Abo E-Paper Leserservice
WESER-KURIER Logo
Anmelden Registrieren Mein WK
Anmelden Mein WK
  • WK+
  • Bremen
    • Aus den Stadtteilen
    • Bremen-Nord
    • Mitte
    • Bremer Osten
    • Links der Weser
    • Bremer Westen
  • Region
    • Landkreis Osterholz
    • Landkreis Verden
    • Landkreis Diepholz
    • Stadt Delmenhorst
    • Landkreis Wesermarsch
    • Landkreis Oldenburg
    • Landkreis Rotenburg
    • Landkreis Cuxhaven
    • Bremerhaven
    • Niedersachsen
  • Corona
  • Werder
    • Profis
    • U 23
    • Spielplan & Tabelle
    • Frauen
  • Sport
    • Bremer Sport
    • Sport in der Region
    • Ergebnisse & Tabellen
    • Fußball
    • Eishockey
    • Handball
    • Tanzen
    • Basketball
    • Hockey
    • Laufen
  • Deutschland & Welt
    • Corona
    • Klimawandel
  • Politik
    • Bremer Politik
    • Deutschland
    • Ukraine-Krieg
    • Europa & Welt
  • Wirtschaft
    • Bremer Wirtschaft
    • Autoindustrie
    • Finanzen
    • Hafen & Schifffahrt
    • Luft- & Raumfahrt
    • Technologie
  • Kultur
    • Bremer Kultur
    • Film
    • Kunst
    • Literatur
    • Musik
    • Theater
    • Festivals
    • Promi-News
    • Kino
  • Ratgeber
    • Gesundheit
    • Auto
    • Digitales
    • Essen & Trinken
    • Haus & Garten
    • Reise
    • Fahrrad
    • Sonderveröffentlichungen
  • Kinderzeitung
  • Anzeigen
    • Anzeige aufgeben
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Hochzeit
    • Baby
    • Grüße & Glückwünsche
    • Ausbildung & Studium
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Archiv
    • Historische Zeitung
  • Shop
    • WK | Editionen
    • Bremensien
    • Werder Bremen
    • Kunst
    • Leserreisen
    • Tickets
    • Hotelgutscheine
  • Abo
  • E-Paper
  • REGISTRIEREN
  • LESERSERVICE
Suchen
  • BREMEN
  • WIRTSCHAFT

Gastkommentar über Spahns Kassen-Reformen Bundesweite Öffnung der Krankenkassen ist sinnvoll

Die bundesweite Öffnung einer Krankenkasse kann ihren Versicherten durchaus nützen. Das beweist nach Meinung unseres Gastautors Michael Lempe die hkk.
12.05.2019, 18:00
Lesedauer: 2 Min
Zur Merkliste
Von Michael Lempe
Bundesweite Öffnung der Krankenkassen ist sinnvoll

Lobt die Pläne des Bundesgesundheitsministers Jens Spahn zur Reform der Kassen: hkk-Vorstand Michael Lempe.

Christina Kuhaupt
  • Inhalt auf Twitter teilen
  • Inhalt auf Facebook teilen
  • Im Facebook-Messenger teilen.
  • Inhalt als E-Mail versenden
  • Inhalt per WhatsApp teilen

Die Welt der Krankenkassen wird sich deutlich ändern – wenn Gesundheitsminister Jens Spahn seine Vorstellungen durchsetzt, die er im WESER-KURIER-Interview am 4. Mai geschildert hat. Sein Entwurf für ein „Faire-Kassenwahl-Gesetz“ stößt auf furiose Gegenwehr. Sie entspringt einem Dickicht von Interessengruppen. Spahn will, dass jede der elf bislang regional abgegrenzten AOKen künftig Mitglieder aus ganz Deutschland aufnehmen muss. Sein Motiv: Die AOKen würden dann zentral vom Bundesversicherungsamt (BVA) beaufsichtigt – wie es bei den meisten Kassen längst der Fall ist.

Damit entstünden gerechtere Wettbewerbsbedingungen. Bisher sind für die AOK-Aufsicht die Länder zuständig – in Bremen ein bis zwei Beamte der Gesundheitsbehörde für „ihre“ AOK, übrigens als einzigen Klienten. Die meisten Kassen – auch die hkk – haben es hingegen mit 600 Spezialisten des BVA zu tun, die häufig weit strenger prüfen und entscheiden als ihre Länderkollegen.

Lesen Sie auch

Ein Weg zurück zur Entsolidarisierung

Gastkommentar über Spahns Kassenwahl-Gesetz Ein Weg zurück zur Entsolidarisierung

Für Gesundheitsminister Jens Spahn ist Wettbewerb gleich Preisvergleich. Doch ob dieser Weg zurück zur Entsolidarisierung für die Menschen im Land gut ist, daran hat unser Gastautor Olaf Woggan starke Zweifel.

#POLITIK #BREMEN #JENS SPAHN#AOK BREMEN/BREMERHAVEN

Wie sehr die AOKen um diesen Vorteil bangen, zeigen die teils heftigen Reaktionen ihrer Vertreter. Auch der Protest der Ministerpräsidenten gegen die bundesweite Öffnung „ihrer“ AOK bestätigt nur, wie gut sich beide Seiten in den vergangenen Jahrzehnten miteinander eingerichtet haben. Ein weiteres heißes Eisen, das der Minister mutig anpackt, ist die Reform des Finanzausgleichs unter den Kassen: Aus dem bestehenden System kassieren die AOKen pro Jahr 1,3 Milliarden Euro mehr, als sie für die Versorgung ihrer Versicherten benötigen. Weggenommen wird dieses Geld vor allem den Ersatzkassen, die eine jährliche Unterdeckung von 980 Millionen Euro verbuchen. Ein solidarisches System sieht anders aus.

Um ihre Pfründe zu sichern, behaupten die AOKen nun, dass nur sie eine gute Versorgung vor Ort garantieren können. Das ist blanker Unsinn, denn genau dasselbe leisten die regionalen Landesvertretungen des Ersatzkassen-Verbands vdek: Sie schließen überall in Deutschland regionale Versorgungsverträge ab, zum Beispiel mit Ärzten, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Dazu kommen mehr als 1 000 Spezialverträge in ganz Deutschland.

Dass die bundesweite Öffnung einer Kasse ihren Versicherten durchaus nützen kann, beweist übrigens die hkk: Seit ihrer Öffnung im Jahr 2008 hat sie über 330 000 Versicherte aus ganz Deutschland dazugewonnen.

Lesen Sie auch

Spahn stellt sich gegen die AOK

Interview mit Gesundheitsminister Spahn stellt sich gegen die AOK

Gesundheitsminister Jens Spahn unterstreicht seine Kampfansage an die Allgemeinen Ortskrankenkassen: „Es darf nicht vom Wohnort abhängen, welche Kasse ich wählen kann“, sagt er im Interview mit dem ...

#POLITIK #ANGELA MERKEL#CDU#ANNEGRET KRAMP-KARRENBAUER#JENS SPAHN

Info

Zur Person

Unser Gastautor Michael Lempe ist seit Januar 2000 Vorstand der Handelskrankenkasse (hkk). Die Ersatzkasse ist die größte gesetzliche Krankenkasse mit Sitz in Bremen.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!
Mehr zum Thema
  • wirtschaft
  • Bremen
  • Meinung
  • Deutschland
  • Jens Spahn
Lesermeinungen

Das könnte Sie auch interessieren

Frauen verdienen weiter weniger pro Stunde als Männer

Arbeit Frauen verdienen weiter weniger pro Stunde als Männer

Der große Unterschied: Frauen erhalten im Schnitt 18 Prozent weniger Gehalt als ihre männlichen Kollegen - auch im Jahr 2022 bleibt das Gefälle hoch.

#WIRTSCHAFT
Sparkurs bei Panzer-Motorenhersteller? Betriebsrat alarmiert

Maschinenbau Sparkurs bei Panzer-Motorenhersteller? Betriebsrat alarmiert

Eigentlich müsste sich die Belegschaft von Rolls-Royce Power Systems freuen. Der Hersteller der deutschen Panzer-Motoren hat volle Auftragsbücher. Doch dem britischen Mutterkonzern geht es schlecht.

#WIRTSCHAFT
Lösungen statt Quadratmeter: Schwieriger Neustart der Messen

Nach der Corona-Pandemie Lösungen statt Quadratmeter: Schwieriger Neustart der Messen

Kaum eine Branche wurde von der Pandemie so hart und lange getroffen wie das Messegeschäft. Zum Neustart drücken Inflation und Krieg auf Konsum und Konjunktur. Die Messen müssen um jeden Besucher kämpfen.

#WIRTSCHAFT #PANDEMIE
Landkreistag lehnt 49-Euro-Ticket in seiner jetzigen Form ab

Bahn Landkreistag lehnt 49-Euro-Ticket in seiner jetzigen Form ab

Nach langem Ringen haben sich Bund und Länder auf einen Starttermin des 49-Euro-Tickets geeinigt. Doch der Deutsche Landkreistag hält den Start zum 1. Mai für „eine schlechte Idee“.

#WIRTSCHAFT #ÖPNV#OMNIBUS
Passagierflieger mit Wasserstoffantrieb rücken immer näher

Luftfahrt Passagierflieger mit Wasserstoffantrieb rücken immer näher

Die Luftfahrt gilt als Klimasünder - und muss daher mit den Emissionen runter. Wasserstoff ist für viele ein Hoffnungsträger. Und die Entwicklung schreitet schnell voran.

#WIRTSCHAFT #WASSERSTOFF
Nachhaltiger einkaufen im Supermarkt

Bremer Edeka-Geschäfte Nachhaltiger einkaufen im Supermarkt

Edeka will den Kunden im Markt vor Ort das Thema Nachhaltigkeit greifbarer machen. Zwei der fünf Center mit diesem neuen Konzept sind in Bremen. Was erwartet die Kunden dort?

#GEMEINDE LEMWERDER #LANDKREIS WESERMARSCH #WIRTSCHAFT #BREMEN #REWE GROUP
Wie eine Bremerin durch einen Phishing-Trick Geld verloren hat

Sparkassen-Kundin Wie eine Bremerin durch einen Phishing-Trick Geld verloren hat

Nach einem erfolgreichen Phishing-Vorfall wurden bei einer Kundin der Sparkasse Bremen 6000 Euro abgebucht. Für sie ergeben sich aber einige Ungereimtheiten, wie es dazu kam.

#WIRTSCHAFT #BREMEN #COMPUTERKRIMINALITÄT#SMARTPHONE#SPARKASSE BREMEN
Östliche EU-Staaten beklagen günstiges Getreide aus Ukraine

Agrarwirtschaft Östliche EU-Staaten beklagen günstiges Getreide aus Ukraine

Immer wieder wird über die Folgen von EU-Sanktionen gegen Russland gestritten - doch auch Solidaritätsmaßnahmen für die Ukraine könnten Nachteile für die EU-Wirtschaft haben.

#WIRTSCHAFT #UKRAINE#EUROPÄISCHE UNION
Konjunkturdaten: Bremsspuren zum Jahresende

Bruttoinlandsprodukt Konjunkturdaten: Bremsspuren zum Jahresende

Die deutsche Wirtschaft hat sich trotz heftigen Gegenwinds im vergangenen Jahr behauptet. Zum Jahresende dürfte Europas größter Volkswirtschaft allerdings der Schwung ausgegangen sein.

#WIRTSCHAFT

Newsletter

Das kompakte Nachrichten-Update. Lesen Sie Montag bis Freitag frühmorgens die wichtigsten Nachrichten des Tages – direkt aus der Chefredaktion.

!Ihre E-Mail-Adresse scheint nicht korrekt zu sein

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich dem Datenschutzhinweis zu.

Jetzt kostenlos anmelden

Vielen Dank!

Ihre Registrierungsanfrage war erfolgreich!
Bitte überprüfen Sie Ihren E‑Mail-Posteingang, um zu bestätigen.

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+

Nachhaltiger einkaufen im Supermarkt

Bremer Edeka-Geschäfte Nachhaltiger einkaufen im Supermarkt

Edeka will den Kunden im Markt vor Ort das Thema Nachhaltigkeit greifbarer machen. Zwei der fünf Center mit diesem neuen Konzept sind in Bremen. Was erwartet die Kunden dort?

#GEMEINDE LEMWERDER #LANDKREIS WESERMARSCH #WIRTSCHAFT #BREMEN #REWE GROUP
Wie eine Bremerin durch einen Phishing-Trick Geld verloren hat

Sparkassen-Kundin Wie eine Bremerin durch einen Phishing-Trick Geld verloren hat

Nach einem erfolgreichen Phishing-Vorfall wurden bei einer Kundin der Sparkasse Bremen 6000 Euro abgebucht. Für sie ergeben sich aber einige Ungereimtheiten, wie es dazu kam.

#WIRTSCHAFT #BREMEN #COMPUTERKRIMINALITÄT#SMARTPHONE#SPARKASSE BREMEN
Anlaufstelle für den Klimaschutz

Neues Zentrum für Bremen Anlaufstelle für den Klimaschutz

Wenn der Klimaschutz gelingen soll, müssen auch bestehende Häuser modernisiert werden. Was dafür notwendig ist, zeigt eine neue Ausstellung in der Bremer Innenstadt.

#WIRTSCHAFT #BREMEN #KLIMASCHUTZ#VERSORGUNGSTECHNIK#AUSSTELLUNG
Meistgelesen
  1. Gartenbau
    Warum die Schonzeit für illegale Schottergärten in Achim bald endet
  2. Sparkassen-Kundin
    Wie eine Bremerin durch einen Phishing-Trick Geld verloren hat
  3. Kurioser Werder-Elfmeter
    Ducksch bewacht den Punkt, Füllkrug tauscht den Ball aus
  4. Fotoreportage
    Abstieg in den Untergrund: So sieht Bremen von unten aus

WK|Magazine

Zur Themenseite

Zur Themenseite

#WIRTSCHAFT #BREMEN #MEINUNG#DEUTSCHLAND#JENS SPAHN
Zum Magazin-Shop
  • WK auf facebook
  • WK auf twitter
  • WK auf instagram
  • WK auf youtube
  • Abo
  • Mediadaten
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Nutzungsrechte
  • Widerruf
  • Abo kündigen
  • Karriere
  • AGB
  • Impressum
© Bremer Tageszeitungen AG