
Bremen. Seit jetzt fünf Jahren gibt es in Bremen das Transparenzportal ( www.transparenz.bremen.de). Von dem Portal können Daten der bremischen Verwaltung heruntergeladen und daraus Anwendungen (Apps) entwickelt werden. Nun sollen Bürger bis Mitte Juli bei einer Umfrage mitteilen, welche neuen Apps sie gerne hätten. Bürgermeisterin Karoline Linnert hat das Institut für Informationsmanagement Bremen beauftragt, Anwendungsbereiche vorzuschlagen. Unter www.bremen.de/buergerservice gibt es einen Link zur Umfrage. Dort sind 14 mögliche Themen aufgelistet. Davon können Teilnehmer je drei bei der Abstimmung auswählen. Für die zehn meistgewünschten Vorschläge werden maschinenlesbare Daten bis Ende Juni im Transparenzportal bereitgestellt.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.