• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » "Ich will ansprechbar bleiben"
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Der Grüne Jan Saffe aus dem Steintor spricht über seine ersten Erfahrungen als Bürgerschaftsabgeordneter
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

"Ich will ansprechbar bleiben"

31.10.2011 0 Kommentare

Er hat sich für das neue Wahlrecht unglaublich starkgemacht, hat Unterschriften gesammelt und sich im Verein "Mehr Demokratie" engagiert. Bei der Wahl zur Bremischen Bürgerschaft hat Jan Saffe aus dem Steintor dann auch mit am meisten vom neuen Wahlrecht profitiert. Vom Listenplatz 48 hat er es mit mehr als 1000 Stimmen ins Landesparlament geschafft. Der Nachrücker für die Grünen ist als Halbtagsabgeordneter jetzt über 100 Tage dabei und zieht eine erste Bilanz.

  • Von Liane Janz

    Altstadt·Östliche Vorstadt. Nach Verkündung des Wahlergebnisses ist Jan Saffe als Erstes aufgefallen, dass einige Menschen, die er seit Längerem kennt, anders auf ihn reagieren. Viele grüßen ihn jetzt mit "Hallo, Herr Abgeordneter" oder so ähnlich. "Dabei komme ich mir gar nicht anders vor", sagt Jan Saffe.

    Nach wie vor steht er im Bauernladen der Erzeuger-Verbraucher-Genossenschaft (EVG) beim Paulskloster hinter der Theke und macht auf dem Ökomarkt im Steintor auch weiterhin noch Werbung für die Elektrizitätswerke Schönau, die Energie aus erneuerbaren Ressourcen anbieten.

    Im Laden und auf dem Markt engagiert er sich ehrenamtlich, und dort kommt er mit den Menschen des Quartiers ins Gespräch. Das sei ihm sehr wichtig, betont er. "Ich will für die Menschen weiterhin ansprechbar bleiben." Die Zeit auf dem Markt und im Laden sei zudem wichtig für ihn, um geerdet zu bleiben. "Die Leute sollen nicht denken, ich hätte das nicht mehr nötig."

    Und doch ist etwas anders geworden: Als Sprecher für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Entwicklungszusammenarbeit ist der Abgeordnete Jan Saffe häufig in den Sitzungen des Umwelt-, Bau- und Verkehrsressorts anzutreffen. Dieses Ressort hätte mit seinen Arbeitsbereichen die größten Schnittstellen. Über Verkehrsprobleme begann der in der Nähe von Hamburg geborene Jan Saffe verstärkt nachzudenken, als er vor über 25 Jahren nach Bremen gezogen ist. Damals hatte er noch ein Auto. Dann fiel ihm aber auf, dass er den Wagen in Bremen gar nicht brauchte. "Das Auto stand sechs Wochen oder länger einfach nur rum."

    1986 hat Jan Saffe den Wagen abgeschafft. Seitdem läuft er, fährt Fahrrad oder macht Carsharing. "Das war auch die Zeit von Tschernobyl", sagt er. "Das hat viel verändert." Mitglied der Grünen wurde Jan Saffe aber erst 2001, "und das auch eher passiv". Schlechte Voraussetzung für die Wahl ins Landesparlament nach dem alten Wahlrecht.

    Nach den Wahlen im Mai dieses Jahres gab es Gespräche in den Parteien, wie die Posten verteilt werden. Jan Saffe hat sich dafür stark gemacht, die Bereiche Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Entwicklungszusammenarbeit bearbeiten zu dürfen. Allerdings ist er ohne feste Zielsetzung in die Bürgerschaft gezogen. "Ich wollte erst einmal sehen, wie es dort läuft, und lernen, wie man die Instrumente handhabt und wie bestimmte Sprachregelungen funktionieren", sagt er. Noch immer habe er nicht alles durchschaut und komme sich stellenweise wie ein Praktikant vor. Ein Mitarbeiter aus dem Büro der Bremer Grünen greift ihm hier und dort unter die Arme.

    Längere Prozesse

    "Ich lerne, dass die Spielregeln andere sind, als in Initiativen", sagt der grün-alternative Polititiker. Die Prozesse bis zur Umsetzung einer Idee sind bedeutend länger und es sind vorgeschriebene und nötige Schritte einzuhalten. "Aber wenn man mit einer Sache durchkommt, hat sie mehr Gewicht." Manchmal ist er sogar begeistert, welche Instrumente er nun nutzen kann. "Da gibt es tolle Sachen", sagt Jan Saffe. "Ich kann Berichte anfordern oder Akteneinsicht verlangen."

    Einen Bericht hat er zum Beispiel verlangt, um Auskunft über die faire Beschaffung in Bremen zu bekommen. Er hat das Papier erhalten. "Aber dabei ging es um Kopierer, Papier und die Schürzen der Reinigungskräfte. Damit war ich nicht zufrieden und hab einen neuen Bericht angefordert", erzählt der Abgeordnete. Momentan sammelt er Informationen darüber, in welchem Maße die Waren und Güter in der "Hauptstadt des fairen Handels" Bremen tatsächlich fair beschafft werden.

    Dazu gehört auch die Lebensmittelbeschaffung an öffentlichen Einrichtungen wie Kantinen, Schulmensen oder Kitas. Derzeit versucht er herauszubekommen, wie viel des dort verarbeiteten Fleisches beispielsweise aus Massentierhaltung stammt. Kinder sollten seiner Meinung nach früh lernen, sich mit der Herkunft ihres Essens zu beschäftigen.

    Bei all der Begeisterung hat Engagement in der Bürgerschaft auch Grenzen. In vielen Belangen müssen sich die Abgeordneten an das halten, was im Koalitionsvertrag steht, und treffen dann auch mal nicht ganz so grüne Entscheidungen. Trotzdem - und auch wenn Jan Saffe mit der Wahl in die Bürgerschaft beruflich nun auf mehreren Hochzeiten tanzt - ist der grüne Abgeordnete glücklich, den Schritt getan und sich zur Wahl gestellt zu haben: "Es ist eine Chance, mit 51 noch mal ein neues Kapitel aufschlagen zu können und aus seinem Trott herauszukommen."

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Situation in Grünanlagen und am Deich: Wenn Müll und Frühling in Bremen zusammentreffen
    • Neues Format von Tanzwerk: Schritte zum Solo
    • Bundesbank-Gebäude in der Kohlhökerstraße: Die Eiche wird nicht gefällt
    • Mobilitätsausschuss des Beirates Mitte: Lösung für die Weserpromenade vertagt
    • Finanzielle Schieflage: Beirat Mitte rettet Fablab vor der Insolvenz

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Autobauer Mercedes
    Daimler-Mitarbeiter sollen am Gewinn ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Tischgespräch: Griechisches Restaurant ...
    Weniger Gyros, mehr Oktopus
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Impfungen für Erzieher am ersten Tag
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital