Von gesa wicke
Vegesack. Zusammenschluss als Zukunftssicherung: Für die Kulturlandschaft Vegesack mit dem Kulturbüro Nord als Dachorganisation von KITO, Kulturbahnhof, Bürgerhaus und Overbeck-Museum ist das seit 2007 Devise. Nun findet dieses Modell auch im Ausland Nachahmer: Eine Delegation Kulturschaffender aus der lettischen Hauptstadt Riga hat in der vergangenen Woche Vegesack besucht, um sich über das Konzept des Kulturbüros zu informieren.
"Die Kulturszene Rigas erlebt momentan gewaltige Umstrukturierungen, es wird viel saniert und umgebaut", sagt Malte Prieser vom Kulturbüro. "Da ist es für die dortigen Kollegen natürlich sehr spannend, sich ein Bild davon zu machen, wie es bei ihnen in einigen Jahren vielleicht aussehen könnte." Denn während man in Bremen-Nord bereits einige Erfahrung mit der Vernetzung kultureller Einrichtungen hat, stehen die Letten auf diesem Gebiet noch ganz am Anfang. Erst kürzlich haben sich in Riga acht Häuser, darunter Museen, ein Konzerthaus und eine Kirche, zu einem Verbund zusammengetan - der Besuch in Vegesack sei für die Delegation also auch "eine Art Blick in die eigene Zukunft" gewesen, so Prieser.
Vier Tage lang haben die Gäste aus Lettland die verschiedenen Institutionen des Kulturbüros besucht und sich mit Kollegen und Experten aus Bremen über Fragen der Zukunftssicherung ausgetauscht. "Dabei sind wir gemeinsam zu dem Schluss gekommen, dass die Zusammenlegung mehrerer Häuser in der heutigen Zeit oftmals die einzige Überlebenschance für viele Einrichtungen bietet", sagt Kulturbüro-Geschäftsführerin Rita Frische. Und auch wenn das Bremen-Norder Modell selbst in der Heimat nicht unumstritten ist - Frische zeigt sich optimistisch: "Wir können Vorbild auch für andere Städte sein. Unsere Besucherzahlen entwickeln sich positiv, der Altersdurchschnitt der Gäste sinkt, das alles spricht für uns."
Vorteile der Zusammenführung sieht Frische zudem in der Werbe- und Außenwirkung: "Gemeinsam ist man einfach stärker und kann sich besser präsentieren. Deshalb können wir trotz aller Kritik sagen, dass es ohne Vereinigung heute wahrscheinlich sehr viel schlechter bestellt wäre um die Vegesacker Kulturlandschaft." Vorteile bringt der Erfahrungsaustausch aber nicht nur den Letten: "Riga ist 2010 Europäische Kulturhauptstadt, das ist natürlich auch für uns als Partner sehr interessant", so Frische.