Bahnhofsvorstadt (scd). Gezählt hat sie keiner. Aber zehn Tonnen Bücher sind es wohl, wie Frank Baumann schätzt. 'Und es ist alles dabei: Romane, Krimis, Sachbücher aus zahllosen Wissensgebieten, Lexika, Bildbände und noch einiges mehr', berichtet der Geschäftsführer im Christlichen Verein Junger Menschen (CVJM). Am kommenden Sonnabend und Sonntag, 6. und 7. November, öffnet im Konsul-Hackfeld-Haus in der Birkenstraße 34 wieder die 'Büchermeile'. Am Sonnabend von 9 bis 18 Uhr und am Sonntag bis 16 Uhr werden bei der größten Bremer Gebrauchtbücherbörse die Schmöker zum Schnäppchenpreis unters Lesevolk gebracht.
Ging es früher bei der 'Büchermeile' nach Gewicht - ein Kilo Lesefutter für fünf Mark - , so bestimmt inzwischen die Dicke den Preis. Und der ist auch nach einer Erhöhung immer noch sehr günstig: Bei gebundenen Büchern sind es 80 Cent pro angefangenen Zentimeter Buchrücken, bei Taschenbüchern 40 Cent. Die Einnahmen fließen in die Jugendarbeit des CVJM.
Im Erdgeschoss und Keller des Konsul-Hackfeld-Hauses werden Bücherfreunde an den langen Reihen der Büchertische die Qual der Wahl haben. 'Es ist noch viel Schlepperei angesagt, bis alles aufgebaut ist', sagt Baumann. Eine systematische Sortierung sei leider nicht möglich. Und so gilt bei jeder Büchermeile der Spruch: 'Wir haben alles - wissen aber nicht wo.'
Begonnen hatte die Büchermeile 1995 auf dem Hillmannplatz. 'Bei schönsten Frühlingswetter wurde das ein großer Erfolg, wir kamen mit dem Kassieren kaum nach', erinnert sich Baumann. Um den Aufwand zu begrenzen und das Wetterrisiko auszuschalten, wurden die weiteren Gebrauchtbörsen zweimal jährlich im CVJM-Haus organisiert. Und der Nachschub reißt nicht ab. Baumann: 'Viele Leute bringen ihre Bücher zu uns, und dann kommen sie erst mal ins Kellerlager.'
Während der Büchermeile wird bis 11 Uhr auch ein Frühstück zum Schnäppchenpreis angeboten. Anmeldungen unter Telefon 1691293 sind erwünscht.