
Die Grundschule an der Karl-Lerbs-Straße gehört dazu. Sie erzielte bei der Aktion eine besonders hohe Quote. Im Durchschnitt kamen nur elf der 288 Schüler mit dem elterlichen Fahrdienst motorisiert zum Unterricht. "Mama, lass das Auto stehen. Ich habe Lust, zu Fuß zu gehen", schmetterten die Schülerinnen und Schüler das zum Anlass passende Lied von Rolf Zuckowski. Die Grundschulreferentin Nikola Schroth betonte lobte besonders die Erstklässler. Unterstützt wurde die Aktion von der Gewoba und der AOK, die unter anderem Reflektoren sponserten, damit der Schulweg sicher bestritten werden kann.
"Das ist schon erstaunlich, wie viele Schüler zu Fuß gekommen sind. Bei uns wird aber auch unglaublich viel gerollert, unser Rollerparkplatz ist in Bremen einzigartig", sagte Schulleiter Manfred Fuhrmann. Man unterstütze die körperliche Ertüchtigung schon seit Jahren, aber auch das soziale Verhalten werde auf dem Schulweg gepflegt. Stefanie Appelles von der AOK betonte, wie wichtig die tägliche Bewegung für Heranwachsende ist: "Wir wissen, wie wichtig es ist, sich im Alltag zu bewegen, nicht nur im Schulsport. Ob die Kinder mit dem Roller, dem Fahrrad oder zu Fuß zur Schule kommen, ist egal. Hauptsache, sie bewegen sich." Ausgezeichnet wurden auch die Schulen an der Witzlebenstraße und an der Philipp-Reis-Straße.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.