Zustimmung zur Zwischennutzung Zucker zieht ins Jakobushaus

Die Künstlernetzwerke Zucker und Zuckerwerk dürfen zur Zwischennutzung ins Jakobushaus einziehen. Der Beirat Mitte begrüßte die Idee am Montagabend einstimmig.
05.12.2017, 20:19 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste
Von Liane Janz

Der Beirat Mitte begrüßt einstimmig die Idee, die Vereine Zucker und Zuckerwerk zur Zwischennutzung ins Jakobushaus einziehen zu lassen. Das machten die Stadtteilpolitiker auf ihrer Sitzung am Montagabend deutlich. Die Künstlernetzwerke müssen am Ende des Jahres vom Kellogg’s-Gelände runter und bauen dort bereits alles ab. Das Jakobushaus in der Bahnhofsvorstadt zwischen Bahnstrecke und Autobahnzubringer steht derzeit leer.

Die Künstler wollen sich das Haus in drei Phasen erobern, stellte Oliver Hasemann von der Zwischenzeitzentrale (ZZZ) die Pläne vor. Kurzfristig sollen Ateliers und Studios einziehen. Während die Kunstschaffenden schon drinnen sind, sollen in der zweiten Phase Räume des Hauses zu Veranstaltungsräumen eingerichtet werden. Schließlich soll auch eine Öffnung in den Stadtteil und für andere Nutzungen erfolgen. Das können Bildungsangebote oder Angebote für geflüchtete Menschen sein.

Es gebe einen Senatsbeschluss, der besage, dass dem Zuckerwerk das Haus, das auch als Papageienhaus bekannt ist, zur Zwischennutzung angeboten wird, erklärte Bürgerschaftsmitglied Kai Wargalla (Grüne). Während die Künstler das Haus beleben, sollen andere Nutzungen, wie beispielsweise Wohnen, geprüft werden. „Der politische Wille ist auf jeden Fall da“, sagte sie. Für das Künstlernetzwerk drängt die Zeit, da die Kunstschaffenden voraussichtlich ab 1. Januar mit ihren Werken und Arbeitsmaterialien auf der Straße stehen.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!
Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+