Gilt ab 26. März 2023 Bremer Flughafen: Diese 27 Ziele bietet der Sommerflugplan

Der Sommerflugplan am Bremer Airport gilt ab 26. März. Insgesamt sind 27 Flugziele im Programm. Besonders freuen sich die Betreiber über zwei neue Destinationen im Angebot.
20.03.2023, 14:00 Uhr
Lesedauer: 3 Min
Zur Merkliste
Bremer Flughafen: Diese 27 Ziele bietet der Sommerflugplan
Von Peter Hanuschke
Inhaltsverzeichnis

Am kommenden Wochenende wird die Uhr umgestellt und ab 26. März gilt dann auch der Sommerflugplan am Bremer Airport: Inklusive der Drehkreuze München, Frankfurt, Amsterdam und Istanbul sind 27 Flugziele im Programm.

„Der kommende Sommerflugplan kann sich sehen lassen und bietet für fast jeden Geschmack das passende Urlaubsziel“, so Bremen Airport-Geschäftsführer Marc Cezanne. „Im Trend liegen vor allem die Türkei und Griechenland und natürlich auch der Dauerbrenner Mallorca."

Die Fluggesellschaften und Reiseveranstalter hätten auch für den Sommer 2023 ein umfangreiches und vielseitiges Flugangebot am Heimathafen der Reisenden im Nordwesten zusammengestellt. "Besonders freuen wir uns über die neuen Flugverbindungen nach Thessaloniki und Monastir sowie der Wiederaufnahme der Flüge nach Málaga." 

Das sind die Sommer-Ziele am Bremer Flughafen

Deutschland
Frankfurt (FRA | Flugdauer ca. 1:00 Stunden): 
Stuttgart (STR | Flugdauer ca. 1:10 Stunden): 
München (MUC | Flugdauer ca. 1:15 Stunden): 

Ägypten
Hurghada (HRG | Flugdauer ca. 4:50 Stunden): 

England
London / Stansted (STN | Flugdauer ca. 1:20 Stunden): 

Griechenland
Kos (KGS | Flugdauer ca. 3:20 Stunden): 
Kreta / Chania (CHQ | Flugdauer ca. 3:30 Stunden): 
Kreta / Heraklion (HER | Flugdauer ca. 3:30 Stunden): 
Rhodos (RHO | Flugdauer ca. 3:30 Stunden): 
Thessaloniki (SKG | Flugdauer ca. 3:15 Stunden): 

Kosovo
Pristina (PRN | Flugdauer ca. 2:50 Stunden): 

Kroatien
Zadar (ZAD | Flugdauer ca. 1:55 Stunden): 

Libanon
Beirut (BEY | Flugdauer ca. 4:10 Stunden): 

Litauen
Vilnius (VNO | Flugdauer ca. 1:55 Stunden): 

Niederlande
Amsterdam (AMS | Flugdauer ca. 0:55 Stunden): 

Nordmazedonien
Skopje (SKP | Flugdauer ca. 2:30 Stunden): 

Portugal
Porto (OPO | Flugdauer ca. 2:55 Stunden): 

Spanien
Alicante (ALC | Flugdauer ca. 2:55 Stunden): 
Malaga (AGP | Flugdauer ca. 3:10 Stunden): 
Mallorca (PMI | Flugdauer ca. 2:30 Stunden): 

Spanien / Kanarische Inseln
Fuerteventura (FUE | Flugdauer ca. 5:05 Stunden): 
Gran Canaria (LPA | Flugdauer ca. 5:10 Stunden): 
Teneriffa (TFS | Flugdauer ca. 5:20 Stunden): 

Tunesien
Monastir (MIR | Flugdauer ca. 3:15 Stunden): 

Türkei
Antalya (AYT | Flugdauer ca. 3:30 Stunden): 
Istanbul (IST | Flugdauer ca. 3:20 Stunden): 
Izmir (ADB | Flugdauer ca. 3:15 Stunden): 

Alle Sommer-Ziele ab Bremen sind unter www.bremen-airport.com/fluginfo/destinationen aufgeführt.

Tipps für den rechtzeitigen Einstieg am Bremer Flughafen

Um möglichst ohne Stress den Flieger zu erreichen, hat der Bremer Airport noch ein paar Tipps parat: Der Flughafen empfiehlt, mindestens zweieinhalb Stunden vor Abflug im Terminal zu sein, sich direkt zum Check-In-Schalter und anschließend zur Sicherheitskontrolle zu begeben. Wer keinen Check-In benötigt und bereits Bordkarten hat, der sollte nicht später als 60 Minuten vor Beginn des Boardings an der Luftsicherheitskontrollstelle sein. Wer vor Ort schnell und einfach parken möchte, kann seinen Parkplatz im Vorfeld auf der Webseite des Bremer Airports buchen. Weiterer Vorteil: Bei Online-Buchungen können bis zu zehn Prozent der Parkgebühren gespart werden.

Das sind die Regeln fürs Handgepäck

Sinnvoll ist es, sich vor Reisebeginn über die aktuellen Einreisebestimmungen des Urlaubslandes sowie über die Handgepäcks- und Gepäckregeln der Fluggesellschaft zu informieren. Wer Zeit und Nerven bei der Sicherheitskontrolle sparen möchte, dem empfiehlt der Airport, das Handgepäck auf ein Minimum zu reduzieren und  die Bestimmungen für das Handgepäck zu beachten. Vorteilhaft ist es, den durchsichtigen Ein-Liter-Beutel mit Flüssigkeiten (je Flüssigkeit maximal 100 ml)  und Elektrogeräte so zu packen, dass sie an der Sicherheitskontrolle schnell ausgepackt werden können. Diese Gegenstände werden in eine separate Wanne gelegt. Kurz vor der Sicherheitskontrolle ist es außerdem ratsam, die Hosentaschen zu leeren und Jacken, Gürtel und Schals abzulegen.

Was beim Check-In dabei sein muss

Zu den erforderlichen Dokumenten, die am besten griffbereit sind, gehören beim Check-In die Buchungsbestätigung und der Personalausweis oder bei Bedarf ein Reisepass. Reisende sollten außerdem prüfen, welche Impfungen im Urlaubsland erforderlich sind und entsprechende Impfnachweise mit sich führen.

Lesen Sie auch

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+