Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) setzt sich zusammen mit drei Amtskollegen für schnellere Bahnverbindungen ein. In einem gemeinsamen Schreiben an Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) fordern Bovenschulte, Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe (CDU), Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) und Osnabrücks Oberbürgermeister Wolfgang Griesert (CDU) mehr Tempo auf den Gleisen, die ihre Städte miteinander verbinden.
Wie Bovenschulte am Freitag mitteilte, soll die Höchstgeschwindigkeit für die Bahnstrecke Dortmund-Münster-Osnabrück-Bremen-Hamburg nach dem Wunsch der Stadtoberhäupter auf bis zu 230 km/h angehoben werden. Aktuell sind dort bis zu 200 km/h erlaubt.
Die Anhebung der Höchstgeschwindigkeit sei analog zu den Strecken Hamburg-Berlin oder Fürth-Bamberg mit überschaubaren Finanzmitteln zu realisieren, heißt es in dem Brief. Eine höhere Geschwindigkeit auf den Schienen würde "zu einem erheblichen Fahrzeitgewinn und damit zu einer deutlichen Steigerung der Attraktivität des Bahnverkehrs im nordwestdeutschen Raum führen".
Es handele sich um eine zumeist schnurgerade Strecke, auf der ICE-Züge im Einsatz seien. Da sei den Reisenden kaum noch zu vermitteln, warum dort weiterhin ein Geschwindigkeitsstandard aus den 1980er Jahren gelten soll.