• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » WESER-Strand
  • » WESER-Strand - Mein erstes Mal
  • » Erstes Bonbon
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -4 bis 5 °C
Das erste Mal Bonbons herstellen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

„Zucker ist ein wenig eigen“

Frieda Ahrens 07.03.2020 0 Kommentare

Johanna Marquardt erzählt von ihrer Arbeit in der Bremer Bonbonmanufaktur und wie es war, auch schon bei ihrem ersten Bonbon Zuschauer zu haben.

  • Seit drei Jahren stellt Johanna Marquardt selbst Bonbons her. Davor studierte sie Kognitions- und Kulturwissenschaften.
    Seit drei Jahren stellt Johanna Marquardt selbst Bonbons her. Davor studierte sie Kognitions- und Kulturwissenschaften. (fr)

    Als Kind war die Begeisterung für Bonbons schon groß. Klar, das waren Süßigkeiten, also ganz viel Zucker. Wir sind im Urlaub mit der Familie damals immer durch Schweden gefahren: Einen Zwischenstopp haben wir in einem bestimmten Dorf eingelegt, das mein Vater schon als Kind kannte, ein Zuckerbäckerdorf. Dort gibt es mehr als zwanzig Läden, die diese rotweißen Zuckerstangen herstellen. Meine drei Brüder und ich haben natürlich mit großen Augen an den Scheiben geklebt. Vor zehn Jahren haben meine Eltern dann die Bonbonmanufaktur in Bremen eröffnet, weil sie etwas Ausgefallenes machen wollten, etwas, was es in Bremen noch nicht gab.

    Ich bin jetzt seit drei Jahren in der Produktion. Wer die Bonbonmanufaktur kennt, der weiß, dass uns bei der ganzen Produktion durch eine Plastikscheibe zugeschaut werden kann. Auch während der Ausbildung - es wird von Anfang an bei allen Fehlern zugeguckt: Es werden immer Leute da sein, die alles sehen, was du tust. Das erste Mal war es in der Werkstatt in der Marterburg richtig fies. Ich hatte das Fenster auf und vergessen, die Platte mit Trennwachs einzufetten. Dann muss man mit dem Spachtel ordentlich kratzen, es klebt ganz fürchterlich. Von draußen kam ein ganz bescheuerter sexistischer Kommentar, weil mein Kollege dann kommen musste, um „mich zu retten“. Aber solche Situationen sind Ausnahmen, eigentlich ist der Kundenkontakt immer super.

    Mehr zum Thema
    Bonbons und Zuckerstangen: Das Reich der Zuckerbäcker in der Bremer Altstadt
    Bonbons und Zuckerstangen
    Das Reich der Zuckerbäcker in der Bremer Altstadt

    Sabine Marquardt führt in der Bremer Altstadt eine Bonbonmanufaktur. Mit ihren Süßigkeiten bringt sie nicht nur Kinderaugen zum Strahlen.

     mehr »

    Das Beste ist, dass ich ganz frische warme Bonbons verteilen darf, die ich grade gemacht habe. Manchmal bekomme ich auch mit, dass Kinder hier ihr erstes Bonbon überhaupt essen. Das ist natürlich richtig niedlich. Kinder gucken sich strahlend das Bonbon-Pressen an und haben in dem Moment auf einmal echt viel Geduld, die können sich immer wieder dasselbe anschauen. Es hat ja auch was Befriedigendes, zu sehen, wie der Zucker läuft und sich die Masse formt.

    Wenn der Zucker gezogen wird

    Der Ablauf funktioniert so: Der Zucker wird auf 150 Grad gekocht, dann wird er auf eine der Marmorplatten ausgegossen. Wenn der Zucker auf Raumtemperatur runtergekühlt ist, ist er hart, dann kann man ihn dann nicht mehr verarbeiten. Ich muss also schnell sein. Auf der Platte füge ich Farbe, Zitronensäure und Geschmack hinzu, es gibt es verschiedenste Geschmackssorten. Dann wird der Zucker gezogen, dadurch entsteht die helle Farbe in den Bonbons. Insgesamt dauerte es schon zwei bis drei Monate, bis ich mit dem ersten Bonbon rundum zufrieden war.

    Ein perfektes Bonbon ist nicht zu heiß gekocht, nicht zu kalt, es ist genug gezogen, aber nicht zu wenig, es ist nicht brüchig geworden, die Streifen sind gleichmäßig und nicht verlaufen, die Form ist rund und nicht platt. Zucker ist ein wenig eigen, wenn man ihn falsch anfasst, dann nimmt der einem das krumm. Also möglichst wenig anfassen: Das war bei den Herzzuckerstangen am Anfang echt schwer, die hatten eingedrückte Stellen und Beulen.

    Man muss ein Gefühl für die Masse kriegen, da gibt es oft keine genaue Temperatur und keinen Messwert, sondern man muss das in den Fingern haben. Manchmal wissen meine Finger mehr als ich.

    Aufgezeichnet von Frieda Ahrens.

    Zur Person

    Johanna Marquardt (30) stellt seit drei Jahren selbst Bonbons her, hat vorher aber schon im Lager der Bonbonmanufaktur in Bremen ausgeholfen. Davor hat sie in eine ganz andere Richtung studiert: Kognitions- und Kulturwissenschaften. Ihre Eltern haben vor zehn Jahren die Bonbonmanufaktur in der Böttcherstraße gegründet. Inzwischen gibt es zwei Standorte und jeder kann in der Werkstatt selbst in Workshops das „Bonbon machen“ lernen.

    Mein erstes Mal
    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Nico Bade im Porträt: Crossfitter und Perfektionist
    • Ein Leben ohne Augenlicht: Eine von 20 000
    • Weser Strand Porträt: Mit der Liebe Gottes
    • Jazzsaxofonist im Portrait: Dirk Pieunka, ein Jazzer mit viel Intuition
    • Gespräch mit dem Vorsitzenden des FKK-Vereins: Was die Faszination am kollektiven Nacktsein ausmacht

    Ein Artikel von
    • Frieda Ahrens
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » friedaelsken icon friedaelsken
      Ressort Volontärin
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Hotel am Bremer Hauptbahnhof insolvent
    Star Inn geschlossen
    Gebiet evakuiert
    Zwei Granaten im Bürgerpark ...
    Nach Corona-Gipfel
    Das sagen Bremer Politiker zu den ...
    Verkaufsstart am Sonnabend
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    Kritik an drohenden Kürzungen
    „Dramatische Lage für die Hochschulen“
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historische Bilder
    So war Bremen in den 60er-Jahren
    Fotostrecke
    Spontane Antifa-Demo in Bremen
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Wirtschaft will wegen lahmender Impfkampagne selbst impfen
    Betrachter am 04.03.2021 18:09
    "Failure in Leadership", hört sich netter an als Staatsversagen, aber meint dasselbe.

    Wann erkennen unsere Volksvertreter endlich das ...
    Heftiger Streit zwischen Söder und Scholz
    adagiobarber am 04.03.2021 17:59
    mp markus söder ...

    ist und bleibt ein scheinriese.
    in bayern alles vermasselt, was es nur zu vermasseln ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital