Am Anfang ist das Licht. 1898 gründen Johann Josef Keller und Jakob Knappich in Augsburg ein Acetylengaswerk. Es ermöglicht den Betrieb von Haus- und Straßenbeleuchtungen. So beginnt die Geschichte eines späteren Riesen. Von "Keller und Knappich Augsburg" ist die Abkürzung geblieben, die von den Männern als Kürzel für Telegramme genutzt wurde: Kuka.
Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.