• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Energiewende selbst gemacht
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 1 bis 10 °C
Genossenschaft Bürgerenergie Bremen realisiert erstes Projekt / Vision für Brachfläche Oldenburger Kurve
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Energiewende selbst gemacht

Tobias Meyer 26.01.2015 0 Kommentare

Energiewende in Eigenregie – das ist das Motto der Bürgerenergie Bremen, kurz „BEGeno“. Der Findorffer Sven Punke hat die Genossenschaft vor gut einem Jahr gegründet, mittlerweile zählt sie 45 Mitglieder. Jetzt wird das erste Projekt in Achim realisiert, und auch für den Bremer Westen gibt es Visionen. Sie sollen sowohl aus Umweltschutz- als auch aus finanziellen Gründen nachhaltig sein.

  • WES Begeno
    Der Vorstand der Bremer Bürgerenergie-Genossenschaft (von links): Axel Eggers, Sven Punke aus Findorff und Thomas Grüter aus Oberneuland. Sie zählt mittlerweile 45 Mitglieder. (FR)

    Als Sven Punke im Sommer 2013 zwischen Papp-Einkaufstresen und Papier-Fleischkeulen im temporären „Klimamarkt“ an der Hemmstraße steht, strahlen seine Augen: Er hat eine Vision, keine leichte Aufgabe, aber eine machbare. Er will eine Energiegenossenschaft gründen, einen Sammelplatz für Bürger, die den Energiewandel mit ihrem Geld vorantreiben wollen. Etwas mehr als ein Dutzend Männer und Frauen sitzen an diesem Tag im Publikum, und sie finden seine Idee gut. Das kann was werden, sagen sie. Das kann was werden, denkt Sven Punke.

    Der Diplom-Ingenieur und Architekt aus Findorff kennt viele Experten, wenn es um die Themen Klimawandel und Energiewende geht: Er engagiert sich bei der Bürgerinitiative Leben in Findorff, ist ehrenamtlich bei den Grünen im Stadtteil aktiv, gut vernetzt mit Mitgliedern des Bund für Umwelt und Naturschutz. Also spricht er sie an, Planer, Steueranwälte, Energierechtler, Qualitätsingenieure. Er besucht Seminare, setzt sich mit dem Genossenschaftsmodell auseinander und lässt sich dafür ausbilden, selbst eine zu gründen. Ein Trend, der in den vergangenen Jahren immer stärker wächst: Mehr als 200 000 Menschen engagieren sich nach Angaben des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbands in über 800 Energiegenossenschaften. Sven Punkes „BEGeno“ gehört seit Anfang 2014 auch dazu.

    Mindesteinlage beträgt 1000 Euro

    Seitdem wächst die Zahl der Genossen langsam, aber stetig. Aktuell bringen sich 45 Mitglieder in die Projekte mit ein. Sie stellen Geld zur Verfügung, mit der die „BEGeno“ dann Vorhaben realisieren kann. Das Prinzip ist einfach: Jedes Mitglied muss eine Mindesteinlage von 1000 Euro leisten, kann sich darüber hinaus aber auch mit größeren Beträgen einbringen. Für das Geld kauft die Genossenschaft Solaranlagen und vermietet sie für 20 Jahre an Einrichtungen und Unternehmen, die viel Dachfläche bieten. Dort werden die Module dann fachgemäß installiert, sodass die Mieter künftig ihren eigenen Strom produzieren. Dafür zahlen sie der „BEGeno“ einen Vorteilspreis, der niedriger ist als der von anderen Anbietern, und etwas höher als die gesetzlich zugesicherte Einspeisevergütung. So profitieren beide Seiten davon, denn: Die Genossenschaft verdient etwas mehr Geld, als sie bekommen würde, wenn sie die produzierte Energie ins öffentliche Netz speist. Und die Nutzer sparen Geld, weil sie den Strom nicht mehr von einem anderen Anbieter beziehen müssen.

    Auf dieses Mietmodell hat sich als erster Abnehmer die Stadt Achim eingelassen. Das Dach einer Grundschule dort ist Richtung Süden ausgerichtet und verschattungsfrei, liegt also optimal. Die „BEGeno“ hat genügend Geld gesammelt und installiert dort für etwas mehr als 43 000 Euro eine 30-Kilowatt-Peak-Anlage, die jährlich rund 29 000 Kilowattstunden Strom produzieren soll – das reicht für acht Haushalte. Die Schule selbst benötigt nur 35 Prozent der produzierten Energie, der Rest wird vergütet ins Netz gespeist.

    Auch für Findorff kann sich Sven Punke ähnliche Projekte vorstellen. „Je mehr Menschen mitmachen, umso größer können die Projekte werden“, sagt er. So spielen die Genossen unter anderem mit der Idee, einen Solarpark auf der brachliegenden Fläche an der Oldenburger Kurve zu installieren. „Wenn wir dort für 2,5 Millionen Euro Solaranlagen hinstellen dürfen, verkaufen wir den produzierten Strom direkt an die Anwohner vor Ort“, sagt der Findorffer. Gespräche mit der Bahn gebe es schon, sagt Punke.

    „Wir wollen die Energiewende nicht den großen Konzernen überlassen“, betont Betriebswirt und Solateur Thomas Grüter aus Oberneuland, der mit Sven Punke und Qualitätsingenieur Axel Eggers aus Achim den Vorstand der „BEGeno“ bildet.

    Dafür will die Genossenschaft in den nächsten Jahren nicht nur Solarmodule aufstellen, sondern auch Windkrafträder betreiben. Aktuell wird dafür eine Fläche in Hemelingen-Arbergen geprüft.

    Zwei Anlagen könnten dann 4800 Haushalte mit Strom versorgen. Elf Millionen Euro müssten investiert werden, zwei Millionen müssten die Genossen an Eigenkapital aufbringen. Der finanzielle Einsatz soll sich dann auch auf lange Sicht lohnen: „Wir gehen davon aus, dass unsere auf zwanzig Jahre angelegten Projekte über die Zeit durchschnittlich drei Prozent Rendite für unsere Mitglieder abwerfen“, sagt Grüter. Nachrangdarlehen werden mit 2,5 Prozent verzinst. „Das ist mehr, als einem die Banken im Moment versprechen können.“

    Doch um das Geld soll es Grüter, Punke, Eggers und ihren Genossen nicht allein gehen. „In erster Linie geht es um den Umweltschutz“, betont Punke. Gemeinsam wollen sie sich und ihr Geld investieren: Für einen Energiewandel von unten. Für ihren Energiewandel.

    Die „BEGeno“ stellt sich allen Interessierten am Dienstag, 10. Februar, ab 18.30 Uhr beim „Findorffer Stadtgespräch“ im Siemens-Hochhaus, Raum 1.07 (1. OG), vor. Infos gibt es auch unter www.begeno.de.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Oberschule Rockwinkel in Haushaltsanträgen: Geld für Schulsozialarbeiter und Umbauten benötigt
    • Projektkooperation mit Focke-Museum: Kolonialismus soll aufgearbeitet werden
    • Alleecharakter soll wieder hergestellt werden: Neue Bäume für den Stadtteil
    • Vandalismus in Oberneuland: Unbekannte beschädigen Straßenschild und Ampeln
    • Beirat verabschiedet Haushaltsanträge: Oberneuland will Engstellen beseitigen

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Am ersten Tag
    Mehr als 400 Erzieher nutzen ...
    Diskussion über Stadtentwicklung
    Bovenschulte über Fahrradbrücken: ...
    Mein Bremen 1945-1967
    Blick in die Bremer Vergangenheit
    Haushaltskrise bedroht Hochschulen
    Bremer Rektoren sehen Studiengänge ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital