• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Glänzende Arbeit
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 2 °C
Angehende Gebäudereiniger entstauben Finanzbehörde / Branche bemüht sich um besseres Image
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Glänzende Arbeit

Alexander Tietz 20.02.2014 0 Kommentare

Auszubildende der Gebäudereiniger-Innung haben gestern im Sitz der Finanzbehörde gründlich geputzt. Für die Lehrlinge war der Besuch im „Haus des Reichs“ eine gute Gelegenheit, ihr Image aufzupolieren.

  • Staub auf dem Marmorboden in der Eingangshalle. Das Messinggeländer der Wendeltreppe glänzt nicht mehr. Und durch die verschmierten Fensterscheiben ist kaum noch etwas von der Welt draußen zu erkennen. Für Gebäudereiniger ist die Finanzbehörde ein Paradies. „Hier können wir zeigen“, sagt Paul Muanda, „was wir drauf haben.“

    Muanda ist 21 Jahre alt und macht eine Ausbildung zum Gebäudereiniger. Gemeinsam mit fünf Lehrlingen der Berufsschule an der Alwin-Lonke-Straße putzte er gestern das Treppenhaus im „Haus des Reichs“, im Reich von Finanzsenatorin Karoline Linnert. Die prunkvolle Einrichtung war „im Schmutz“ versunken, so Muandas Eindruck vor Arbeitsbeginn. Vier Stunden später kommt der Glanz früherer Tage wieder hervor.

    Warum putzen die Lehrlinge ausgerechnet in der Finanzbehörde? Ohne Entgelt und ohne Aussicht auf die etwa 4000 Euro, die die Reinigung insgesamt gekostet hätte? Carsten Bleckwenn, Geschäftsführer der Gebäudereiniger-Innung für Bremen und Nord-West-Niedersachsen, nennt den Grund. Er will für seine Branche und seine Schützlinge werben. Für die Lehrlinge sei es „ein Highlight, in der ’Belle Etage’ der Stadt zu reinigen“. Er möchte das Image der Branche verbessern, zeigen, dass bei der Gebäudereinigung professionelle Arbeit geleistet wird.

    Kampf gegen Klischees

    Anerkennung erfahren die angehenden Gebäudereiniger selten, so Muanda. Oft werde er als „Putzfrau“ bezeichnet. Und die Frage, ob man für diesen Beruf überhaupt eine Ausbildung brauche, höre er ständig. Ein junger Mann wie er aber, der vor zwei Jahren noch perspektivlos durch die Welt irrte und heute sagt, er habe seine Bestimmung gefunden, lässt sich von solchen Sprüchen nicht aus der Fassung bringen. „Sollen die Leute doch reden.“ Was er tue, mache er gern. „Mich beeindruckt, wie Flächen auf unterschiedliche Weise sauber werden.“

    Menschen wie Paul Muanda empfängt die Branche mit Kusshand. Auch, weil Nachwuchskräfte rar sind. „Wir leiden besonders am Fachkräftemangel“, sagt Carsten Bleckwenn. Handwerksbetriebe, Schlossereien und Kfz-Werkstätten seien deutlich im Vorteil. Wer strebt schon danach, Gebäudereiniger zu werden?

    Viele Menschen wissen nicht, dass Gebäudereiniger eine hohe Verantwortung tragen. Sie hantieren mit giftigen Substanzen, mit ätzenden Lösungsmitteln und alkalischen Laugen, die gefährlich für Haut und Atemwege sind. Auch müssen die Reinigungskräfte jede Fläche, jeden Untergrund – vom Backstein bis zum Teppich – kennen und berechnen, mit welcher Mischung der Schmutz beseitigt werden kann. Bleckwenn: „Dazu brauchen sie Kenntnisse in Mathematik und Chemie.“

    Behörde spart bei Reinigung

    Gestern aber konnten die angehenden Gebäudereiniger „die chemische Keule zu Hause lassen“, so Bleckwenn. Der Dreck ließ sich mit Messingpolitur und den üblichen Reinigungsmitteln beseitigen.

    Mit dem Ergebnis ist vor allem die Hausherrin zufrieden. Finanzsenatorin Karoline Linnert (Grüne) freut sich, dass „die Handläufe und Figuren, die in der üblichen ’Unterhaltsreinigung’ nicht berücksichtigt werden können, wieder so wunderbar glänzen“. Oft fehlt der Glanz in der Behörde, weil die 14 Putzkräfte, die das Haus regelmäßig säubern, mit der Grundreinigung ausgelastet sind. Etwa 30 Stellen seien in den vergangenen 20 Jahren abgebaut worden, sagt Wolfgang Busch, Leiter der inneren Angelegenheiten der Behörde. Grund sei die schlechte finanzielle Situation der öffentlichen Hand. Karoline Linnert: „Wir müssen sehr sparsam sein, auch bei solchen Aufgaben.“

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Interview zum neuen Medienstaatsvertrag: „Es ist ein großer Schritt“
    • Fälle, Verlauf und mehr: Zahlen und Grafiken zum Coronavirus in Bremen und Niedersachsen
    • Rauch im Treppenhaus: Bremerhaven: Feuerwehr rettet 29 Menschen aus Mehrfamilienhaus
    • Erinnerungskultur: 704 Stolpersteine seit 2004 in Bremen verlegt
    • 77 Anwohner wurden evakuiert: Verdächtiger Gegenstand löst Großeinsatz in Bremerhaven aus

    Ein Artikel von
    • Alexander
      Alexander Tietz
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Kurzzeitiger Aufnahmestopp
    Gesperrte Stationen in mehreren Bremer ...
    Gruppen werden halbiert
    Bremer Kitas wechseln in die ...
    In der Bremer Verwaltung und im ...
    Mondelez entlässt knapp 70 Beschäftigte
    Neues Beweismaterial aufgetaucht
    Tödliche Schüsse in Gröpelingen: ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Corona-Pandemie
    Bremen will Friseur-Hausbesuche doch ...
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    Textilkette zieht in die Obernstraße
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof ...
    Aus der Region
    Diese Hofläden gibt es in Bremen und ...
    Impressionen
    Schloss Etelsen: Eine Perle steht leer
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 2 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Grüne kritisieren Verfahren zur Vertiefung der Außenweser
    Lofrans am 28.01.2021 12:45
    Rotterdam und Antwerpen werden das Geschäft mit übernehmen .Wir können
    ja so lange debattieren, darin sind wir ganz groß.
    Wohnheim soll dauerhaft genutzt werden
    Windwanderer2020 am 28.01.2021 12:45
    War doch zu erwarten, oder? Wer glaubt noch an Bürgerbeteiligung von Seiten der entscheidenden Behörde?
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital