Nun gibt es wieder „Danz op de Deel“. Am Sonntag erklang im Saal des Hotels „Schwanenberg“ nach einer längeren Pause erstmals wieder flotte Musik zum Tanztee für Senioren, der jetzt wiederbelebt wurde. Die Initiative dafür ging vom Seniorenbeirat Schwanewede aus.
Der hatte diese Veranstaltung im März 2013 schon einmal ins Leben gerufen. Und das mit Erfolg. An die 130 tanzbegeisterte Senioren bevölkerten anfangs das Tanzparkett im Landhaus Schwanewede, wie Ingrid Schulz vom Seniorenbeirat berichtete.
Sogar aus dem Umland zog der Tanztee Besucher an. Dann aber ließ das Interesse spürbar nach. Die Zahl der Gäste ging im Jahr 2014 rapide zurück. Schulz sieht den Grund für den Besucherrückgang im Wechsel der Musik. „Der ursprüngliche Unterhalter André Duscha hatte anderweitige Verpflichtungen. Der DJ und ein Tanzmusiker, die wir dann engagiert haben, kamen aber nicht so gut an.“ Als schließlich nur noch 28 Gäste kamen, entschlossen sich die Organisatoren den Tanztee erst mal einzustellen, „und Gras über die Sache wachsen zu lassen“.
In jüngster Vergangenheit seien jedoch vermehrt Anfragen gekommen, ob man den Senioren-Tanztee nicht wieder aufleben lassen könne. Und so habe man sich entschlossen, es noch einmal zu versuchen, berichtete die Seniorenbeirat-Vertreterin. An jedem dritten Sonntag im Monat soll nun wieder geschwoft werden. Diesmal im Hotel „Schwanenberg“ und wieder mit dem beliebten Discjockey André Duscha. „Wir wollen mal sehen, wie es läuft. Wenn es nicht läuft, lassen wir es bleiben“, so Ingrid Schulz.
Am Sonntag lief es – und wie! An die siebzig Gäste tummelten sich fröhlich auf der Tanzfläche. Und die Tänzer konnten die Musik selbst wählen. „Ich spiele, was die Leute hören wollen“, sagte André Duscha. Und da ist er sehr flexibel. Auf seinem Keyboard spielt er auf Wunsch Standard- und lateinamerikanische Tänze, Wiener Walzer, Slowfox und Rock ’n’ Roll.
Schon vor 15 Uhr wurde an den Tischen ausgiebig kaffeesiert. Dafür hatte Hotelbetreiber Josef Franke fünf Torten von einem Blumenthaler Konditor geordert: Marzipan, Ananas-Sahne, Pfirsich-Maracuja, Schoko-Birne und Käsesahne-Mandarin. Gut gelaunt und mit flotten Sprüchen garniert, kredenzte er charmant die Tortenstückchen.
Bereits nach zwei Tänzen „zum Aufwärmen“ wurde es eng auf der Tanzfläche. Renate Ottmann freute sich: „Ein bisschen Bewegung tut gut, vor allem, wenn der Rhythmus so in die Beine geht.“ Das Ehepaar Angelika und Heinz Cordes aus Neuenkirchen schätzt die Gesellschaft mit netten Freunden und Bekannten bei solchen Veranstaltungen. Doris und Peter Hoffmann waren aus Bremen-Nord gekommen. Sie tanzen gern und besuchen zurzeit einen Tanzschul-Kurs. „Wir suchen uns immer solche Veranstaltungen aus“, erzählten sie. „Die gibt es ja leider nicht mehr so häufig.“ Stattdessen würden laute Discos oder dröhnende Rockbands angeboten.
Bärbel Ullenboom und Helga Klaus kehrten etwas außer Atem und mit erhöhtem Puls zu ihrem Tisch zurück. Sie hatten gerade gemeinsam eine flotte Sohle aufs Parkett gelegt. Ein Blick in die Runde zeigte, dass die Frauen in der Überzahl waren. „Es könnten ein Paar Männer mehr sein“, meinten denn auch die beiden. Von der Musik waren sie begeistert. „Es muss ja nicht immer Rumtata-Musik sein. Es sollte allerdings flott sein.“
Viele der Besucher sprachen sich dafür aus, den Begriff „Senioren“ wegzulassen. „Das klingt so nach Altersheim“, meinte ein Besucher. „Auch wenn jüngere Leute kommen – na und? Das frischt doch die Tanzgesellschaft ’n büschen auf“, erklärte eine Teilnehmerin. Wie sich der Seniorenbeirat auch entscheiden mag, der Tanztee am Sonntag war nach Aussagen vieler Besucher ein voller Erfolg. Sie wünschten sich, dass er wiederholt wird.
Tanztee-Termine
◼ Der Seniorenbeirat der Gemeinde Schwanewede lädt für jeden dritten Sonntag im Monat zum Tanztee ins Hotel „Schwanenberg“, Danziger Straße 1, ein. Die Teilnahme – inklusive Kaffee, Tee und Kuchen – kostet 8,50 Euro.
◼ Die Begegnungsstätte Lemwerder, Edenbütteler Straße 5, lädt für Sonntag, 14. Februar, ab 15 Uhr zum Tanztee ein. DJ Andreas Jabs spielt Klassiker aus den 50er-, 60er- und 70er-Jahren. Der Eintritt kostet 2,50 Euro.
◼ Der Senioren-Kreativ-Treff im Bürgerhaus Vegesack, Kirchheide 49, bietet ebenfalls regelmäßig Tanztee-Veranstaltungen an. Die nächste ist für Donnerstag, 11. Februar, geplant. Sie beginnt um 15 Uhr, Einlass ist ab 14 Uhr. Der Eintritt kostet 7 Euro inklusive Kaffee und Kuchen.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!