Kippen-Marathon Kleiner Stummel, böse Folgen

Achtlos weggeworfene Kippen schaden der Umwelt. Deshalb ruft die Bremer Stadtreinigung mit einem Wettbewerb zum Einsammeln auf. Dafür werden noch Stadtteilpaten gesucht.
25.05.2023, 05:00 Uhr
Lesedauer: 2 Min
Zur Merkliste
Von Matthias Holthaus

Zigarettenstummel sammeln und dafür auch noch belohnt werden: Mit dem nunmehr dritten Bremer Kippen-Marathon vom 17. bis 24. Juni ruft die Bremer Stadtreinigung alle engagierten Bremerinnen und Bremer in den Stadtteilen auf, sich noch bis zum 7. Juni als Stadtteilpaten anzumelden, um dann Sammelaktionen zu koordinieren. Zudem darf jeder Stadtteilpate einen Verein in seinem Stadtteil benennen, der den möglichen Gewinn erhalten soll.

Belastung für die Natur

Rauchen schadet nicht nur der eigenen Geusndheit, sondern auch der Umwelt: Zwei Drittel aller Zigarettenkippen landen laut Aussage des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) auf dem Boden, alleine in Deutschland werden 106 Milliarden Zigaretten geraucht. Das sind bundesweit 70 Milliarden und weltweit sogar 4500 Milliarden Kippen, die die Natur belasten: Bis zu 7000 Giftstoffe befinden sich in einem Kippenfilter und können bis zu 1000 Liter Wasser auf einmal verseuchen, heißt es von der Bremer Stadtreinigung. Der BUND nennt da zum Beispiel Arsen, Blei, Chrom, Kupfer, Cadmium, Formaldehyd, Benzol und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe. Liegt die Kippe auf dem Boden und wird vom Regen aufgeweicht, gelangen diese Giftstoffe ins Grundwasser und verseuchen den Lebensraum der Tiere und Pflanzen. Zudem bestehen Zigarettenfilter aus Kunststoff, der durch Regen als Mikroplastik über Seen und Flüsse ins Grundwasser und die Meere gelangt.

Preisgelder für erfolgreichste Stadtteile

Insgesamt 6000 Euro an Preisgeldern verteilen die Sponsoren Gewoba und AOK Bremen/Bremerhaven auf die drei bestplatzierten Stadtteile. Alle Stadtteile können übrigens mit einer Gewinnsumme rechnen, berichtet die Bremer Stadtreinigung: „Wir vergeben unter den restlichen teilnehmenden Stadtteilen weitere 4000 Euro prozentual nach gesammelter Kippenmenge. Durch das Motto ,Alle sammeln, alle gewinnen' erhoffen wir uns eine große Beteiligung und vor allem eine hohe Sammelmotivation in den Stadtteilen.“ Zudem können die Sammlerinnen und Sammler in der Aktionswoche den öffentlichen Nahverkehr der BSAG kostenlos nutzen.

99 Kilogramm im Vorjahr

Dass solch ein Kippen-Marathon auch etwas bewirkt, zeigen die Zahlen vom vergangenen Jahr: 99 Kilogramm oder circa 396.000 Zigarettenfilter kamen bei der Sammelaktion im Jahr 2022 zusammen, dabei lag von insgesamt zwölf Stadtteilen der Stadtteil Mitte mit 25,5 Kilogramm Kippen vorn, dicht gefolgt von Hemelingen mit 21,5 und Neustadt mit 11,8 Kilogramm.

Der Bremer Kippen-Marathon wird vom 17. bis 24. Juni 2023 veranstaltet. Bis Mittwoch, 7. Juni, 12 Uhr, ist die Anmeldung mit einem Onlineformular unter www.dbs.info/kippen-marathon möglich. Dort sind auch weitere Informationen erhältlich.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+