• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Bremerhaven hat ein Alkoholproblem
RSS-Feed
Wetter: Schneefall, 0 bis 3 °C
Jahresbericht des Suchtberatungszentrums
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremerhaven hat ein Alkoholproblem

Miriam Keilbach 24.09.2010 0 Kommentare

Bremerhaven. 897 Menschen wendeten sich im vergangenen Jahr an das Suchtberatungszentrum in Bremerhaven. Die größten Probleme unter Frauen wie Männern sind Alkohol- und Cannabismissbrauch. Bei Jugendlichen hat die Abhängigkeit einen anderen Grund als bei Erwachsenen.

  • Alkoholsucht bleibt das größte Problem in Bremerhaven. Immer häufiger sind auch Jugendliche abhängig.
    Alkoholsucht bleibt das größte Problem in Bremerhaven. Immer häufiger sind auch Jugendliche abhängig. (ddp)

    897 Alkohol- und Drogenkranke wurden im Suchtberatungszentrum der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Bremerhaven 2009 behandelt. Das sagt der Jahresbericht der Beratungsstelle, der am Donnerstag im Gesundheitsausschuss der Stadt Bremerhaven diskutiert wurde. 55 Prozent der Abhängigen weisen eine Alkoholkrankheit auf. Damit ist Alkoholabhängigkeit das größte Problem – 342 Menschen gelten als alkoholkrank.

    „Das Problem ist, dass Alkohol legal zu erwerben ist und dass die Grenze fließend ist. Es ist üblich, Alkohol zu trinken, wenn man in Gesellschaft ist oder zum Entspannen. Dann kommt die Arbeitslosigkeit oder bei jungen Menschen Zukunftsangst, weil die Arbeitsmarktlage schlecht ist. Es gibt eine Resignation und der Alkoholkonsum steigt zum Ausgleich“, so Köster.

    Männer scheitern am eigenen Anspruch

    Männer glauben, sie müssten ihre Familien versorgen – bei zunehmender Arbeitslosigkeit können sie diesem Anspruch nicht gerecht werden. 77 Prozent der Abhängigen sind Männer, 58 Prozent arbeitslos. „Fast alle Arbeitslosen leiden unter ihrer Situation, fühlen sich ausgegrenzt und haben Selbstwertprobleme. In Folge dessen werden Suchtmittel kompensatorisch eingesetzt“, heißt es in dem Bericht. „Es trifft eher Männer, weil die Gesellschaft andere Ansprüche an sie hat“, sagt Köster. „Es ist bei Männern anerkannter, Alkohol zu trinken.“

    Weniger erfreulich ist die erneute Zunahme von Cannabiskonsum. Während die Anzahl der Suchtkranken auf diesem Gebiet zuletzt sank, gab es einen Anstieg von 39 Personen im vergangenen Jahr. Rund 131, meist jugendliche, Personen werden als abhängig eingestuft. Die jüngsten Konsumenten waren erst 15 Jahre alt.

    Schüler und Azubis rauchen Cannabis

    Dabei handelt es sich um zahlreiche Auszubildende, aber auch Schüler und Schülerinnen. „Es sind noch immer mehr Jungs, aber im Jugendbereich zeigt sich, dass Mädchen langsam nachziehen“, sagt Bärbel Köster, Suchtberaterin und Therapeutin bei der AWO. Häufig fühlen sich die Jugendlichen unter einem Gruppenzwang, sie wollen „cool“ und „krass“ sein, so Köster. Aus gelegentlichem Konsum kann so eine Abhängigkeit entstehen. „Dazu kommen dann vielleicht Probleme in der Familie, weil die Eltern selbst schon Drogen einnehmen.“

    Erfasst sind auch Heroin- und Kokainabhängige, denn beide Drogen zählen zu den harten Drogen. Während es 2008 noch 81 Heroinsüchtige gab, waren es im vergangenen Jahr 70. Das macht elf Prozent der Fälle aus. Kokainabhängige waren es im vergangenen Jahr 33 und damit eine Person weniger als im Vergleichsjahr 2008. Das macht fünf Prozent aus.

    Insgesamt stieg die Anzahl der Suchtmittelkonsumenten von 871 auf 897. Eingerechnet sind dabei auch jene Menschen, die den Ersatzstoff Methadon bekommen – im Jahr 2009 289 Personen. Im Schnitt waren die Kranken 36 Jahre alt. Der Jüngste war 15, die älteste zu behandelnde Person 80 Jahre alt.

    Dunkelziffer deutlich höher

    176 Suchtkranke vermittelte die AWO an stationäre Einrichtungen, weil die Sucht zu groß war und das soziale Umfeld zu schwach, um den Menschen ambulant zu helfen. Alarmierend für die AWO: Zwar ließen sich 900 Menschen behandeln, die Zahl der Abhängigen ist aber mindestens doppelt so hoch. Viele würden sich keine Hilfe suchen.

    Der Gesundheitsausschuss der Stadt Bremerhaven prüft den Bericht derzeit. „Wir müssen die Missstände sehen und dann überlegen, was zu tun ist. Vielleicht müssen wir die Suchtprävention stärken“, sagt Ilsabe Zöllner, Sprecherin des Ausschusses.

    Laut Weltgesundheitsorganisation gelten jene Drogenkonsumenten als süchtig, die es nicht mehr schaffen, von allein aufzuhören, wenn sie das möchten. „Sobald die Kontrolle verloren geht, ist man süchtig“, sagt Köster.

    Kontrolle geht verloren

    Bei Jugendlichen ist die Einschätzung schwierig. Wenn Jugendliche zweimal im Monat auf einer Party Cannabis rauchen, gelten sie noch nicht als abhängig. „Bei Jugendlichen spricht man häufig von Missbrauch. Von einem zeitweisen Gebrauch geht es in Missbrauch über, nicht in Sucht“, erklärt Köster. Abhängig sei, wer entweder unkontrolliert am Wochenende Cannabis konsumiere oder beispielsweise schon jeden Tag welches bräuchte.

    Beim Alkohol gibt es deutlichere Grenzen. Männer vertragen bis zu 40 Gramm Alkohol am Tag, das entspricht etwa vier Glas Bier oder Wein. Frauen können bis zu 30 Gramm zu sich nehmen. Köster: „Wer das Maximum ausreizt, sollte aber auch Tage oder Wochen ganz ohne Alkohol haben, sonst geht es schnell zur Sucht übrig.“

     

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Interview zum neuen Medienstaatsvertrag: „Es ist ein großer Schritt“
    • Fälle, Verlauf und mehr: Zahlen und Grafiken zum Coronavirus in Bremen und Niedersachsen
    • Rauch im Treppenhaus: Bremerhaven: Feuerwehr rettet 29 Menschen aus Mehrfamilienhaus
    • Erinnerungskultur: 704 Stolpersteine seit 2004 in Bremen verlegt
    • 77 Anwohner wurden evakuiert: Verdächtiger Gegenstand löst Großeinsatz in Bremerhaven aus

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Zwei Fälle entdeckt
    Corona-Mutation B.1.1.7 in Bremen ...
    Bremen bekommt Expertenkommission
    Schnelle Impfung für jüngere Patienten
    Auch Bremen betroffen
    H&M entlässt 800 Beschäftigte
    Lockdown
    Haare stylen in der Corona-Krise - ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Impressionen
    Schloss Etelsen: Eine Perle steht leer
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    #WeRemember
    So erinnern Menschen im Netz an die ...
    Aus der Region
    Diese Hofläden gibt es in Bremen und ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Keine Festnahme in sensiblen Bereichen
    motser am 27.01.2021 13:49
    Bitte? Das ist ja wohl ein schlechter Scherz, oder?
    Astra-Zeneca verhält sich haarsträubend
    oha am 27.01.2021 13:42
    Wer sich in dieser Sache haarsträubend verhält ist noch nicht klar. Laut FAZ weist Astra-Zeneca den Vorwurf des Vertragsbruchs zurück. Es habe ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital