
"Dann los!", ermunterte Inhaberin Barbara Hüchting die Schüler, nachdem sie ihnen den Unterschied zwischen einer Buchhandlung und einer Bibliothek erklärt hatte. Und dann griffen die Zöglinge von Klassenlehrerin Ute Gillmann aus der Karl-Lerbs-Straße beherzt in die Regale.
Kaya zum Beispiel suchte gezielt nach einem Buch mit möglichst vielen Seiten. "Ich find‘ das besser, wenn‘s dick ist, wird es immer spannend", sagte sie. "Bei einem kurzen Buch kommt doch sofort die Erklärung." Titel wie das "Geheimnis im Möwenweg", "Geheimauftrag in Paris" oder Abenteuerbände der "Drei Fragezeichen" waren bei den Kindern am beliebtesten.
"Wir wollen den Schülerinnen und Schülern Lust aufs Lesen machen", erklärte Elke Dittmar von der Bremer Leselust. Sie freute sich darüber, dass der Hauptsponsor – Öffentliche Versicherungen Bremen – erneut diese Geschenkaktion ermöglicht hat. Denn nicht für jedes Kind sei es selbstverständlich, eigene Bücher zu haben. Die Schüler der beiden Klassen werden von der Leselust mit einem umfangreichen Programm während ihrer Grundschulzeit begleitet. In diesem Jahr sind noch ein Radio-Seminar, ein Märchen-Vormittag und Museumsbesuche geplant. Auch eine Exkursion zum Flughafen sowie eine Torfkahnfahrt stehen auf dem Programm.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.