Von den Zahlen her läuft es gut beim europäischen Flugzeugbauer Airbus, der in Norddeutschland unter anderem Werke in Bremen, Hamburg und Stade hat: Die Corona-Pandemie hat er erfolgreich hinter sich gelassen - seit ein paar Monaten wird insbesondere die Produktion seiner Mittelstreckenjets wieder hochgefahren. Bis Sommer 2023 soll die Monatsproduktion bereits auf 65 Maschinen wachsen und damit höher ausfallen als vor der Pandemie. Im Jahr 2025 sollen monatlich 75 Maschinen der Modellfamilie A320neo die Airbus-Werke verlassen. Und dennoch: Wenn entscheidende Teile nicht so angeliefert werden, wie es die Produktion erfordert, dann kommt die Auslieferung ins Stocken - ohne Triebwerk fliegt es sich nicht. Genau diese Lieferkettenprobleme sollen bei Airbus teilweise aufgetreten sein und auftreten. Zudem soll es auch an Arbeitskräften fehlen.
Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.