Bremen. Die Polizei Bremen warnt vor Trickdieben, die sich unter einem Vorwand bei alten Menschen einschleichen, um ihnen Bargeld und Schmuck zu stehlen. Die Täter geben vor, den Wasseranschluss überprüfen zu müssen.
Da offensichtlich verschiedene Tätergruppen unterwegs seien, habe man nur für nur für vereinzelte Fälle eine Personenbeschreibung erlangt. Häufiger trat ein Mann im Alter von 50 bis 60 Jahren auf, etwa 1,65 cm groß, und bekleidet mit einem blauen Kittel.
Die Polizei warnt insbesondere ältere Menschen davor, fremde Personen ins Haus oder in die Wohnung zu lassen. Wer sich unsicher ist, ob die Kontrolle berechtigt ist, sollte bei der swb unter der Telefonnummer0421-359 359 0 nachfragen. Zudem sei es ratsam, sich den Dienstausweis zeigen lassen und diesen sorgfältig prüfen. Im Zweifelsfall sollte man sofort die Polizei informieren, wenn Handwerker unangemeldet erscheinen.
Die Polizei bittet insbesondere Nachbarn, ein offenes Auge für ihre älteren Mitbürger zu haben. Auch im Angehörigenkreis sollter dieses Thema besprochen werden.
Ein kostenloser Vortrag darüber, wie man sich vor den Tricks von Dieben und Betrügern schützen kann, findet amDienstag, 17. August, ab 18 Uhr in Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle im Bauraum, Friedrich-Karl-Str. 96. Aufgrund der begrenzten Zahl an Plätzen, bittet die Polizei um Anmeldung unter der Telefonnummer  0421-362 19003 gebeten. (fr)