• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Kochschule zum Erntedank
RSS-Feed
Wetter: Regen, 0 bis 7 °C
Die Ernte von Gemüse aus den Nachbarschaftsbeeten in Tenever wird am Freitag gefeiert
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Kochschule zum Erntedank

CHRISTIAN HASEMANN 29.09.2016 0 Kommentare

Tenever. Zuchini, Kürbisse und Wildtomaten – auch in den Beeten des Gartenprojekts „Querbeet“ in Tenever ist die Erntezeit angebrochen. Damit Nachbarn und Anwohner sich ein näheres Bild von den Gemeinschaftsgärten an der Neuwieder Straße 23 machen können, veranstalten die Macher vom „Querbeet“ am Freitag ein Erntedankfest mit einem Rahmenprogramm für Kinder und Erwachsene.

  • QuerBeet Tenever
    Im ersten Gewächshaus wird am Freitag ein Kochkurs für Kinder angeboten. (Petra Stubbe)

    Seit diesem Jahr steht das Projekt unter der Leitung von Roland Wozniewski vom Verein Treffpunkt Natur und Umwelt. Der gebürtige Dortmunder hat an der Bremer Universität Biologie studiert, lebte einige Zeit in Berlin und ist in diesem Jahr nach Bremen zurückgekehrt – auch um das Projekt Querbeet zu retten, das nach dem Rückzug zweier Organisatorinnen auf der Kippe stand.

    QuerBeet Tenever
    QuerBeet Tenever (Petra Stubbe)

    Inzwischen hat Roland Wozniewski mit Helfern das Gelände, es sind insgesamt fast 8500 Quadratmeter, weiterentwickelt. Kernstück ist der sogenannte Marktplatz: ein großer Unterstand mit Terrasse, wo an regnerischen Tagen Besucher und Gärtner Unterschlupf finden können. „Aber auch kleine Veranstaltungen wie Lesungen sind dort denkbar“, so Roland Wozniewski, der die Fläche auch gerne anderen Akteuren aus dem Stadtteil zum Nutzen anbieten möchte.

    Für den Freitag wird zurzeit eine kleine Küche eingerichtet. „Am Erntendankfest wird dort ein Koch eine Kochschule für Kinder anbieten“, sagt Roland Wozniewski. Später am Lagerfeuer werde es außerdem Stockbrot geben.

    Neben dem Marktplatz ist in diesem Jahr auch ein Gewächshaus entstanden. Hier soll nach dem Willen von Roland Wozniewski im nächsten Frühjahr mit der Aussaat von Salat, Gurken und Co. begonnen werden. „Dieses Jahr haben wir noch Jungpflanzen gekauft, aber im nächsten Jahr wollen wir Pflanzen aus Samen ziehen“. Das Gewächshaus konnte erst durch das Wiederverwenden, Umnutzen und Aufwerten von Material entstehen - im Neudeutschen auch „Upcycling“ genannt. Im Falle des Gewächshauses waren es zum Beispiel alte Fenster und Holzreste, die sonst im Zuge einer Sanierungsmaßnahme in der Nachbarschaft im Container gelandet wären.

    Derzeit betreibt Roland Wozniewski das Projekt als One-Man-Show: Die Organisation liegt vollständig in seinen Händen. „Da ich das Projekt derzeit alleine organisiere, sind ein paar Sachen auf der Strecke geblieben“, muss der Biologe zugeben. „Im nächsten Jahr möchte ich viel mehr mit Schulklassen machen und Kooperationen anschieben.“

    Zukünftig sollen daneben noch mehr Anwohner als bisher eingebunden werden. Bei denen stößt er allerdings noch auf eine gewisse Skepsis. „Inzwischen machen ein paar Anwohner mit – unter anderem eine Rentnerin mit ihrem Enkel, aber es können gerne mehr Anwohner sein, die Lust haben, sich zu beteiligen.“ Er vermutet, dass die Idee von Gemeinschaftsgärten oder auch „Urban Gardening“ im Stadtteil noch nicht so bekannt ist, wie in manchen Vierteln in Berlin oder Bremen. Der Grund, warum er dennoch die Aufgabe angenommen hat: „Hier hat man die Perspektive, auf einer großen Fläche wirklich etwas zu entwickeln.“ Das Projekt solle dabei von unten wachsen. „Das Projekt soll später von den Teilnehmenden weiter vorangetrieben werden“, erklärt Roland Wozniewski. Im Idealfall sollte sich seine Rolle irgendwann auf die Organisation und das Schreiben von Förderanträgen beschränken.

    Die Hochbeete, in denen die kleinen roten Früchte der Wildtomaten locken, sollen zukünftig für Schulklassen zur Verfügung stehen. Für Roland Wozniewski ist dabei wichtig, dass jede Klasse genügend Platz zum Gärtnern bekommt. „Die Schulklassen sollen möglichst auch was ernten können.“ Sonst hätten Gärten oft den Charakter eines Anschauungsgartens. „Das wollen wir hier vermeiden.“

    Aber nicht nur an den Hochbeeten sollen zukünftig Schüler stehen, sondern auch direkt auf der Scholle. „Wir wollen hier richtig Ackerbau mit den Schülern machen und suchen derzeit einen Landwirt, der uns hier ein Stück Land umpflügt.“ Dann könnte man zum Beispiel Kartoffeln setzen. Für Anwohner bietet das Querbeet Flächen von je zehn Quadratmetern zur Bewirtschaftung an. „Das ist für einen Anfänger gut zu überblicken“, sagt Roland Wozniewski. Dazu kommt dann noch der gemeinsam bebaute Gemeinschaftsgarten, der genutzt werden kann. 60, beziehungsweise 48 Euro ermäßigt, kostet die Vereinsmitgliedschaft für eine Gartensaison im Querbeet.

    Am Freitag ab 13 Uhr können sich alle Nachbarn ein Bild vom Querbeet machen. „Es wird in Kooperation mit dem Mütterzentrum ein internationales Buffet geben, es wird eine tamilische Tanzgruppe auftreten und Musiker der Hochschule für Künste spielen.“ Für die Kinder wird es Kinderschminken, eine Kochschule und Spiele geben. Am Abend tritt außerdem noch die deutsch-madagassische Band „Raoky“ auf.

    Weitere Informationen zum Erntedankfest des Gartenprojekts Querbeet finden sie auf: www.tnu-bremen.de.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Privater Schulbau: Ein Handschlag für die Grundschule
    • Förderung in den Ortsteilen: Geld für Quartierszentren
    • Abschied vom Mütterzentrum: Sozialarbeit braucht Handwerkszeug
    • Woltmershausen: Neue Bauprojekte im Tabakquartier sind kurz vor dem Start
    • Ortsamtsleiterwahl in der Vahr: Klare Entscheidung

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Fußballtraining am Hastedter Osterdeich
    Jugendliche attackieren Trainer mit ...
    Drehbrücke in Bremerhaven abgerissen
    Millimeterarbeit am Stahlkoloss
    Autobahn GmbH in Zahlungsverzug
    Streit um Geld lähmt Großbaustelle an ...
    Zero-Covid-Bündnis demonstriert in ...
    Antikapitalistisch gegen das Virus
    Einsatz in Sebaldsbrück
    Nach Ruhestörung: Zwei Männer und zwei ...
    Diskussion um SUVs
    Linke nehmen große Autos ins Visier
    Immobilien
    Mieten in Bremen steigen weiter
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Zwei Mal pro Woche
    Senat beschließt Testpflicht für ...
    Corona-Patienten
    Hohe Auslastung der Intensivbetten in ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historische Bilder
    Die Vegesacker Strandlust als ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Bilder verlassener Orte
    Lost Places in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test und Maske
    this_is_Chris am 09.04.2021 21:07
    Weil die Sensitivität der Tests (wieviele Infektionen werden auch als solche erkannt) eben nicht 100 % beträgt. Zudem sind die Tests nur eine ...
    Kappert-Gonther als Direktkandidatin für Bundestagswahl bestätigt
    Forennutzer16 am 09.04.2021 20:59
    Frau Kappert-Gonther ist eine geeignete Politikerin und Bundestagsabgeordnete. Sie bringt die notwendige Frauenpower mit. Grüne Direktabgeordnete ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital