
Eine aktuelle Studie zeigt: Spanien ist das beliebteste Urlaubsland der Deutschen. Doch auch abseits der bekannten Strände und Bettenburgen locken spannende Urlaubsorte auf der ganzen Welt. Die Online-Redaktion des Weser-Kuriers verrät ihnen, wo sie am liebsten ihre freie Zeit verbringt.
Désirée, Social-Media-Redakteurin, über Rovaniemi (Finnland): „Am nördlichen Polarkreis liegt das Santa Claus Village, die Heimat des Weihnachtsmannes. Nicht nur, dass man den sprachbegabten und sehr netten Weihnachtsmann persönlich treffen darf - das gesamte Dorf ist auf Freunde der Weihnacht eingestellt: Rentiere streicheln, Eisskulpturen bestaunen, Post mit einem Extra-Poststempel an die Lieben zuhause verschicken und ganz nebenbei überquert man den Polarkreis. Und das Beste ist: Weihnachten findet dort das ganze Jahr statt.“
Barbara, Redakteurin, über Wangerooge: „Diese Insel im niedersächsischen Wattenmeer ist kein besonders spektakulärer Ort. Sie ist recht klein, hat alte Leuchttürme, eine kleine Strandpromenade und kleine Strände, die im Sommer meistens überfüllt sind. Dennoch finde ich auf der Insel die beste Erholung, besonders im Winter! Es ist wenig los, autofrei und die Brise ist schön steif. Und genau das ist so wunderbar. Ob im Winter oder im Sommer – hier kann ich am besten unaufgeregt und ganz ohne jegliche Erwartungen ans Wetter ausspannen. Eine Insel zum Ausruhen und zum Nachdenken.“
Julia, Redakteurin, über Griechenland: „Mein absolutes Lieblingsurlaubsziel ist Griechenland. Griechenland ist deshalb besonders schön, weil eigentlich immer die Sonne scheint, das Meer kristallklar ist und das Essen besonders gut schmeckt. Die Menschen finden immer einen Grund zu feiern – das machen sie dementsprechend oft und ausgiebig. Die griechische Lebensweise ist von einer einzigartigen Gelassenheit geprägt, die jeden ansteckt.“
Jens, Geschäftsführer, über Key West (USA): „Key West – auf den Spuren von Ernest Hemingways. Sein Haus besichtigen, Drinks im Sloppy Joe auf den alten Mann heben, Surf n Turf in Massen an lauen Abenden in verrückten Restaurants genießen und so ein wunderbares Silvester unter Palmen genießen.“
Christina, Redakteurin, über Lençóis Maranhenses (Brasilien): „Von psychologisch geschulten Mitmenschen heißt es ja immer, man solle an einen ganz besonderen Ort denken, wenn es einem mal richtig schlecht geht. In meinem Fall wäre das Lençóis Maranhenses,ein gut 1500 Quadratkilometer großes Dünengebiet im Nordosten von Brasilien, das ich im August 2009 gesehen und nie wieder vergessen habe. Der Name bedeutet ‚Bettlaken von Maranhão‘ und das nicht ohne Grund: Da es hier im Winter vergleichsweise viel regnet, bilden sich unzählige große und kleine Seen, die aus der Luft betrachtet tatsächlich aussehen wie Handtücher, die am Strand drapiert wurden. Ein absolutes Naturwunder!“
Stefan, Volontär, über Pushkar (Indien): „Mitten in der Wüste Rajasthans und trotzdem ein lebendiger Ort – besonders wenn im Herbst der jährliche Kamelmarkt stattfindet. Dann kommen Kamelhändler und Touristen in die kleine Wüstenstadt. Abseits des Marktes dreht sich fast alles um die geduldsamen Tiere: Touristen können auf Kamelen durch die Wüste reiten oder an jeder Ecke Taschen aus angeblichem Kamelleder kaufen. Wird der Trubel zu viel, locken diverse Cafés mit Dachterrassen zum Entspannen.“
Christian, Video-Redakteur, über Washington, D.C. (USA): „Einfach beeindruckend, diese Stadt und die Bauwerke wie Capitol, White House, Washington Monument oder Lincoln Memorial, die jeder aus dem Fernsehen und aus Filmen kennt, mal im Original zu sehen. Eine USA-Affinität braucht man für den Besuch dieser Stadt nicht zwingend, denn Washington ist definitiv eine Reise wert. Konkret lohnenswert ist vor Ort auch Arlington Cemetery, der Nationalfriedhof. Dort kann man viel über die US-Geschichte lernen, unter anderem ist dort John F. Kennedy beigesetzt.“
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.
Dieses große C&A Haus war für mich quasi der einzige Grund, doch noch ab und an in die Stadt zu kommen. Die kleineren ...