Internationaler Frauentag Die verhinderte Karriere der Bremer Architektin Lore Krajewski

Zum internationalen Frauentag am 8. März stellt sich die Frage nach der Chancengleichheit in der Architektur. Ein bezeichnendes Beispiel: Wie eine Bremer Architektin um ihr Werk gebracht wurde.
05.03.2023, 20:34 Uhr
Lesedauer: 5 Min
Zur Merkliste
Von wk Eberhard Syring

Die Überschrift macht neugierig: „Forderungen für den sozialen Wohnungsbau“. 18 Punkte umfasste die Resolution, die der Arbeitskreis für Wohnungsfragen beim Bremer Frauenausschuss unter der Federführung der CDU-Politikerin Elisabeth Loesche und der Architektin Lore Krajewski vor 70 Jahren, am 5. März 1953, der Öffentlichkeit vorstellte. Zum internationalen Frauentag am 8. März lohnt eine etwas gründlichere Lektüre. Lässt man sich genauer auf die einzelnen Punkte ein, sticht aus heutiger Sicht ihre extrem pragmatische und auf die rein häusliche Sphäre beschränkte Ausrichtung hervor.

Alles lesen mit

1 Monat für
0,00 €

JETZT BESTELLEN

danach 8,90 € / Monat
monatlich kündbar

Osterangebot

6 Monate für
3,99 € / Monat

ANGEBOT SICHERN

55% sparen
danach 8,90 € / Monat

Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.

Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren