
Obwohl er schon häufig bei den Stiftungsfesten der vergangenen Jahre zu Gast war, habe er sich in seinem Jahr als Eiswett-Novize noch einmal viel intensiver mit der Traditionsveranstaltung befasst.
Seiner Position entsprechend, interessiert sich Neumann-Redlin besonders für die wirtschaftliche Bedeutung der Eiswette. Früher habe die Eiswette einen durchaus ernsten Hintergrund gehabt. „Sie symbolisierte unter anderem, wie wichtig eine funktionierende Wirtschaft für eine Stadt ist“, sagt er. Zudem besitze die Eiswette eine enorme Strahlkraft, die über ganz Deutschland hinweg reiche. In den vergangenen Jahrzehnten gab es in Deutschland immer wieder Städte, die die Bremer Eiswette auf anderen Gewässern nachahmten.
Wenn der 45-Jährige an das vergangene Jahr mit den sieben anderen Novizen zurückdenkt, fallen ihm viele Momente ein, an die er sich noch lange erinnern wird, sagt er. Da wäre etwa das Probeessen für den Abend mit dem Präsidium in Grashoff´s Bistro. Oder der Besuch der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS), wohin die Novizen auch ihre Familien mitgenommen haben – Neumann-Redlin ist verheiratet und hat zwei Kinder. Dort haben sie sich die Arbeit der Seenotretter und die Rettungsschiffe angeschaut, mit denen die DGzRS Schiffbrüchige aus dem Wasser zieht. Die Eiswett-Gemeinde hat zu den Seenotrettern seit Jahren eine enge Verbindung. „Bei dem Stiftungsfest Ende Januar wird in der Regel die größte Einzelspende des Jahres für die Seenotretter erzielt“, sagt Neumann-Redlin.
Der Jurist kommt ursprünglich aus Hannover. Er hat in Bayreuth Jura studiert und anschließend sein Referendariat in Oldenburg gemacht. 2000 zog der 45-Jährige nach Bremen. Seit 2008 ist er Hauptgeschäftsführer der Unternehmensverbände.
Bis zum Eiswettfest am 21. Januar werden die acht „Neuen“ in einer Serie im WESER-KURIER berichten, was sie in diesem Jahr erlebt haben und welche Bedeutung es für sie hat, ein Teil des Bremer Kaufmannsfestes zu sein.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.