schaefer (Grüne), Senatorin unter anderem für Verkehr und Wohnungsbau, weist darauf hin, dass der öffentliche Nahverkehr "immer wieder auch hinsichtlich der Bedürfnisse von älteren Menschen optimiert" werde. Auch im öffentlichen Wohnungsbau habe man stets im Blick, dass Alte möglichst lange in ihren eigenen Bremer vier Wänden leben können.
Der kostenlose Ratgeber liegt ab sofort an vielen öffentlichen Stellen aus. Unter anderem im Rathaus, bei den Ortsämtern, in Dienstleistungszentren und Bürgerhäusern. Außerdem kann er von der Homepage der Senatorin für Soziales heruntergelanden werden. Zu den Herausgebern zählen außer den Senatorinnen auch die Senioren-Vertretung und das Seniorenbüro.