• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Hochschulen unter Spardruck
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -3 bis 0 °C
In nur wenigen Städten sind derzeit so viele Fächer bedroht wie in Bremen / Unis müssen Ausgaben kürzen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Hochschulen unter Spardruck

Sara Sundermann 03.11.2014 0 Kommentare

An der Hochschule und der Uni stehen Studiengangsschließungen an. Ist das Alltag in Deutschland oder befindet sich Bremen in einer besonders schwierigen Lage? Klar ist: Der Geldbetrag, den Bund und Länder pro Studienplatz ausgeben, ist in den vergangenen Jahren fast überall gesunken – und nirgends so stark wie in Bremen.

  • Gerade gab es noch einmal gute Nachrichten, ein Aufatmen für Bremens Studienstätten: Der verlängerte Hochschulpakt wird auch Bremen in den kommenden Jahren millionenschwere Hilfe bieten. Dennoch: Die Hochschulen im Land müssen der Wissenschaftsbehörde weiterhin Antwort geben, ob bestimmte Studiengänge geschlossen werden sollen. Von der Streichung bedroht sind das beliebte Fach Psychologie an der Uni, gleich fünf Studiengänge an der Hochschule und das Fach Kirchenmusik an der Hochschule für Künste.

    Weiteres Sparen wird vor dem Hintergrund der Finanzsituation Bremens nötig, seit Jahren ringen die Hochschulen mit Tarifsteigerungen für ihre Beschäftigten und mit wachsenden Energiekosten. Lange wurde nach dem Rasenmäher-Prinzip gekürzt – doch noch mehr Sparen quer über alle Fächer sei nun nicht mehr möglich, sagen die Hochschulen. Nun sollen sie nach dem Willen der Wissenschaftsbehörde ihr Profil schärfen und durch Streichung bestimmter Fächer Geld sparen.

    Doch werden auch an anderen Hochschulstandorten Studiengänge abgeschafft? Oder haben andere Uni-Städte einen ähnlichen schmerzhaften Spar- und Profilbildungsprozess schon durchlaufen? „Die Länder sind, was ihre Hochschulen betrifft, in einer sehr unterschiedlichen finanziellen Situation“, sagt Dietmar Goll von der Geschäftsstelle des Wissenschaftsrats. Er hat die Analyse von Bremens Hochschullandschaft in den Jahren 2012 und 2013 begleitet. „Bremen ist in einer besonderen Lage: Es ist ein Oberzentrum mit besonders vielen Studierenden und mit einer besonders hohen Schuldenintensität.“

    Dennoch: Es ist in ganz Deutschland schon länger politisch gewollt, dass Hochschulen konkurrieren und sich bei ihrem Fächerangebot auf bestimmte Schwerpunkte konzentrieren. Das zeigt sich auch an den Gutachten des Wissenschaftsrats, der als wichtigstes Beratungsgremium von Bund und Ländern Hochschulstandorte analysiert und Empfehlungen ausspricht. Magdeburg zum Beispiel riet der Wissenschaftsrat, die Lehrerbildung ab 2020 einzustellen und komplett nach Halle zu verlagern. Und im Ruhrgebiet wurden die Universitäten von Duisburg und Essen schon 2003 zu einer einzigen Lehrstätte vereinigt.

    Bremen empfahl der Wissenschaftsrat, Studienplätze und Fächer zu reduzieren. Vielerorts müssen Hochschulen sparen, doch selten sind so viele Fächer von Streichung bedroht wie hier. Noch strengere Sparempfehlungen erteilte der Wissenschaftsrat aber dem Saarland, sagt Goll.

    Klar ist: Fast überall in Deutschland sind die Ausgaben von Bund und Ländern pro Studienplatz in den Jahren 2000 bis 2011 gesunken. Das zeigt eine im Oktober veröffentlichte Studie des Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS) für die Konrad-Adenauer-Stiftung. Den Forschern zufolge sanken die Ausgaben nirgends so drastisch wie in Bremen, wo sie um ein Viertel schrumpften. Insgesamt sank der Betrag pro Student um 4200 Euro. Hauptgrund dafür: Die Zuweisungen des Bundes an Bremen gingen stark zurück. Das Land erhielt vom Bund 2011 pro Student rund 3200 Euro weniger und gab selbst rund 980 Euro weniger aus.

    Benachbarte Hochschulstandorte stehen besser da: In Hamburg und Niedersachsen wurden die Ausgaben pro Student sogar erhöht.

    HAMBURG

    Probleme mit der Psychologie

    Zuletzt sah es aus, als würden an der Uni Hamburg zwei Studiengänge geschlossen: Die Lateinamerika-Studien und die Ausbildung für Türkischlehrer. Die Lateinamerika-Studien sind inzwischen gerettet. Die Turkologie aber hat tatsächlich zum gerade angelaufenen Wintersemester keine Studierenden mehr aufgenommen, sagt eine Sprecherin der Uni Hamburg. Grund sei aber nicht fehlendes Geld, sondern wenig Nachfrage nach Türkischlehrern.

    Hamburg ist einer von wenigen Standorten im Norden, die Psychologie anbieten. Die Plätze sind begehrt: Auf 140 Erstseme-ster-Plätze kamen zuletzt über 4700 Bewerber. Nur ein Drittel der Hamburger Bachelor-Absolventen in Psychologie ergattern einen der wenigen Master-Plätze, kritisiert Vincent Orth vom Asta. Doch ein Master sei für den Arbeitsmarkt unerlässlich.

    OLDENBURG

    Zuwachs statt Schrumpfung

    Die Universität Oldenburg wächst: Vor vier Jahren studierten dort noch 10 000 Studierende, inzwischen sind es 13 800 plus 2000 Erstsemester, die gerade im Oktober ihr Studium begonnen haben. „Momentan sind wir in der komfortablen Situation, keine Studiengänge schließen zu müssen“, sagt Gunilla Budde, Vize-Präsidentin für Studium und Lehre an der Uni Oldenburg. Im Bereich Erneuerbare Energien und Hörforschung seien im Gegenteil neue Studiengänge entstanden, und mit dem Fach Medizin 2012 gebe es sogar eine zusätzliche Fakultät. Oldenburg kooperiert als mittelgroßer Studienstandort mit regionalen Partnern, insbesondere mit Groningen und im Bereich der Lehrerausbildung mit der Uni Bremen. Allerdings: Der Studiengang Psychologie ist in Oldenburg schon im Jahr 2003 eingestellt worden.

    SAARLAND

    Noch mehr Sparen als in Bremen

    Der Wissenschaftsrat, der 2013 Bremen analysiert und empfohlen hatte, die Zahl der Studienplätze zu verringern und sich auf weniger Fächer zu konzentrieren, gab dem Saarland im Januar nach der Analyse noch strengere Empfehlungen zum Sparen auf als der Hansestadt: Die Fächer Jura, Maschinenbau und Zahnmedizin sollten geschlossen, die Wirtschaftswissenschaften ausgegliedert werden. Die Saar-Uni müsse bis zu einem Viertel ihrer Ausgaben einsparen, hieß es im Juni. Zwischenzeitlich wurden acht Fächer als von Schließung bedroht eingestuft – die Uni würde von acht auf fünf Fakultäten schrumpfen, falls das umgesetzt werden sollte. Im Saarland wird weiter darum gerungen, wo konkret gekürzt werden soll: Im Gespräch war kürzlich, die Fächer Slavistik, Soziologe, Geografie und Mechatronik zu schließen.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Interview zum neuen Medienstaatsvertrag: „Es ist ein großer Schritt“
    • Fälle, Verlauf und mehr: Zahlen und Grafiken zum Coronavirus in Bremen und Niedersachsen
    • Rauch im Treppenhaus: Bremerhaven: Feuerwehr rettet 29 Menschen aus Mehrfamilienhaus
    • Erinnerungskultur: 704 Stolpersteine seit 2004 in Bremen verlegt
    • 77 Anwohner wurden evakuiert: Verdächtiger Gegenstand löst Großeinsatz in Bremerhaven aus

    Ein Artikel von
    • Portrait von Sara Sundemann
      Sara Sundermann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Vier Quadratmeter Wohnfläche
    Youtuber Kliemann kauft Bremens ...
    Ab Anfang Februar
    Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk ...
    150 Gäste auf Osterholzer Friedhof
    Corona-Verstoß: Jugendlicher bespuckt ...
    Selig, Madsen und Olli Schulz im Pier 2
    Club 100: Bremer Projekt ermöglicht ...
    Corona-Schutz in Bussen und Bahnen
    Auch Bremen zieht FFP2-Maskenpflicht in ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Bürgerinitiative will Projekt stoppen
    Gegner der geplanten Bahnwerkstatt in ...
    Landesvorstand rügt Appell der ...
    Grünen-Spitze kritisiert Schulöffnungen
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Der Katastrophenwinter 1978/79
    Als der Norden im Schnee versank
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 0 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Beirat grollt wegen Querverbindung
    Posaune am 15.01.2021 21:03
    Das hoffe ich auch sehr. Es ist mit zweifelhaften Fahrgastzahlen schöngerechnet worden und es ist sündhaft teuer. Aber für Bremen und Grün gilt: Die ...
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ab
    holger_sell am 15.01.2021 20:51
    Eine Sperrstunde in Bremen, wo es die niedrigsten Zahlen Deutschlands gibt ?
    Das überlassen Sie mal den Bayern und Sachsen.
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital