• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Mit Technomathe in die Parklücke
RSS-Feed
Wetter: heiter, -3 bis 6 °C
Jugendliche präsentieren Forschungsergebnisse der Uni-Sommerakademie
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Mit Technomathe in die Parklücke

CHRISTIANE MESTER 10.08.2015 0 Kommentare

Lehe·Altstadt. Direkt nach der Zeugnisübergabe fliegt die Tasche in die Ecke und wird bis zum ersten Schultag nicht mehr angerührt? Ein Klischee, das nun 40 Jugendliche mit ihrer Teilnahme an der Sommerakademie der Bremer Uni widerlegt haben. Umweltforschung, Physik und Technomathematik – in diesen Disziplinen konnten sich die Jungen und Mädchen aus ganz Bremen ausprobieren.

  • Direkt nach der Zeugnisübergabe fliegt die Tasche in die Ecke und wird bis zum ersten Schultag nicht mehr angerührt? Ein Klischee, das nun 40 Jugendliche mit ihrer Teilnahme an der Sommerakademie der Bremer Uni widerlegt haben. Umweltforschung, Physik und Technomathematik – in diesen Disziplinen konnten sich die Jungen und Mädchen aus ganz Bremen ausprobieren. Die Forschungsergebnisse der viertägigen Workshops präsentieren sie Eltern, Lehrern und Freunden bei der Abschlussveranstaltung im Sparkassen-Gebäude am Brill.

    Zu diesem Anlass ausnahmsweise ganz vorne mit dabei: die Technomathematik. Anhand dieser lässt sich gut verdeutlichen, was ein sogenanntes Orchideenfach ist. Zu Semesterbeginn schreiben sich für dieses Fach jedes Jahr nur etwa 15 Schulabgänger ein, erfahren die Besucher im Saal von Kursleiter Matthias Knauer, der an der Universität Bremen am Zentrum für Technomathematik arbeitet. Dort operieren die Studierenden an der Schnittstelle von Mathematik und Informatik und lösen komplexe Probleme aus Technik, Industrie, Ingenieur- und Naturwissenschaften mittels mathematischer Methoden. Mitbringen müssen die Studienanfänger aber nicht nur formales und logisches Denken, sondern auch kommunikative Fähigkeiten. Denn ihre spätere Aufgabe im Berufsleben werde es sein, zwischen den Disziplinen zu vermitteln, sagt Knauer. „Sie übersetzen zwischen Anwendern und Mathematikern“, erklärt er und prophezeit dem potenziellen Nachwuchs mit einem solchen Abschluss in der Tasche glänzende Berufsaussichten.

    Workshop-Teilnehmer Moritz Rocker aus Oberneuland hat die Herausforderung gereizt. Seine Interessengebiete sind Mathe und Informatik. In seiner Freizeit programmiert er gerne. An der Sommerakademie nimmt er bereits zum zweiten Mal teil. Vom Ferienkurs „Künstliche Intelligenz“ erzählt er auch noch ein Jahr später mit strahlenden Augen: „Es hat mir nicht nur inhaltlich sehr gut gefallen“, schwärmt Moritz, „ich habe viele Leute kennengelernt, die dieselben Interessen haben wie ich. Wir haben uns in der Gruppe so gut verstanden, dass wir uns noch heute regelmäßig treffen.“ Moritz besucht zwar schon ein Gymnasium mit Mint-Profil, also eine Schule mit Schwerpunkt auf die Fächer Mathe, Naturwissenschaften, Informatik und Technik, aber ihn reizt es, die gelernten Theorien und Methoden in die Praxis umzusetzen.

    Im Rahmen der diesjährigen Sommerakademie hat Moritz nun eine Reise in die angewandte Mathematik unternommen. Für ihn und die anderen in seiner Gruppe ging es innerhalb von nur vier Tagen – sozusagen in Warp-Geschwindigkeit, durch das Universum einer der ältesten Wissenschaften der Welt. Die angewandte Mathematik ist ein Teilbereich der Gesamtdisziplin, den selbst Abiturienten im Leistungskurs für gewöhnlich nur streifen, sagt Matthias Knauer: „Der Lehrplan sieht es nicht vor“, bedauert der Wissenschaftler und meint: „Genau an dem Punkt, an dem es spannend wird, hört die Schulmathematik auf.“ Dafür sei einfach keine Zeit.

    Nun sind aber Ferien, und in seinem Kurs haben sich die Nachwuchs-Studenten mit dem mathematischen Grundproblem der optimalen Steuerung beschäftigt. Was sich für Nicht-Mathematiker abstrakt anhören mag, komme nicht nur in vielen Fragestellungen technischer oder naturwissenschaftlicher Anwendungen vor, wie der Unidozent sagt, sondern finde auch im Alltag ständig statt: Wie fährt man in kürzester Zeit in eine Parklücke, ist eine der Fragen, die die Schüler gleich zu Kursbeginn mathematisch gelöst haben. Ihr Ergebnis präsentieren sie nicht nur in Gestalt der Zielfunktion – zur allgemeinen Erleichterung im Saal zeigen sie auch eine animierte Version der Lösung. Auf der Leinwand nimmt ein kleines Gefährt Kurs auf eine freie Parklücke, um dann schnurstracks den optimalen Bogen zu schlagen. Passgenau, quasi wie eine eins, kommt das Fahrzeug dort zum Stehen. Wozu man das braucht? Benötigt werde dieses Wissen zum Beispiel für Assistenzsysteme im modernen Auto, kommentiert der Kursleiter.

    Die Forschungen zu einem anderen Projekt hat die Gruppe in einen 3-D-Projektionsraum geführt. Was sie dort entwickelt haben, demonstriert Moritz am eigenen Leib. Er positioniert sich vor einer mit Sensor ausgestatteten Kamera, die an den Präsentationslaptop angeschlossen ist, und erscheint dem Publikum im Saal sogleich als überdimensioniertes Strichmännchen auf der großen Leinwand. „Die Kamera erkennt zwanzig Punkte am Körper“, erklärt Moritz, um gleich darauf damit zu beginnen, Hampelmann-Bewegungen zu vollführen, mit den Armen zu rudern und schließlich mit der Hand Wellen in die Luft zu zeichnen.

    Sein Leinwandzwilling tut es ihm gleich, wird dabei aber von einem Punkt gejagt, der, wie Moritz erklärt, „immer den linken Arm verfolgen soll“, so die Aufgabenstellung. Damit das geschieht, haben sie einen Algorithmus entwickelt, eine Handlungsanweisung, die in Worten ausgedrückt in Etwa besagt: „Punkt, erkenne den linken Arm und folge ihm.“ Ganz egal, wohin Moritz seine Gliedmaßen gerade schleudert, den Flecken auf der Leinwand wird er nicht los. „Wir haben so einiges gelernt, vielen Dank, Herr Knauer“, meldet sich noch ein anderer aus der Gruppe zu Wort, bevor sie ihren Vortrag dann unter Applaus beenden.

    Während viele Schüler die ersten Tage der Sommerferien womöglich damit verbracht haben, ihre Spielekonsolen heiß laufen zu lassen, haben Moritz und seine Sommerakademie-Freunde damit verbracht, ein bisschen besser die Prozesse dahinter zu verstehen. Nach den Sommerferien treffen sie sich alle wieder – vor der Kreidetafel im Mathematikunterricht.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bauausschuss Schwachhause: Versiegelung ist immer wieder Thema
    • Seminar mit Praxisbezug: Die Nachhaltigen
    • Unterstützung in der Pandemie: Senat bewilligt Geld für Horn-Lehe
    • Sportausschuss Horn-Lehe: Aus für Discgolf befürchtet
    • Homfeld-Skulptur in der Mühlenfeldstraße: Pferde-Bronze an neuem Standort

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Verkaufsstart am Sonnabend
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    Corona-Impfschutzverordnung
    Vorerkrankte haben Vorrang bei ...
    Eilantrag am Verwaltungsgericht
    Streit um Bordelle: Unterlassungsklage ...
    Nach Insolvenz des Star Inn Hotels in ...
    Verhandlungen für neuen Betreiber ...
    Umbau am Klinikum Links der Weser
    Kita zieht in verlassene ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Kommentar zum Sozialbetrugsskandal
    Enttäuschender Ausgang
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Rangliste des "Manager Magazin"
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Historische Bilder
    So war Bremen in den 60er-Jahren
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 0 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Das sagen Bremer Politiker zu den Beschlüssen
    Schlaumayer am 05.03.2021 15:29
    Zitat: "Die Bremer SPD-Bundestagsabgeordnete Sarah Ryglewski findet „die Verlängerung des Lockdowns bis zum 28. März folgerichtig“, da die ...
    Enttäuschender Ausgang
    Aklit am 05.03.2021 15:19
    Ich hatte Ihnen auch zu 2.) und 4.) geschrieben. Dabei handelte es sich um die teilweise Wiedergabe der Gründe des Gerichts für sein Urteil. Diese ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital