Vertrauliche Geburten in Bremen Wenn Schwangere in Not sind

Bei einer vertraulichen Geburt kann eine Frau ihr Kind zur Welt bringen, ohne dass ihr Umfeld dies mitbekommt. Seit 2014 gibt es ein Gesetz, das dies regelt. Wie diese Möglichkeit in Bremen genutzt wird.
12.02.2022, 13:18 Uhr
Lesedauer: 4 Min
Zur Merkliste
Wenn Schwangere in Not sind
Von Sabine Doll

Judith Hennemann hat diese Situation bereits mehrfach erlebt: Eine schwangere Frau wendet sich an die Beratungsstelle Cara der Bremischen Evangelischen Kirche. Die Geburt ihres Kindes steht kurz bevor, es bleiben nur noch wenige Wochen. Monatelang hat sie die Schwangerschaft verheimlicht. Niemand soll davon erfahren, ihr Kind kann sie nicht behalten, sagt die Frau. Sie möchte sich über eine vertrauliche Geburt informieren. Verzweiflung, persönliche Krisen und andere Beweggründe können Schwangere in eine für sie aussichtslose Lage bringen. In solchen Notsituationen können eine vertrauliche Geburt oder ein sogenanntes Babykörbchen eine Option sein. Was es damit auf sich hat – und wie häufig diese Hilfsangebote genutzt werden.

Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren