• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » WESER-Strand
  • » WESER-Strand - Dies & Das
  • » Jacobs University vermittelt Studenten Patenschaften in Bremen
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 9 °C
Host-Family-Programm
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Jacobs University vermittelt Studenten Patenschaften in Bremen

Antje Noah-Scheinert 15.06.2019 0 Kommentare

Auf dem Campus der Jacobs Universitäten tummeln sich seit 2001 mehr als 1400 Studenten aus gut 100 Nationen. Über ein Gastfamilien-Programm können die Studenten auch Bremen und die deutsche Kultur kennenlernen.

  • Student Andrew aus New York und seine Gastmutter Tinka Tiedje bei der Abschlussfeier.
    Student Andrew aus New York und seine Gastmutter Tinka Tiedje bei der Abschlussfeier. (Antje Noah-Scheinert)

    Der Campus der Jacobs University in Grohn ist schon eine kleine Welt für sich: Seit 2001 tummeln sich auf dem ehemaligen Kasernengelände mehr als 1400 Studenten aus gut 100 Nationen. Dass sie dort in einer „Bubble“, einem geschlossenen akademischen Raum leben würden, war auch den Verantwortlichen klar. Um den Studenten zu ermöglichen, ihre Umgebung, Bremen und die deutsche Kultur besser kennenzulernen, wurde das Host-Family-Programm, das Gastfamilien-Programm eingerichtet.

    „Seit dem ersten Jahrgang vermitteln wir Patenschaften“, sagt Connie Bröker. Gemeinsam mit Jutta Eckhoff und Manfred Kroll bringt sie ehrenamtlich Studenten und Bremer zusammen, schafft Brücken zwischen Kulturen und vermittelt ein Stück Heimat in der Ferne.

    Mehr zum Thema
    Abschied in Grohn: An der Jacobs University fliegen die Hüte
    Abschied in Grohn
    An der Jacobs University fliegen die Hüte

    Mehr als 400 Studierende und Doktoranden aus 72 Nationen feiern ihren Abschluss an der Jacobs University. Natürlich darf dabei ein ganz besonderes Ritual nicht fehlen.

     mehr »

    „Meine Mummy“, sagt Andrew und schlingt seine Arme um Tinka Tiedje. Soeben hat er noch seinen Hut in die Luft geworfen, mit 402 weiteren Graduierten. Vor drei Jahren kam der New Yorker nach Bremen. Am Flughafen stand Tinka Tiedje mit ihrer Familie und Gastsohn Jack. Ein schönes Gefühl, wenn man erwartet wird. Anstatt gleich auf den Campus zu ziehen, blieb Andrew zwei Wochen im Haus der Familie. „Das war mein Crash-Kurs in Deutsch“, sagt er und lacht. Seine „echte“ Mutter und seine „echte“ Schwester sind auf dem Weg nach Schönebeck – am Abend wird in der Strandlust die Graduation mit einem Ball gefeiert.

    Gastfreundschaft weitergeben

    „Ich war als Jugendliche selbst ein Jahr in der Nähe von New York und habe bis heute ein tolles Verhältnis zu meiner Gastfamilie“, erzählt Tinka Tiedje. Als Jack, der Sohn ihrer Gastschwester, nach Deutschland kommen wollte, sei es für sie selbstverständlich gewesen, dass er zu Familie Tiedje kommt. „Um für ihn einen Freund zu finden, habe ich bei der Jacobs University nachgefragt – so kam Andrew zu uns“, sagt sie. Für sie war es schon damals klar, dass sie die Gastfreundschaft, die sie selbst erfahren durfte, weitergeben würde.

    Als Jack sich dann wieder auf den Weg nach Hause machte, kam Tochter Neele ins Spiel. Warum nicht eine Studentin für sie suchen? Das ist nun Katherine. Sie studiert Mikrobiologie und Biochemie. „Für mich stand fest, dass ich im Ausland studieren will. Bei meiner Suche konzentrierte ich mich auf eine Uni mit sehr guten Laboren und Forschungen und fand die Jacobs University“, sagt sie. Dass sie nicht nur auf dem Campus leben, sondern auch Land und Leute kennenlernen wollte, war ihr ebenfalls wichtig. Deswegen meldete sie sich beim Host-Family-Programm an.

    Mehr zum Thema
    Pläne gegen Raumnot in Bremen-Nord: Neues College auf Jacobs-Uni-Campus
    Pläne gegen Raumnot in Bremen-Nord
    Neues College auf Jacobs-Uni-Campus

    Der Wohnraum für Studenten der Jacobs University reicht nicht mehr aus. Rund 100 Studierende leben aktuell außerhalb des Campus'. Jetzt hat sich die University sogar ...

     mehr »

    Mit Tinka Tiedje hat sie es gut getroffen. Freund und Freundin von Katherine und Andrew sind bei ihr ebenso willkommen, wie die beiden, wenn sie mal eine Auszeit vom Campusleben haben wollen. Dass die beiden sich bei Tiedjes wohlfühlen, ist offensichtlich. Gern sitzen Katherine und Andrew im Garten und essen Kuchen. „Glücklicherweise haben wir hier Platz genug, sodass die beiden auch hier wohnen können und sich keiner in seiner Privatsphäre gestört fühlen muss.“ Da passt es gut, wenn Katherine für die Zeit ihres Praktikums beim Max-Planck-Institut ganz bei Tiedjes einzieht, anstatt auf dem Campus zu bleiben.

    Ansprechpartner wichtiger als Wohnmöglichkeit

    Es gehe nicht vorrangig darum, für die Studenten Platz in den eigenen vier Wänden einzurichten, betont Connie Bröker. Viel wichtiger sei es, Ansprechpartner zu sein und das ganz normale Leben zu vermitteln. Rund 500 Familien erfüllen bereits diese Aufgabe. „Familie ist ein bisschen irreführend. Paten können alle sein, ob jung, alleinstehend oder als Familie.“

    Auch Annette Gröne aus Oberneuland ist eine Wiederholungstäterin in Sachen Patenschaft. Als sie in der Zeitung las, dass es an der Jacobs University ein Host-Family-Programm gibt, fielen ihr ihre Wanderjahre ein. „Heutzutage gibt es Handys, Facetime und immer eine Möglichkeit, schnell mit den Kindern Kontakt aufzunehmen. Als ich vor 30 Jahren durch die Welt reiste, Südamerika und die USA erkundete, haben meine Eltern manchmal tagelang nicht gewusst, wo ich war“, erzählt sie. Heute, als Mutter, kann sie sich vorstellen, wie viel Ängste ihre Eltern ausgestanden haben müssen. Sie selbst hätte sich damals so manches Mal eine Anlaufstelle gewünscht. „Ich glaube, dieses Gefühl hat den Ausschlag gegeben. Ich dachte mir, wer in ein fremdes Land kommt, freut sich über einen Ansprechpartner, und das ist es auch, was die Studenten in erster Linie suchen.“

    Mehr zum Thema
    Jacobs University: Belebter Uni-Campus auch im Sommer
    Jacobs University
    Belebter Uni-Campus auch im Sommer

    In Kürze verlassen die Studierenden der Jacobs University den Campus: Die vorlesungsfreie Zeit beginnt. Dafür wohnen dann Firmenmitarbeiter, Konferenzteilnehmer und ...

     mehr »

    Die Grönes starteten vorsichtig. Zunächst begleiteten sie ein Patenkind für ein Semester. Nett für den Anfang, aber schnell wurde klar: Kaum hat man sich aneinander gewöhnt, steht die Abreise bevor. „Der Kontakt zu den Studenten bereichert das Leben so sehr, dass es Sinn macht, sich auf drei Jahre festzulegen“, ist Annette Gröne überzeugt. Ihre „Kinder“ kamen aus den USA, China, Ruanda und von Mauritius – und alle hatten unterschiedliche Bedürfnisse.

    Patenschaft als sinnvolle Hilfestellung

    Die einen nutzten das Familienleben als Sprungbrett und Rückzugsort, die anderen freuten sich auf Familienfeiern und schreiben noch heute ihren „Eltern in Deutschland“. „Als Jean-Luc aus Ruanda kam, konnte er mit unserer Bettwäsche gar nichts anfangen und hatte natürlich auch keinen Bettbezug dabei“, sagt Annette Gröne lachend. Es sind die kulturellen Unterschiede, bei denen eine Patenschaft wirklich sinnvolle Hilfestellung bietet. Manchmal geht es nur darum, sich zu treffen, mal am Wochenende die Stadt gemeinsam zu erkunden, bei der Einrichtung eines Bankkontos zu helfen oder einfach nur bei einer Familie abzuhängen.

    Wenn Andrew jetzt seine Sachen packt und Richtung Berlin weiterzieht, wird das ein neuer Schritt in seinem Leben sein. „Aber ich weiß, dass ich auch in Bremen eine Familie habe. Und wenn ich später die Möglichkeit habe, werde ich ebenfalls ein Pate werden.“

    Im August kommen die Neuen auf den Campus in Grohn, aufgeregt und voller Erwartungen werden Paten und Studenten aufeinandertreffen.

    Mehr zum Thema
    Anerkennung wird auf drei Jahre befristet: Jacobs University muss liefern
    Anerkennung wird auf drei Jahre befristet
    Jacobs University muss liefern

    Die Bremer Jacobs University wollte vom Senat eine unbefristete staatliche Anerkennung erhalten. Doch angesichts der aktuellen Entwicklungen an der Privathochschule ...

     mehr »

    Interessenten können sich per E-Mail an hostfamilies(at)jacobs-university.de wenden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Jacobs University
    • Max-Planck-Institut
    • Tinka Tiedje
    Mehr zum Thema
    • Abschied in Grohn: An der Jacobs University fliegen die Hüte
    • Jacobs University: Belebter Uni-Campus auch im Sommer
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Programmplaner im Porträt: Trotz Lockdown: Schuften für die Bremer Clubkultur
    • Kinder beschäftigen: Wenn Mama und Papa zum Spielen zu müde sind
    • Jan Himmert im Porträt: Mit dem Kunsthandel seine Passion gefunden
    • Bremer erzählt vom Wingsurfen: „Alles um einen herum ist ruhig und man schwebt“
    • Fiona Albiana im Porträt: Eine Bremer Gründerin mit Haltung

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Corona-Bekämpfung mit neuen Prioritäten
    Beschwerden über Bremer Impfkommission ...
    Neue Bauprojekte
    Die Bremer Überseestadt wächst
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Schulen ohne WLAN
    Notrufnummern in Bremen teilweise ...
    Organisierte Kriminalität
    Millionengewinne durch Drogenhandel: ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Ausbau der Linie 1 startet
    weidedammer am 01.03.2021 14:05
    "nie"?
    Lesen Sie doch bitte den Bericht, bevor Sie einen Kommentar schreiben.
    Bremer Grüne fordern Haustier-Führerschein
    Neal am 01.03.2021 13:46
    Nein, das kann man nach meiner Logik nicht. Es geht nur darum, dass die Delikte um die es geht regelmäßig nicht verfolgt werden. Oder anders gesagt: ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital