
Die Markierung endet, bevor sich die Fahrbahn in zwei Spuren aufteilt. Fahrradfahrer in Richtung Hauptbahnhof müssen nun auf der Fahrbahnmitte weiterfahren, vorbei an den rechts abbiegenden Bussen. "Bislang werden Radfahrer ohne Schutzstreifen und Markierung auf die Fahrbahn entlassen, mit der Folge, dass es zu Konflikten von Rad- und Autoverkehr im Kreuzungsbereich kommt", erläuterte Ausschussmitglied Ulf Jacob (Grüne). Der Ausschuss fordert eine unübersehbare, am besten kräftig farbige Markierung. Weiter werden die Verantwortlichen um Prüfung gebeten, ob nicht eine einspurige Fahrbahn die Übersichtlichkeit des Kreuzungsbereiches erhöhen würde. Diese Variante sei ursprünglich ohnehin geplant gewesen, berichtete Beiratsmitglied Stefan Bendrien (Grüne). Im Gegenzug könne die Grünphase der Ampel entsprechend verlängert werden, damit Rückstaus von Stadtbussen und Autoverkehr vermieden werden könnten.
Weiter war den Stadtteilpolitikern auch der schmale Gehweg vor dem Hotelneubau an der Admiralstraße aufgefallen. Hier allerdings sei alles mit rechten Dingen zugegangen, und die Baugrenzen seien penibel eingehalten worden, erläuterten Behördenvertreter bei einem Ortstermin. Dass das den meisten Findorffern dennoch nicht so vorkommt, liege daran, dass der vorherige Nutzer einen Teil seines privaten Geländes den Fußgängern zugeschlagen hatte.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.