• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » „Kunden sind auf billige Lebensmittel dressiert“
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 5 bis 8 °C
In der Bürgerschaft diskutieren Landwirte und Experten über die Lage der Bauern in Bremen und umzu
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

„Kunden sind auf billige Lebensmittel dressiert“

Silvia Pucyk 15.01.2017 0 Kommentare

Bremen. Um es gleich vorwegzunehmen: Die Frage des Themenabends „Wie werden wir satt?“ konnten die Diskussionsteilnehmer am Freitag in der Bürgerschaft nicht beantworten. Dafür gab es umso mehr Diskussionen, welche Form der Landwirtschaft nun die richtige ist: eine biologische und umweltschonende Herstellung von Lebensmitteln oder die konventionelle Landwirtschaft?

  • Podiumsdiskussion Landwirtschaft  - Haus der Bürgerschaft
    Thema Landwirtschaft im Haus der Bürgerschaft (von links): Hilmer Garbade, Präsident des Bremischen Bauernverbands, Jürgen Aumann (Hamburger Leistungsfutter GmbH) und Bauer Willi Kremer-Schillings (beide verdeckt), Greenpeace-Vertreter Martin Hofstetter, Umweltsenator Joachim Lohse und Moderator Ralf Stephan, Chefredakteur von "Land und Forst". (Christina Kuhaupt)

    Ein Jungbauer meldete sich zu Wort, der weniger den Landwirt, sondern vor allem den Kunden im Supermarkt bei dieser Frage in der Pflicht sieht. „Wie können wir den Verbraucher dazu bringen, mehr Geld für Lebensmittel auszugeben?“, fragte er und traf damit den Nerv des mitdiskutierenden Umweltsenators Joachim Lohse (Grüne): „Die Bereitschaft der Deutschen, für gutes Essen mehr Geld auszugeben, ist geringer als in vielen anderen europäischen Ländern“, sagte Lohse. Eine Einschätzung, die der Agrarsprecher der Umweltschutzorganisation Greenpeace, Martin Hofstetter, in dieser Form allerdings nicht teilen wollte. Aus seiner Sicht sei der Kunde vielmehr darauf „dressiert“, Lebensmittel billig einzukaufen. Und der Landwirt Willi Kremer-Schillings, besser bekannt als Bauer Willi und Internet-Blogger, wiederum schob den Schwarzen Peter in Richtung des Lebensmitteleinzelhandels. Der drücke die Preise für Lebensmittel weit nach unten und bedrohe dadurch die Existenzen vieler Bauern. „Schlimmer als Greenpeace sind Rewe, Aldi und Co“, sagte er.

    Kremer-Schillings und die weiteren Gäste waren auf Einladung des Bremischen Landwirtschaftsverbandes ins Haus der Bürgerschaft gekommen. Anlass war zum einen die Internationale Grüne Woche ab Freitag in Berlin, wo derartige Themen auf den Tisch kommen sollen, sowie der Umstand, dass auch bei vielen Bauern in Bremen und umzu der Schuh mittlerweile mächtig drückt.

    Umweltsenator Lohse warb für einen sachlichen Dialog zwischen Bauern und Verbrauchern. Seiner Meinung nach erfüllen Landwirte in Bremen eine wichtige Funktion, indem sie hochwertige Biotope schaffen, für den Hochwasserschutz sorgen und Naherholungsgebiete bereitstellen. „In Bremen wird auf Landwirten nicht herumgehackt“, sagte Lohse. Dieser Aussage konnte der Präsident des Bremischen Landwirtschaftsverbandes, Hilmer Garbade, allerdings nicht zustimmen. „Die Landwirtschaft steckt in einer Akzeptanzkrise. Viele landwirtschaftliche Betriebe in Bremen geben ihren Hof nicht nur aus wirtschaftlichen Gründen auf, sondern weil sie nicht mehr am Pranger stehen wollen.“

    Umweltsenator Lohse wies auf Initiativen der Umweltbehörde hin, die helfen sollen, die Existenz von Landwirten zu sichern. Dazu gehörten die Weidemilchprogramme, die den Absatz von regional erzeugter Milch fördern sollen. Die Programme aus der Politik hätten für Landwirte jedoch häufig nichts mit der Realität zu tun. „Wir können erst produzieren, wenn es auf dem Markt eine Nachfrage nach dem Produkt gibt. Für uns ist eine gewisse Sicherheit nötig“, sagte Garbade. Etwas drastischer, formulierte Bauer Willi denselben Gedanken: „Ohne Gewinn mache ich keine Landwirtschaft.“

    Einen bäuerlichen Familienbetrieb werde es in Zukunft laut Bauer Willi nicht mehr geben. Um die Landwirtschaft zu erhalten und nicht auf Importe aus dem Ausland angewiesen zu sein, bedürfe es auch einer Trendwende unter den Verbrauchern. „Von einer Bewusstseinsveränderung zu einer Verhaltensänderung dauert es etwa fünf Jahre. Jetzt sind wir gerade erst bei einer Bewusstseinsveränderung angekommen“, sagte er. Seiner Meinung nach würden sich Landwirte viel zu wenig zu Wort melden. Er selbst hatte mit einem Wutbrief und pointierten Blog-Beiträgen im Internet auf Fehlentwicklungen in der Debatte rund um die Landwirtschaft aufmerksam gemacht. Bauer Willi: „Wut hat seine Grenzen. Wir müssen in einen Dialog kommen.“

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Interview zum neuen Medienstaatsvertrag: „Es ist ein großer Schritt“
    • Fälle, Verlauf und mehr: Zahlen und Grafiken zum Coronavirus in Bremen und Niedersachsen
    • Rauch im Treppenhaus: Bremerhaven: Feuerwehr rettet 29 Menschen aus Mehrfamilienhaus
    • Erinnerungskultur: 704 Stolpersteine seit 2004 in Bremen verlegt
    • 77 Anwohner wurden evakuiert: Verdächtiger Gegenstand löst Großeinsatz in Bremerhaven aus

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Senat berät Corona-Verordnung
    Kindertagesstätten sollen Angebot ...
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Veranstaltung in der Waterfront
    Bilder von der Wahl zu "Miss Bremen" ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Chronik zum Verlauf der Corona-Pandemie
    Wie ein Virus Bremen und die Welt ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Bremer Senat will Gratis-Masken per Post verschicken
    adagiobarber am 21.01.2021 21:01
    ffp2 masken ...

    werden im großraum münchen millionenfach rund um die uhr produziert.

    es sind also genug für alle für die ...
    Wie die Bremer Gastroszene sich verändert
    mape2021 am 21.01.2021 20:54
    Es dürfte mittlerweile hinreichend bekannt sein, dass die Corona-Hilfen, die ja (nach Ansicht einiger Kommentatoren hier) zur Genüge fließen, eben ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital