Grohn. Die Technik macht?s möglich: Professoren und Studenten der Jacobs University können ab sofort Fachdiskussionen und interaktive Vorlesungen mit Forschern aus aller Welt abhalten. Im neuen "Video Lecturing Room" mit Platz für bis zu 100 Personen sind dank modernster Video- und Audiotechnik Gespräche mit insgesamt acht verschiedenen Konferenzparteien rund um den Globus möglich. Zu sehen sind die dann auf einer Leinwand an der Stirnseite des Raumes.
Installiert wurde das multimediale, speziell auf Fernlehre ausgelegte System auf Initiative von Professor Jens Froese, Direktor der Arbeitsgruppe für Maritime Logistik, und mit Unterstützung der Wirtschaftsförderung Bremen (WFB). "Solche Systeme lassen einen völlig vergessen, dass die Studenten oder Konferenzpartner ein paar hundert, ja manchmal ein paar tausend Kilometer weit weg sind", sagte Froese bei der Einweihung des Konferenzraums am Mittwoch. Ein erster Testlauf mit einem Unternehmen im Senegal klappte bereits einwandfrei. "Nicht zuletzt kann man diese Einrichtung auch als aktive Umweltschutzmaßnahme betrachten, da weite Anreisewege von Experten in vielen Fällen überflüssig werden", freute sich Froese.
Ab 2011 soll das neue E-Learning-Center dafür sorgen, dass das Lehr- und Forschungsangebot vor allem im Bereich der Logistik global und live zugänglich ist. Aber auch anderen Fachbereichen und Hochschulen der Stadt sowie der Bremer Wirtschaft soll das System für Diskussionen und Konferenzen zur Verfügung stehen.