Die Eiswette ist ein alter Bremer Brauch, der jedes Jahr am 6. Januar, dem Dreikönigstag, zahlreiche Besucherinnen und Besucher anzieht. Es geht dabei um die Frage, ob die Weser zugefroren ist oder nicht. Doch warum hat dieses Ritual in Zeiten einer globalen Erderwärmung überhaupt noch Bestand? Die Eiswette ist heute mehr als ein alter Brauch, hinter ihr verbergen sich aufwendige Rituale mit einem gemeinnützigen Zweck. Der WESER-KURIER gibt einen Überblick:
Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.