Wohin der Besucher auch schaute, überall auf dem Gelände des Bürgerhauses Obervieland wehten Piratenflaggen. Groß und Klein hatten sich zum Teil als furchterregende Seeräuber verkleidet, denn das Motto des Festes lautete „Piraten erobern Kattenturm“
In Obervieland wird gerne gefeiert. Freuen sich die Stadtteilbewohner im Sommer immer schon auf die „Obervielander Vielfalt“ hatten sich das Bürgerhaus Obervieland zusammen mit dem Sozialverband Deutschland für dieses Jahr ein weiteres Quartiersfest unter dem Motto „Piraten erobern Kattenturm“ überlegt. Und Seeräuber gibt es in Obervieland offenbar jede Menge, denn 3000 bis 4000 Besucher wollten sich dieses Spektakel nicht entgehen lassen.
Um 11 Uhr startete das Fest mit einem Piraten-Flohmarkt, der allerdings nicht nur Augenklappen, Waffen, Goldohrringe und Seeräuber-Outfits im Angebot hatte. Gegen 13 Uhr enterten die Piraten „De Stormvogels“ aus Emmen in den Niederlanden die große Bühne, die „Schiffsbesatzung“ mit 60 Männern und einer Frau in waschechter Piratenmontur sorgte für Stimmung. Zu Akkordeonklängen sang der stimmgewaltige Chor Seemannslieder, zu denen die Besucher einfach mitschunkeln und mitsingen mussten.
Auf der BGO-Showbühne präsentierte die stellvertretende Leiterin des BGO, Karin Wolf aus der Neustadt, unter anderem abwechselnd zum Piratenchor Tanz- und Zirkusgruppen, Akrobaten, Line-Dancers, Gruppen, die im Bürgerhaus beheimatet sind, und alle selbstverständlich in Piratenkostümen. Die Seemänner konnten zwischendurch ihren Bärenhunger an den vielen Ständen stillen, die auf dem Gelände aufgebaut waren. Manuela Kalnei und Sylvia Rippe aus Arsten boten Bratwürste an, Anja Markus, Ehefrau des BGO-Leiters Stefan Markus, versorgte die Besucher mit selbst gebackenen Köstlichkeiten am Kuchenstand.
Tanz vor der Bühne
Eine ältere Dame aus Kattenturm und ihre Begleitung Else Spring aus der Neustadt saßen auf einer Bank, schunkelten und klatschten zu den Shantys. Vor der Bühne tanzten eine ältere Dame und ein junger Mann zu „Bora Bora“. Kinder spielten zwischen den Biertischen und -bänken als kleine Piraten verkleidet. Werner Bolte aus Hemelingen vom Sozialverband Deutschland (SoVD), dem Mitorganisator des Spektakels, hatte sich zünftig angezogen und schob seine Frau im Rollstuhl über das Gelände. Jennifer Biss aus Arsten war mit Mann und zwei Kindern gekommen und begeistert vom Fest. Die Familie kommt jedes Jahr zur „Obervielander Vielfalt“, da wollte sie sich auch das Piratenfest nicht entgehen lassen.
Doch als die Stimmung ihren Höhepunkt erreichte, war es schlagartig vorbei mit dem Quartiersfest. Hatte eben noch die Sonne vom Himmel gelacht, regnete es im nächsten Moment in Strömen. Besucher und Interpreten flüchteten sich unter die großen Schirme auf dem Gelände. Seeräuber Stefan Markus beendet das Fest vorzeitig. Der Erlös des Piratenfestes wird der neu einzurichtenden Kindertagesstätte im Bürgerhaus zur Verfügung gestellt.
Bevor sich alle auf den Heimweg machten oder auf ihre Piratenschiffe entschwanden, lud er alle Besucher zur 15. „Obervielander Vielfalt“ am Sonnabend, 5. Juli, ein. Über 40 Vereine und Verbände aus den Ortsteilen Arsten, Habenhausen, Kattenturm und Kattenesch präsentieren sich von 14 bis 18 Uhr auf dem Gelände des AWO Funparks, Kattenturmer Heerstraße 178a. Das bunte Stadtteilfest präsentiert sich mit einem umfangreichen Bühnenprogramm und vielen Mitmachaktionen.