• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Gleisausbau schreckt Bahnlärm-Initiative
RSS-Feed
Wetter: Regen, 6 bis 8 °C
Debatte in Bremen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Gleisausbau schreckt Bahnlärm-Initiative

Frauke Fischer 31.05.2013 0 Kommentare

Bremen. "Der Senat will noch mehr Güterzüge mitten durch Bremen." Mit dem Vorwurf hat sich die Bahnlärm-Initiative am Donnerstag in der Sitzung der Verkehrsdeputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie zu Wort gemeldet. 

  • Bahnlärm ist ein Streitthema in Bremen
    Bahnlärm ist ein Streitthema in Bremen (dpa)

    "Der Senat will noch mehr Güterzüge mitten durch Bremen." Mit dem Vorwurf hat sich die Bahnlärm-Initiative Donnerstag in der Sitzung der Verkehrsdeputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie zu Wort gemeldet. Dort standen Bremens Anmeldungen für den Bundesverkehrswegeplan 2015 auf der Tagesordnung. Und die waren offenbar erklärungsbedürftig.

    Gleich zwei Bürgerinitiativen haben gestern in der Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau und Verkehr Rederecht bekommen. In beiden Fällen ging es um Verkehrsprojekte, die Bremen für den Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 2015 angemeldet hat, um Geld vom Bund dafür zu bekommen. Die Bürgerinitiativen A 281 hatte schon im Vorfeld ihren Ärger bekundet, Bremen würde beim Bau der B6n von der beschlossenen Tunnelvariante unter dem Flughafen abweichen. Und die Bahnlärm-Initiative fürchtet mehr Lärm durch mehr Züge im Bremer Hauptbahnhof.

    Kürzere oder sogar längere Debatten zu höheren Friedhofsgebühren oder zur vierten Ampel an der Richard-Boljahn-Allee hatten einige Deputierte vor der gestrigen Sitzung im Ansgaritorsaal erwartet. Doch ausgerechnet die Anmeldungen zum BVWP 2015, die die Deputierten zur Kenntnis nehmen sollten, wurden im voll besetzten Saal diskutiert. Im Fokus der Bahnlärm-Initiative: Die Ausbauprojekte im Schienenverkehr. Sie fürchtet, damit würde buchstäblich aufs Gleis gebracht, was sie unbedingt verhindern will: mehr Güterzüge und damit mehr Lärm.

    Inititaive in neuer Sorge

    Die Debatte über die Zahl der Züge, die bereits durch den Bremer Hauptbahnhof fährt und nach der sogenannten Ertüchtigung, dem Ausbau des Gleisnetzes, fahren könnte, ist schon etliche Jahre ingang. Forderungen von betroffenen Bürgern nach Lärmschutzmaßnahmen und Alternativstrecken vor allem für den erwarteten, zunehmenden Güterverkehr durch die Inbetriebnahme des Jade-Weser-Ports richten sich seitdem an die Bahn und den Senat. Wer an der Bahnstrecke wohnt wie Walter Ruffler, der neben Rainer Böhle und Ute Helmers zu den Unterzeichnern der jüngsten Protestmitteilung der Bahnlärm-Initiative gehört, fürchtet mehr, vor allem nächtlichen, Lärm durch zusätzliche Güterzüge.

    Geplant sind zusätzliche Gleise auf bestehenden Strecken, unter anderem über Bremen-Burg nach Bremerhaven. So steht es in den BVWP-Anmeldungen. Ein drittes Gleis auf dieser Strecke oder auch Richtung Verden solle aber, so die grüne Bürgerschaftsabgeordnete Maike Schaefer, nicht vorrangig mehr Kapazitäten für den Güterverkehr bringen, sondern den Personennahverkehr verbessern. Bahnfahrende würden profitieren, wenn Züge durch die Entlastung verlässlicher ihren 15-Minuten-Takt einhalten könnten und nicht so häufig für Güterzüge stoppen müssten.

    "Dass durch die Inbetriebnahme des Jade-Weser-Ports mehr Verkehr erwartet wird, ist lange klar", sagte Schaefer. Für sie steht aber außer Frage, dass die jetzige Anmeldung nicht bedeute, Alternativ-Strecken wie die vielfach zitierte Strecke Oldenburg – Cloppenburg – Osnabrück nun nicht mehr zu prüfen. Das bekräftigte sie ebenso wie ihr Parteikollege Ralph Saxe in der Deputationssitzung. Rückendeckung bekam die Bahnlärm-Initiative vom SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Arno Gottschalk. Er hätte erwartet, dass die Alternativ-Strecke auch in den Anmeldungen auftaucht. "Ich bin mit dieser Form nicht zufrieden", kritisierte er die Verwaltung.

    Für diese machte Gunnar Polzin, Leiter der Verkehrsabteilung in der Behörde, indes deutlich, dass es "drei wesentliche Motivationen für die Anmeldungen" gebe: Lärmentlastung, Trassen für den Personennahverkehr und "eine leistungsfähige Anbindung der Seehäfen". Diesen sollten die Anmeldungen Rechnung tragen und außerdem Aussicht auf Aufnahme in die Prioritätenliste des Bundes haben. Und der würde eine "nüchterne, volkswirtschaftliche Kosten-Nutzen-Rechnung" vornehmen.

    Die Bahnlärm-Initiative versteht nicht, warum Bremen nicht einfach die niedersächsische Anmeldung für den Ausbau der Cloppenburg-Strecke mittrage. Bereits in der März-Sitzung der Bürgerschaft sei festgestellt worden, dass Lärm krank macht und Bremen entsprechende Konsequenzen daraus ziehen müsse. Ruffler und seine Mitstreiter vermissen nun eine eindeutige Haltung des Senats gegen Lärm- und Güterverkehrssteigerungen.

    Um die Beweggründe für die Anmeldungen zum BVWP nachvollziehbarer zu machen, werde die Verwaltung, so Verkehrssenator Joachim Lohse (Grüne), Bürgern und Beiräten betroffener Stadtteile diese noch einmal vorstellen. Um die Ängste der Bürgerinitiativen A 281 zu zerstreuen, entschloss sich die Deputation zudem, dem Beschluss zur Kenntnisnahme der BVWP-Anmeldungen eine Änderung anzufügen. Der Senat wird damit aufgefordert, dem Bund gegenüber den Bürgerschaftsbeschluss zur Untertunnelung deutlich zu machen und damit die aus Bremer Sicht einzig realisierbare Variante der B6n zu betonen.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Verwaltungsbericht gibt Auskunft: Mehr Schutz vor Bahnlärm
    • Bundesrat-Antrag zum Schienenbonus: Bremen will Bahnlärm dämpfen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Interview zum neuen Medienstaatsvertrag: „Es ist ein großer Schritt“
    • Fälle, Verlauf und mehr: Zahlen und Grafiken zum Coronavirus in Bremen und Niedersachsen
    • Rauch im Treppenhaus: Bremerhaven: Feuerwehr rettet 29 Menschen aus Mehrfamilienhaus
    • Erinnerungskultur: 704 Stolpersteine seit 2004 in Bremen verlegt
    • 77 Anwohner wurden evakuiert: Verdächtiger Gegenstand löst Großeinsatz in Bremerhaven aus

    Ein Artikel von
    • Frauke Fischer
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Traditionsbetrieb wird verkauft
    Traditionshotel Zum Werdersee schließt ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Ab Anfang Februar
    Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk ...
    Lernen im Lockdown
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Landesvorstand rügt Appell der ...
    Grünen-Spitze kritisiert Schulöffnungen
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Besondere Orte
    Das sind Bremens schönste Straßen
    Hotel schließt für immer
    Die Strandlust im Wandel der Zeit
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 6 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:43
    ich würde sagen, ich schreibe über das, was ich in meinem Umfeld einer 4. Klasse in einem wohlhabenden Stadtteil beobachte...
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:40
    Es ist nachvollziehbar, dass die Eltern so handeln, wenn Arbeitgeber keine Lösungen anbieten. Die Corona Krise zieht sich, die Schäden addieren ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital