• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Bienen fliegen bei Robotik-Cup aufs Podium
RSS-Feed
Wetter: Schneeschauer, 0 bis 5 °C
Grundschüler aus Horn-Lehe gewinnen zwei Pokale / Bremer Team „B-Human“ siegt bei Roboter-Fußballturnier
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bienen fliegen bei Robotik-Cup aufs Podium

Silja Weisser 30.04.2015 0 Kommentare

Horn-Lehe · Magdeburg. Sie heißen „Käsehäppchen“, „die Snowdens“ oder „teamohnename“: Die Liste der Teilnehmer zu den Robocup German Open ist genauso lang wie fantasievoll. In Magdeburg trafen sich für drei Tage 200 Teams mit insgesamt 1000 Teilnehmern zu einer der größten Robotik-Veranstaltungen Europas.

  • Roboter Fußball Horn-Lehe Magdeburg Nao, Bienchen
    Die Bienchen während der Aufführung. Die Grundschüler aus Horn nahmen an dem Robocup German Open teil und konnten zwei Pokale mit nach Horn-Lehe nehmen. Eventuell reisen sie sogar zur Weltmeisterschaft nach China. Im Vordergrund sitzt Louis. (Silja Weisser)

    Sie heißen „Käsehäppchen“, „die Snowdens“ oder „teamohnename“: Die Liste der Teilnehmer zu den Robocup German Open ist genauso lang wie fantasievoll. In Magdeburg trafen sich für drei Tage 200 Teams mit insgesamt 1000 Teilnehmern zu einer der größten Robotik-Veranstaltungen Europas. Während sich die besten internationalen Mannschaften auf die Weltmeisterschaft vorbereiteten, ermittelten die Junior Teams den Deutschen Meister. Jeder wollte es wissen: Wer vertritt Deutschland bei den Weltmeisterschaften in China?

    Überall Laptops, Bildschirme, surrende Männchen und fahrende Pappmachégebilde. In zwei Messehallen kämpften Roboterfreaks in drei Kategorien: Dance, Rescue und Soccer. Bremen schickte gleich zwei Auswahlen ins Rennen: In der Liga der bis 14-Jährigen traten Drittklässler der Grundschule Horn an. Bei den Major-Teams präsentierten sich Studenten und Forscher der Universität Bremen und des Deutschen Forschungsinstituts für künstliche Intelligenz (DFKI). Sie sicherten sich zum siebten Mal in Folge den Meistertitel auf den Robocup German Open.

    Roboter Fußball  Magdeburg Nao
    Mit dem Modell „Nao“ der französischen Firma Aldebaran Robotics spielen alle Teams bei dem Fußballturnier der Roboter. (Silja Weisser)

    Bei den Junior-Wettkämpfen waren 157 Schülerteams aus dem gesamten Bundesgebiet mit ihren selbst konstruierten Robotern angetreten. Der „Horner Bienenschwarm“ sowie zwei Programmierer-Duos von der Horner Grundschule stellten mit Abstand die jüngsten Teilnehmer. Und die sahnten gleich zwei Pokale ab.

    In der Kategorie Dance Primary schafften es die Mädchen und Jungen unter Leitung von Katja Cullmann mit ihren eigens programmierten Robotern und einer zweieinhalbminütigen Choreografie unter acht Teams auf Platz drei. Die Entscheidung war mehr als knapp. Im ersten und zweiten Durchlauf schlugen Probleme mit der Leinwandübertragung und Zeitüberschreitungen auf dem Punktekonto negativ zu Buche.

    B-Human holt den Titel

    Durch einen Rechenfehler der Jury hieß es zunächst, der Bienenschwarm sei unter den besten vier Teams. Enttäuschte Gesichter gab es nach der Korrektur als Platz sechs verkündet wurde. „Wir hatten ein Softwareproblem“, begründet Jurymitglied Tobias Günther die falsche Platzierung. „Wir sind aus der IT-Branche und können eigentlich rechnen. So etwas darf nicht passieren“, bedauerte er.

    Doch die Bienchen ließen die Flügel nicht hängen. In der dritten und letzten Runde lief alles wie am Schnürchen. Mit in die Wertung flossen ein Interview der Schüler über ihre Programmierkenntnisse sowie die Gestaltung eines Plakats ein. Am Ende trennte die Kinder nur eine Nasenspitze Vorsprung von den Viertplatzierten. Von 150 zu erreichenden Punkten erhielten die Bremer mit 88 Punkten einen Pokal. Ihre Verfolger gingen mit 87,8 Punkten leer aus. Platz eins sicherte sich ein Schüler-Team vom Gymnasium Langenhagen Hannover – die Mannschaft, die die Bremer bei der Norddeutschen Meisterschaft in Hannover hinter sich gelassen hatte.

    In der Disziplin CoSpace Rescue Primary, bei der in einer Computersimulation Strategie und ebenfalls Programmierer-Fähigkeiten gefragt sind, setzten sich die Acht- und Neunjährigen in zwei Duos in einigen Spielen gegen Gymnasiasten durch. Am Ende standen Platz drei und vier von vier Teams. Doch: „Das sind durchaus ernstzunehmende Gegner“, zollte das Gewinnergespann aus Hannover am Ende den Bremern ihre Anerkennung. Auch das Resümee der Betreuerin der Horner Schüler Marion Nebuhr, Mutter eines Teilnehmers, fällt positiv aus: „Wir waren zum ersten Mal auf einer Deutschen Meisterschaft und haben unsere Fähigkeiten gegen Schüler aus der 7. und 8. Klasse gut unter Beweis gestellt“, meint sie

    Die Hoffnung auf die WM-Teilnahme haben die Horner noch nicht ganz aufgegeben. „Ganz unwahrscheinlich ist es nicht“, meint Teamleiterin Katja Cullmann. Zwar bekommen nur die Erstplatzierten der Liga das Ticket nach China. Doch die Eltern der Schüler aus Langenhagen hatten sich bereits im Vorfeld gegen die Reise entschieden. Ob nun der Vizemeister als Nachrücker gen Osten fliegt, ist noch nicht sicher. Je zwei Wochen Bedenkzeit bleiben den beiden Mannschaften. Dann stellt sich heraus, ob nicht doch die Horner Schüler Deutschland vom 17. bis 23. Juli in Hefei im Osten Chinas vertreten werden.

    Ganz sicher tritt das Team B-Human der Bremer Universität und des DFKI diese Reise an. Die viermaligen WM-Titel-Gewinner tüfteln an Fußballroboter und verfeinern sie. Mit einem 4:1 schossen sich ihre künstlichen Kicker im Finale auf den ersten Platz. In einem packenden Finale verwiesen sie den amtierenden Vizeweltmeister, das Nao-Team der HTWK aus Leipzig, auf den zweiten Platz. In der Standard Platform-League wird mit einheitlicher Hardware gespielt, dem zweibeinigen Roboter Nao der französischen Firma Aldebaran Robotics. Dieser passt Bälle, taktiert, fällt und rappelt sich wieder auf – wie echte Fußballer. 60 Bilder verarbeitet der künstliche Kicker pro Sekunde. Hinter den spannenden Spielen, die auf einem verkleinerten Fußballfeld ausgetragen werden, stecken Unmengen an Algorithmen zur Bewegung, Bildverarbeitung und -erkennung. „Wir hatten Probleme mit den neuen Regeln“, erläutert B-Human Teammitglied Patrick Glaser. Das Tor war in diesem Jahr weiß nicht gelb. Der Computer musste lernen, es von den weißen Spielfeldlinien und den weißen Robotern farblich zu unterscheiden.

    Das ist ihm gelungen. Zum Schluss jubelte das Team unter Leitung von Tim Laue und Thomas Röper. Dank finanzieller Unterstützung von Sponsoren versuchen die Bremer nun, ihren fünften WM-Titel zu holen.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Wyckstraße: Grünfläche oder Spielplatz?
    • Geplanter Fernwärmetrassenbau: Beirat fordert mehr Nachpflanzungen vor Ort
    • ASV plant Geschwindigkeitsregulierung: Tempo 30 für die Mühlenfeldstraße
    • Langzeitprojekt vor Abschluss: Im März ist Eröffnung
    • Nach knapp einem Jahr: Milchbranche zieht positives Fazit für Bremerland

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Textilkette zieht in die Obernstraße
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof ...
    Prostitution
    Pläne für weiteres Bordell in Bremen ...
    Textilhaus zieht in die Obernstraße um
    C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    AfD-Landesvorsitzender tritt aus Partei ...
    Peter Beck schmeißt hin
    Kurioser Polizeieinsatz in der Neustadt
    Männer wollen in Bremer Keller zwei ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Beschluss des Senats
    Eine Million Euro für Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Chronik zum Verlauf der Corona-Pandemie
    Wie ein Virus Bremen und die Welt ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Parks, Wälder und Landwirtschaft
    Das sind die grünsten Stadtteile in ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Schweinehalter sind in Not
    abrakadabra am 26.01.2021 15:34
    ich zahle lieber an der Kasse als in Form von Subventionen, die aus Steuermitteln finanziert werden. Wenn dafür die Hartz-4 Sätze erhöht werden, ist ...
    Viele legen die Urlaubsplanung wegen Corona auf Eis
    Mitdenker am 26.01.2021 14:52
    Reiseanalyse“
    Viele legen die Urlaubsplanung wegen Corona auf Eis.

    Das ist auch venünftig!

    Man kann davon ausgehen, ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital