• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Der Jemen ist seine zweite Heimat geworden
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Tom Leiermann zeigt bis 15. Februar seine Aquarelle in den Räumen der Krebsgesellschaft am Schwarzen Meer
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Der Jemen ist seine zweite Heimat geworden

Sigrid Schuer 08.02.2017 0 Kommentare

Hulsberg. Die berühmten Lehmhäuser von Shibam erstrahlen in zarten Pastellfarben. Tom Leiermann hat die Häuser, die auch als das Manhattan der Wüste bezeichnet werden, im Licht- und Schatten-Spiel gekonnt in Szene gesetzt.

  • Tom Leiermann
    Tom Leiermann und seine jemenitische Frau Ramla vor den Aquarellen, die in der Krebsgesellschaft gezeigt werden. (FR)

    Genauso wie die malerische Altstadtkulisse mit den reich verzierten Häusern und dem bunten Markttreiben in Sanaa. Aquarelle, die nachvollziehen lassen, warum der Künstler für von der archaischen Schönheit und den Menschen des armen, krisen- und kriegsgeschüttelten Landes fasziniert ist.

    Der Jemen ist für Tom Leiermann zur zweiten Heimat geworden. Hier hat er seine Frau Ramla getroffen, mit der er seit 2015 auch wieder mehr Zeit in seinem kleinen Bremer Haus im Landweg verbringt. Er ist sich sicher: „Die Menschen an der Peripherie der globalisierten Welt haben etwas mitzuteilen, das sich nicht durch Schlagzeilen und Werbebotschaften vermittelt.“

    Tom Leiermann, der zuvor in einem Bremer Architekturbüro tätig war und unter anderem an den umfangreichen Umbauten am Theater am Goetheplatz mitgewirkt hatte, ging 2003 in das Land im Süden der arabischen Halbinsel, um als Berater im Entwicklungs-Dienst zu arbeiten. Er war an der Restaurierung und Modernisierung der Lehmturmhäuser in Shibam beteiligt, einer mehr als 2000 Jahre alten Stadt, die  zum Unesco Weltkulturerbe gehört. „Bei den dort vorherrschenden Armutsverhältnissen war das auch ein guter Teil Überzeugungsarbeit, die dort geleistet werden musste“, erzählt Tom Leiermann.

    Die Lehmturmhäuser hat er auch in einigen der Aquarelle verewigt, die noch bis Mittwoch, 15. Februar im Haus der „Bremer Krebsgesellschaft“, Am Schwarzen Meer 101-105, zu sehen sind. Der Titel der Ausstellung „Innehalten“ ist Programm. Der Blick auf Leiermanns Aquarelle ermöglicht einen kurzen Moment der Muße in unserer oft besinnungslosen Zeit. Und genau das ist das Ziel: Verlangsamung und Konzentration in einer Welt der Bilder- und Informations-Flut.

    „Schon in meiner Jugend habe ich intensiv gemalt“, erzählt Tom Leiermann. Während seines Studiums interessierte er sich für Marokko und den Sudan. Damals reifte der Wunsch, einmal über eine längere Zeit hinweg in dieser Region zu leben. Die Aquarell-Malerei entdeckte er für sich wieder, als im Jemen die Situation 2011 im  arabischen Frühling zunehmend eskalierte. 2014 gelangten die Rebellen an die Macht, ein Jahr später griff dann das Nachbarland Saudi-Arabien in die kriegerischen Auseinandersetzungen ein. „Das ist für Europäer schon eine sehr besondere, ungewohnte Situation, die wir nur noch aus den Erzählungen unserer Eltern und Großeltern kennen. Das hat mich ziemlich fassungslos gemacht. Wir sind in der Kleinstadt in der Wüste, in der wir lebten, in diesen Strudel hineingerissen worden“, erzählt Tom Leiermann, nach dessen Wahrnehmung sich Saudi-Arabien „peu à peu reformiert“.

    Aquarelle malen, auch um das zu verarbeiten, was im Jemen so passiert und sich ein Stück weit Normalität zu schaffen. „Für die Aquarell-Malerei muss man schon konzentriert und in der richtigen Stimmung sein“, erläutert Leiermann. Gegenständliche Genreszenen von der Wümme in Fischerhude samt raffinierten Spiegelungen, Waldstillleben aus dem Weserbergland, lichtdurchflutete Stadtansichten aus dem polnischen Krakau und aus dem Sudan, aber gerade eben auch das exotische Kolorit der aquarellierten Momentaufnahmen aus dem Jemen – Astrid Büttner von der Bremer Krebsgesellschaft war auf Anhieb fasziniert von Leiermanns duftig-transparenten Aquarellen. „Ich reise selbst gern in arabische Länder, die Farben, die Menschen, ich habe gleich die Wärme gespürt“, betont sie. Für Tom Leiermann ist es die dritte Ausstellung in Bremen. Ende 2017 wird er seine Werke im Haus am Walde zeigen. Seine Aquarelle sind von dem Gegensatzpaar statuarisch- lebendig geprägt, so wie auf dem Bild, das ein Wüstental mit Zisterne und eine mit Akazien bestückte, zerklüftete Bergwelt zeigt. Das Wasser ist genauso in Bewegung wie der Himmel, den Leiermann im Jemen eigentlich nur knallblau kennt und in den er auf seinen Bildern immer wieder Wolken gezaubert hat. Und in Bewegung sind auch die jungen Araber vor der Kulisse der Lehmturmhäuser, die das für diese Gegend so charakteristische Tuch um den Kopf geschlungen tragen. „Das Unmittelbare sagt mir etwas“, versichert der Künstler. „Beim Anblick der Natur einfach mal innezuhalten und diese subtilen Dinge im Bild festzuhalten.“

    Die Ausstellung „Innehalten“ mit Aquarellen von Tom Leiermann ist bis Mittwoch, 15. Februar in der Krebsgesellschaft, Am Schwarzen Meer 101-105 zu sehen. Der Eintritt ist frei. Öffnungszeiten: Montags bis freitags 10 bis 13 Uhr, donnerstags von 16 bis 19 Uhr.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Situation in Grünanlagen und am Deich: Wenn Müll und Frühling in Bremen zusammentreffen
    • Neues Format von Tanzwerk: Schritte zum Solo
    • Bundesbank-Gebäude in der Kohlhökerstraße: Die Eiche wird nicht gefällt
    • Mobilitätsausschuss des Beirates Mitte: Lösung für die Weserpromenade vertagt
    • Finanzielle Schieflage: Beirat Mitte rettet Fablab vor der Insolvenz

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Autobauer Mercedes
    Daimler-Mitarbeiter sollen am Gewinn ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Tischgespräch: Griechisches Restaurant ...
    Weniger Gyros, mehr Oktopus
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Impfungen für Erzieher am ersten Tag
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital