• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » WESER-Strand
  • » WESER-Strand - Mein erstes Mal
  • » Wie eine Elfjährige ihren ersten Fridays-for-Future-Protest erlebt hat
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -4 bis 7 °C
Lotta aus Bremen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Wie eine Elfjährige ihren ersten Fridays-for-Future-Protest erlebt hat

Imke Wrage 17.06.2019

Für den Klimaschutz ist Lotta Lessin zum ersten Mal auf die Straße gegangen. Unserer Autorin hat sie erzählt, wie sich das angefühlt hat und was die Fridays-for-Future-Proteste bewirken sollen.

  • Fridays-for-Future-Demo am 24. Mai in Bremen (Symbolfoto).
    Fridays-for-Future-Demo am 24. Mai in Bremen (Symbolfoto). (Frank Thomas Koch)

    Bei meiner ersten Fridays- for-Future-Demo waren wir nur zu zehnt. Das war an einem Freitag Anfang Februar, wir haben uns auf dem Bremer Marktplatz versammelt und hatten Plakate dabei. Darauf standen Sprüche wie „What do we want? Climate Justice. When do we want it? Now“. Übersetzt heißt das „Was wollen wir? Klimagerechtigkeit. Wann wollen wir das? Jetzt“.

    Damals war ich noch sehr zurückhaltend und hab mich nicht so viel getraut. Mit der Zeit wurde ich dann lauter. Ich kann mich noch erinnern, wie an dem Tag plötzlich vier Einsatzwagen von der Polizei vorgefahren sind. Wir standen da und dachten alle so: „Oh mein Gott, was passiert jetzt?“ Die Polizisten wollten uns aber nur sagen, dass gerade Schaffermahl in Bremen ist und wir uns auf dem Marktplatz anders platzieren müssen. Das war aufregend.

    Als ich zum zweiten Mal freitags zur Demo gegangen bin, wurde ich gefragt, ob ich nicht mit ins Orga-Team will. Seitdem helfe ich mit, die Demos zu organisieren. Wir sind ein Plenum von ungefähr 30 Leuten, die sich regelmäßig treffen. Mittlerweile sind wir bei den kleinen Demos um die hundert Leute, bei den größeren Demos noch viele, viele mehr. Ich bin fast jeden Freitag dabei – wir demonstrieren dann meist zwischen 10 und 13 Uhr.

    Lotta Lessin aus Bremen.
    Lotta Lessin aus Bremen. (Karsten Klama)

    Wie alles angefangen hat? In der Schule war der Klimaschutz immer wieder Thema, unter Freunden auch. Dann hat meine Mutter mir das Video von Greta Thunbergs Rede bei der Klimakonferenz in Kattowitz gezeigt. Den Vortrag, den sie da gehalten hat, fand ich echt cool. Sie engagiert sich für das Klima, ist überzeugend. Nicht so: „Das könnte man jetzt mal tun.“, sondern: „Wenn ihr nichts tut, gehen wir jetzt streiken!“ Greta setzt ein klares Zeichen. Das möchten wir auch!

    Ich mein, schauen wir doch mal raus: Wir haben Anfang Juni und gestern war es draußen so heiß, dass es kaum auszuhalten war. Das war krass. Wenn wir den Klimawandel jetzt nicht stoppen, geraten wir in neun Jahren in eine Endlosschleife. Dann können wir so viel Co2 ausstoßen, wie wir wollen. Es wird dann einfach immer wärmer. Und das Problem betrifft ja nicht nur uns. Es betrifft auch unsere Kinder. Und Enkel. Und Urenkel.

    Mehr zum Thema
    Fridays-for-future: Lilienthaler Schüler fürchten Sanktionen
    Fridays-for-future
    Lilienthaler Schüler fürchten Sanktionen

    Das Lilienthaler Gymnasium lehnt Freistellungen vom Unterricht im Zusammenhang mit den Fridays-for-future-Demonstrationen konsequent ab. Schüler fürchten Sanktionen.

     mehr »

    Durch Fridays-for-Future interessiere ich mich mehr für Politik. Ich bin zum Beispiel auf zwei Podiumsdiskussionen gewesen. Einmal in eine Partei einzutreten kann ich mir im Moment aber noch nicht vorstellen.

    Viele Erwachsene sagen, dass wir lieber in die Schule gehen und etwas lernen sollen, anstatt auf die Straße zu gehen. Dadurch, dass ich streiken gehe, verpasse ich Unterricht, ja. Aber für das Klima zu kämpfen ist mir gerade wichtiger. Das Ding ist nämlich: Wir machen das ja nur, weil die Erwachsenen nichts tun. Wie sollen wir sonst sagen, dass wir jetzt dringend handeln müssen, wenn nicht so? Natürlich könnten wir auch samstags streiken. Aber dann hätten wir nicht mehr diese Aufmerksamkeit, die wir jetzt haben. Und diese Aufmerksamkeit brauchen wir, damit sich etwas ändert und die Politiker wirklich etwas tun.

    Als von unserer Schule mal ganz viele an einer der Fridays-for-Future-Großdemos teilgenommen haben, mussten aus der Parallelklasse alle nachsitzen, weil sie dafür den Unterricht geschwänzt haben. Ich und meine Mitschüler aus der Klasse mussten das nicht. Mein Lehrer geht damit echt cool um. Meine Eltern finden es glaube ich auch gut, dass ich mich für das Klima stark mache. Sie verstehen mich da. Dass man dafür die Schule verpasst, das findet vermutlich kein Elternteil wirklich gut. Aber ich hab schon das Gefühl, dass die dahinter stehen und mich unterstützen. Die Inhalte, die ich aus dem Unterricht verpasse, arbeite ich Zuhause nach, so gut ich kann.

    Mehr zum Thema
    Fridays for Future: Bremer Schüler fordern eine autofreie Stadt
    Fridays for Future
    Bremer Schüler fordern eine autofreie Stadt

    An diesem Freitag wollen mehrere Tausend Schüler in Bremen für besseren Klimaschutz demonstrieren. In einem Papier fordern die Bremer Klimaaktivisten nun eine autofreie ...

     mehr »

    Um das Klima zu schützen, kann jeder von uns einen Beitrag leisten. Seit den Fridays for Future-Demos lebe ich vegan. Leute müssen probieren, weniger Auto zu fahren, also lieber das Rad oder den Bus zu nehmen. Weniger fliegen. Plastik vermeiden. Aber das reicht nicht. Die zentrale Frage ist deshalb, wann die Politik reagiert. Hoffentlich möglichst bald. Wir brauchen konkrete Maßnahmen, echten Klimaschutz. Dazu gehört vor allem, Alternativen zu fördern. Statt auf Kohle lieber auf Solar- oder Windenergie setzen. Statt Autobahnen oder Autos zu bauen lieber das Straßenbahnnetz erweitern. Wie lange ich also noch weiter streiken will? Solange, bis die Politiker endlich handeln.


    Aufgezeichnet von Imke Wrage.

    Zur Person

    Lotta Lessin

    ist elf Jahre alt und geht in die sechste Klasse der Gesamtschule Bremen-Mitte, Standort Brokstraße. Zusammen mit ihren Eltern und der jüngeren Schwester lebt sie im Bremer Viertel. Wenn Lotta nicht in der Schule ist und lernt oder bei den Fridays-for-Future-Demos für eine bessere Klimapolitik auf die Straße geht, dann findet man sie auf dem Fußballplatz, im Zirkuszelt oder am Klavier.

    Mein erstes Mal
    Schlagwörter
    • Bremen
    • Das Ding
    • Plenum
    • Polizei
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Nico Bade im Porträt: Crossfitter und Perfektionist
    • Ein Leben ohne Augenlicht: Eine von 20 000
    • Weser Strand Porträt: Mit der Liebe Gottes
    • Jazzsaxofonist im Portrait: Dirk Pieunka, ein Jazzer mit viel Intuition
    • Gespräch mit dem Vorsitzenden des FKK-Vereins: Was die Faszination am kollektiven Nacktsein ausmacht

    Ein Artikel von
    • Imke Wrage
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » himynameisimke
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Shoppen nach Anmeldung
    Senat erlaubt Terminshopping in Bremen
    Hotel am Bremer Hauptbahnhof insolvent
    Star Inn geschlossen
    Finanzaufsicht zeigt Geldinstitut an
    Bafin schließt die Greensill Bank in ...
    Kritik an Nebenkosten und ...
    Gemeinsam gegen Vonovia
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Historische Bilder
    So war Bremen in den 60er-Jahren
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Schlussstrich unter Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    hornsbyhb am 04.03.2021 10:34
    Prima. Endlich mal ein Urteil das richtig weh tut. Vor allen den ehrlichen Menschen und Steuerzahlenden. Freifahrtschein für diese und andere Clans ...
    Herpes-Katastrophe für den Reitsport
    adagiobarber am 04.03.2021 10:33
    stell' dir vor ...

    ein tödlicher herpesvirus bedroht den menschen.
    was dann machen ?
    singen ?
    küssen verboten ... die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital