
Mäurer will mit seiner Reform die Polizeiarbeit bürgernäher und effizienter machen. Außerdem möchte er das Verhältnis zwischen Polizei und Innenbehörde verbessern, indem Polizeipräsident Lutz Müller künftig auch die für die Polizei zuständige Abteilung 3 in der senatorischen Behörde leitet.
Zentraler Baustein der Reform wird die Neuorganisation der regionalen Polizeiarbeit sein, kündigte Mäurer an. Entschieden sei aber noch nichts, betonte er. Im Gegenteil, es gebe eine Vielzahl offener Fragen, die noch geklärt werden müssten. Und dies mit einem ambitionierten Zeitplan: Bis Ende des Jahres soll eine Projektgruppe, angeführt von den Leitern der drei neu geschaffenen Polizeidirektionen (Zentrale Dienste/Einsatz/Kriminalpolizei), die Pläne zur Polizeistruktur in der Fläche ausarbeiten. Eigens dafür wird bei der Polizei ein Projektbüro eingerichtet. Zudem soll es einen Begleitausschuss mit Mitgliedern der Innendeputation, der Personalräte, der Beiräte und weiteren Interessenvertretern geben. In diesem Gremium soll über den Fortschritt der Pläne informiert und diskutiert werden. Es habe aber lediglich beratende Funktion, erklärte Mäurer.
Bis Ende Dezember soll die grobe Struktur der Polizeireform stehen, anschließend in der laufenden Legislaturperiode, also bis 2019, umgesetzt werden.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.
ja so lange debattieren, darin sind wir ganz groß.