
Fußball ist doch nur eine Nebensache. Für viele wahrscheinlich eine der schönsten Nebensachen der Welt. Wahrscheinlich genau aus diesem Grund ertönt auch bei der Talkreihe WESER-Strand eine Torhupe oder ein Gegentor-Geräusch, wenn zeitgleich ein Fußballspiel läuft. Da am Freitagabend das Bundesliga-Team von Werder Bremen beim 1. FC Köln spielte (Köln gewann das Spiel 4:3), erklang das Geräusch, dank sieben Treffern häufiger. Discjockey Wolfgang Loock informierte mit dem Signal die zahlreich erschienenen Gäste im Café Sand über den Zwischenstand der Partie, wenn diese nicht einen eigenen Vibrationsalarm auf dem Smartphone aktiviert hatten.
Talkgast Hans Eulenbruch informierte sich selbst nicht an diesem Abend. Die Torhupe im Dauertakt bekam er dann aber doch mit. Und auch wenn er sich eigentlich nicht outen wollte, musste er es beim 3:4-Anschlusstreffer der Bremer dann aber doch tun. Das Gegentor-Geräusch unterbrach das Gespräch zwischen Eulenbruch und Moderator Axel Brüggemann und der ehemalige Geschäftsinhaber von „Harms am Wall“ gab zu: „Ich bin gebürtiger Kölner.“ Das wollte er eigentlich nicht sagen, da es sonst zu Interessenkonflikten kommen könnte, scherzte er. Sein Herz schlage immer noch etwas für Köln. Allerdings wisse er auch, dass wenn man in Bremen geboren sei, dann habe man keine Wahl. Er habe sich Bremen als Stadt allerdings bewusst ausgesucht. Und da er mittlerweile seit 25 Jahren in der Hansestadt sei, habe er mit der Geburt seiner Tochter in Bremen auch dafür gesorgt, dass es eine gebürtige Bremerin in seiner Familie gebe.
Beim nächsten WESER-Strand wird die Torhupe nicht ertönen, da dann schon Sommerpause in der Fußball-Bundesliga ist. Am Freitag, 2. Juni, werden Karin und Uwe Hollweg zu Gast sein, wie Moderator Brüggemann bekannt gab. Das Ehepaar hat vor 20 Jahren eine eigene Stiftung gegründet. Sinn und Zweck dieser Stiftung ist es vor allem die Kunst- und Kulturszene Bremens zu unterstützen. Mit großen oder kleineren Summen leisten sie regelmäßig ihren Beitrag für die Bremer Kulturszene. Zudem besitzen sie eine sehr umfängliche Kunstsammlung.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.