• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Internationale Stars live – ohne Eintritt
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -3 bis 9 °C
Konzertreihe „Gröpelinger Barock“ startet am 24. April in die vierte Saison
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Internationale Stars live – ohne Eintritt

Anne Gerling 18.04.2016 0 Kommentare

Ohlenhof. Eine tolle Akustik, familiäre Atmosphäre und Gastgeber mit Herz: Dass die kleine Emmauskirche in Gröpelingen ein charmanter Auftrittsort ist, spricht sich in Musikerkreisen immer mehr herum. Seit dem Jahr 2013 laden die Stiftung „Laudate, cantate“ und das Evangelische Diakonissenmutterhaus Bremen zwischen April und November immer am letzten Sonntag im Monat zur Konzertreihe „Gröpelinger Barock“ in die 1960 erbaute Kirche ein.

  • WES Gröpelingen Gelände Diako Emmaus-Kirche Vorbericht Konzertreihe Gröpelinger Barock
    Klaus von Hahn aus Sagehorn, Alexandra Schlösser aus der Neustadt, Elisabeth Champollion aus dem Viertel und Schwester Christa aus Gröpelingen freuen sich auf die nunmehr vierte Konzertreihe „Gröpelinger Barock“, die am 24. April in der Emmauskirche startet. (Roland Scheitz)

    Eine tolle Akustik, familiäre Atmosphäre und Gastgeber mit Herz: Dass die kleine Emmauskirche in Gröpelingen ein charmanter Auftrittsort ist, spricht sich in Musikerkreisen immer mehr herum. Seit dem Jahr 2013 laden die Stiftung „Laudate, cantate“ und das Evangelische Diakonissenmutterhaus Bremen zwischen April und November immer am letzten Sonntag im Monat zur Konzertreihe „Gröpelinger Barock“ in die 1960 erbaute Kirche ein.

    Um diese herum hat sich in den vergangenen Monaten einiges getan: Es sind 35 neue Wohnungen entstanden – und seit November leben neben deren Bewohnern, den 85 Menschen im Altenpflegeheim und der Schwesternschaft auch zehn syrische Familien auf dem Gelände. „Ein Spielplatz ist geplant, dazu der schöne Park, die Konzertreihe… es entsteht dort ein richtiges lebendiges ‚diakonisches Dorf’“, freut sich Elisabeth Champollion, künstlerische Leiterin des Gröpelinger Barock.

    Zum Saisonstart am Sonntag, 24. April, ist dort nun das „Trio Cammerton“ zu Gast. Die drei Musiker Janis Tretjuks, Karin Gemeinhardt und Barbara Adamczyk spielen Musik von Ludwig van Beethoven auf historischen Instrumenten. Neben Klarinette und Fagott kommt dabei ein 1808 in Prag gebauter Hammerflügel zum Einsatz.

    Das historische Tasteninstrument bildet den instrumentalen Schwerpunkt der diesjährigen Saison, erklärt dazu Champollion: „In dreien der acht Konzerte stellen wir Hammerklaviere der Jahre 1766, 1805 und 1808 vor. Beethovens Kammermusik wird meist auf heutigen Instrumenten gespielt, und man hört sie selten auf historischen Instrumenten. Deshalb ist unser Saisonauftakt – bei dem neben dem Hammerklavier auch historische Rohrblattinstrumente zu hören sind – meiner Meinung nach schon etwas ganz Besonderes.“

    Die historischen Tasteninstrumente stellt der Delmenhorster Sammler Pooya Radbon zur Verfügung, erzählt Champollion: „Er besitzt originale Klaviere aus dem 18. und 19. Jahrhundert und hatte für ein Konzert von Sopranistin Dorothee Mields, Tenor Jan Kobow und Pianist Lucius Rühl im Sendesaal Bremen ein Instrument verliehen. Mields, die dem Gröpelinger Barock ja sehr verbunden ist, hat den Kontakt zu Herrn Radbon hergestellt. Unsere Reihe ist schließlich eine gute Gelegenheit, diese originalen Instrumente in Aktion zu zeigen.“ Das Beethoven-Konzert sei übrigens das „späteste“ Konzert der Reihe, ergänzt die Organisatorin: „In diesem Jahr haben wir eine Spannbreite von 400 Jahren.“ Am 29. Mai nämlich bringen Julla von Landsberg, Elodie Wiemer, Orí Harmelin und Szilárd Chereji in der Emmauskirche „Ars Subtilior“ zu Gehör. „Das“, so Champollion, „ist das Früheste, was wir jemals hatten. Die Ars subtilior stammt aus dem Spätmittelalter um 1400.“ Im Gepäck haben die vier Musiker dann unter anderem eine Viella, ein mittelalterliches Streichinstrument. Zu hören ist außerdem ein Organetto, eine kleine mittelalterliche Handorgel.

    Am 26. Juni spielt ein sechsköpfiges Mandolinen-Ensemble italienische Konzertmusik aus dem 18. Jahrhundert, und am 31. Juli kommt der weltberühmte Lautenist Hopkinson Smith nach Gröpelingen. „Die Schola Cantorum Basiliensis, an der er seit Jahrzehnten als Professor für Lauteninstrumente unterrichtet, ist in der Szene die berühmteste Musikschule der Welt. Und Hopkinson Smith wiederum ist jemand, der Maßstäbe gesetzt hat – er ist einer der berühmtesten Lautenisten der Welt.“

    Mit Daniel Sepec, Konzertmeister der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, ist am 30. Oktober außerdem ein hoch virtuoser Konzertgeiger in der Emmauskirche zu Besuch. Gemeinsam mit Pianistin Christine Schornsheim spielt er dann Sonaten für Hammerklavier und Violine von Carl Philipp Emanuel Bach. Aus dessen „Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen“ von 1753 stammt die Anweisung, die die beiden Musiker ihrem Auftritt als Motto entliehen haben: „Aus der Seele muß man spielen und nicht wie ein abgerichteter Vogel.“ „Das Motto finde ich gut – und das trifft es genau, wie er spielt“ sagt Elisabeth Champollion: „Er ist beseelt und geht ganz respektvoll mit der Musik um. Seine ganze Leidenschaft, Energie und Kraft gehen in den Ausdruck der Musik.“

    Es gibt in dieser Saison in der Emmauskirche also wieder einige musikalische Entdeckungen zu machen – alte wie neue Nachbarn sind dabei ebenso herzlich willkommen wie Musikbegeisterte aus anderen Stadtteilen, betont Elisabeth Champollion.

    Saisonauftakt 2016 des „Gröpelinger Barock“ ist am Sonntag, 24. April. Alle Konzerte finden um 16 Uhr in der Emmauskirche, Adelen-

    straße 68, statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Nach dem Konzert sind alle Gäste zu einem Glas Sekt oder Saft in zwangloser Atmosphäre eingeladen. Das vollständige Programm ist unter www.groepelbarock.de zu finden. Informationen zu Pooya Radbons Sammlung historischer Tasteninstrumente unter www.fortepiano-collection.net.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Interview zum neuen Medienstaatsvertrag: „Es ist ein großer Schritt“
    • Fälle, Verlauf und mehr: Zahlen und Grafiken zum Coronavirus in Bremen und Niedersachsen
    • Rauch im Treppenhaus: Bremerhaven: Feuerwehr rettet 29 Menschen aus Mehrfamilienhaus
    • Erinnerungskultur: 704 Stolpersteine seit 2004 in Bremen verlegt
    • 77 Anwohner wurden evakuiert: Verdächtiger Gegenstand löst Großeinsatz in Bremerhaven aus

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Den Menschen ein gutes Gefühl geben
    100 Tage Bremer Impfzentrum: Vier ...
    Feuerwehrmann muss reanimiert werden
    55-Jähriger stirbt bei Stromunfall in ...
    Verwaltungsgericht
    Eilanträge gegen Test- und ...
    „Legacy Of The Beast“-Tour
    Iron Maiden spielt erst 2022 in Bremen
    Ehemaliges Kaufhaus Harms am Wall
    Bremer Wallkontor: Bau der ...
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Standpunkt zum Radverkehr in Bremen
    Bester unter Schlechten
    Zwei Schnelltests pro Woche
    Bremen plant Tests für Kita-Kinder
    Verwaltungsgericht
    Eilanträge gegen Test- und ...
    Bürgerschaft für geänderte ...
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    TV-Entertainer aus Vegesack
    Auf Böhmermanns Spuren in Bremen
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Von Iron Maiden bis Vanessa Mai
    Welche Konzerte in Bremen verlegt ...
    Dialekte und Regionalsprachen
    Diese 17 deutschen Wörter versteht man ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Nächster Innenstadt-Gipfel steht an
    adagiobarber am 14.04.2021 20:59
    gut ...

    wir wissen, man/frau lernt nie aus.

    bei der belebung des walls ... schon vor jahren initiiert ... ist bislang noch ...
    Länder kritisieren Ausgangssperren der Bundes-Notbremse
    IhrenNamen am 14.04.2021 20:57
    @MaxHeinken auch draußen gelten die seit Monaten bekannten Regeln, und da sind sie sogar weit besser zu kontrollieren!

    Das kann also ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital