• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » "Ohne Hemmungen"
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 1 bis 10 °C
Götz Nordbruch über Islamismus und junge Dschihadisten
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

"Ohne Hemmungen"

Ben Zimmermann 13.08.2014 0 Kommentare

Mit der ISIS rückt derzeit eine besonders grausame Terrorgruppe im Nahen Osten vor. Doch islamistischer Terror beschäftigt die Welt schon viel länger. Ben Zimmermann sprach mit Islamwissenschaftler Götz Nordbruch über diese Gefahr.

  • Mit der ISIS rückt derzeit eine besonders grausame Terrorgruppe im Nahen Osten vor. Doch islamistischer Terror beschäftigt die Welt schon viel länger. Ben Zimmermann sprach mit dem Islamwissenschaftler Götz Nordbruch über diese Gefahr und die Rekrutierung junger Dschihadisten in Deutschland.

    Nordbruch.jpg
    Nordbruch.jpg
    ISIS im Nahen Osten, Boko Haram in Nigeria, die Taliban in Afghanistan und Pakistan – der Islam wird derzeit vor allem in Verbindung mit Krieg und Gewalt wahrgenommen. Ist dieser Eindruck richtig?

    Götz Nordbruch: Die genannten Probleme kann man natürlich nicht leugnen – auch die Probleme nicht, die es hierzulande gibt. Umso wichtiger ist es, die Normalität von Muslimen, auch hier in Deutschland, hervorzuheben. Das gerät leider oft aus dem Blick.

    Wir wollen an dieser Stelle trotzdem kritisch die problematischen Seiten beleuchten. Auch wenn natürlich zwischen Islam und Islamismus unterschieden werden muss, fällt auf, dass diese Religion viel Extremismus hervorbringt. Warum?

    Der Nahe Osten ist natürlich historisch vorbelastet, und auch in der jüngsten Zeit – Beispiel Irak-Krieg – ist viel falsch gemacht worden. Deshalb trägt auch der Westen eine große Verantwortung. Aber darauf lässt sich das nicht reduzieren. Wenn wir uns etwa die Entwicklungen in Ägypten oder Syrien angucken, sehen wir auch sehr viele hausgemachte Probleme. Deshalb kommt zum Beispiel auch der islamischen Theologie in Deutschland eine große Rolle zu, um selbstkritisch die eigenen Traditionen zu befragen.

    Auch aus Deutschland ziehen Muslime in den Dschihad nach Syrien oder in den Irak. Was fasziniert junge Menschen, die hier aufgewachsen sind, an solch einer grausamen Terrortruppe wie ISIS?

    Es kommen viele Sachen zusammen: Da spielt zum einen eine Art Abenteuerlust eine Rolle, denn die Islamisten inszenieren sich als Freiheitskämpfer wie im Hollywood-Film. Außerdem wird sehr stark ein Gemeinschaftsgefühl bedient: Man wird Teil einer eingeschworenen Gemeinschaft, in der man Unterstützung erfährt und mit der man die Welt verändern kann. Das ist sehr attraktiv beispielsweise für Jugendliche, die aus dem kriminellen Milieu kommen, eine schwierige Biografie hinter sich haben und Orientierung suchen. Das hat nichts mit Spiritualität zu tun.

    Der Islamismus also als Rückhalt für Verlierertypen?

    Jugendliche mit biografischen Brüchen machen in der Tat einen großen Teil aus. Es sind aber auch junge Leute aus bildungsnahen Schichten dabei. Das ist ähnlich wie beim Rechtsextremismus, auch dort finden sich ganz verschiedene Biografien.

    Salafisten-Kundgebung in Pforzheim
    Salafisten-Kundgebung in Pforzheim (Uli Deck, picture alliance / dpa)
    Welche Rolle spielen Salafisten wie Pierre Vogel bei der Anwerbung von Dschihadisten hierzulande?

    Von Pierre Vogel gibt es keine Äußerungen, in denen zur Teilnahme am Krieg in Syrien oder im Irak aufgerufen wird . . .

    . . . weil er weiß, dass dann das Strafrecht droht?

    Diese Vermutung ist nicht abwegig. Klar ist, dass er mit der Ambivalenz spielt. Es gibt beispielsweise ein Bild von ihm, auf dem er ein Fruchtsaftgetränk namens Isis stolz in die Kamera hält und grinst. Es fällt außerdem auf, dass er auf Fragen nach ISIS sagt, man wisse gar nicht, was in Syrien wirklich passiert. Das ist nicht mal der Hauch einer Distanzierung. Gleichwohl äußert er sich sehr abwertend über Juden, Christen und Schiiten und bezeichnet sie als Irregeleitete oder Ungläubige, die in die Hölle kommen. Das heißt: Er ruft nicht offen zum Dschihad auf, hat aber keine Hemmungen, Andersgläubige zu diffamieren – und nimmt es in Kauf, dass seine Zuhörer dann auch radikalere Schlüsse daraus ziehen.

    Eine andere bekannte Figur ist der Rapper Denis Cuspert alias Deso Dogg, der angeblich für ISIS kämpft oder bereits dabei umkam. Welche Rolle spielt diese Musikszene für die Islamisten?

    Eine große. Viele Jugendliche fühlen sich von dem Gangsta-Rap-Milieu angezogen. Deso Dogg sagte noch zu seiner früheren Zeit als Rapper, er kämpfe gegen die „schwule, perverse Welt da draußen“. Das ist fast das gleiche Weltbild, das er auch heute noch vertritt, nur dass sich der Bezug geändert hat: Damals war es „Wir hier unten gegen die da oben“, heute ist es „Muslime gegen Nichtmuslime“. Für so eine Einstellung muss man sich gar nicht mit der Religion auseinandersetzen.

    Gangsta-Rap propagiert Sex, Drogen, Kriminalität – für fromme Muslime eigentlich Teufelszeug. Wie passt das zusammen?

    Pierre Vogel verspricht: Richtig cool leben kann man nur als Muslim. Genau das spricht Jugendliche – insbesondere unter eher schwierigen Lebensumständen – an. Sie sehen ja selbst, dass so ein Leben mit Drogen und Kriminalität nicht ewig weitergeht. Und dann kommt einer und bietet den Islam an: Nur ein paar Regeln, die man befolgen muss, und man ist auf dem richtigen Weg. Das ist wie eine Art Befreiung, auch für Leute wie Deso Dogg. Das Weltbild ändert sich dabei gar nicht.

    Kommt man an solche Leute überhaupt noch heran?

    Wir arbeiten in Workshops mit Jugendlichen, die noch nicht in der Szene sind. Wir versuchen sie dafür zu sensibilisieren, welche Ideologie Leute wie Pierre Vogel vermitteln, damit sie ihr nicht auf den Leim gehen. Ein anderes Beispiel: Wir diskutieren auf Facebook mit jungen Muslimen viel über Fragen der Religion. Dabei wollen wir ihnen zeigen, dass es Alternativen zu den Salafisten gibt und dass man sehr wohl als Muslim in Deutschland erfolgreich sein kann.

    Der Gaza-Krieg hat Tausende Muslime in Deutschland und ganz Europa auf die Straße getrieben. Welche Bedeutung hat der Nahost-Konflikt für die Migranten?

    Eine ganz wichtige. Dabei geht es gar nicht in erster Linie darum, was Israel macht. Dieser Konflikt ist eine Metapher für den vermeintlichen Krieg des Westens gegen den Islam. Es fällt ja auf, dass hier die Emotionen hochkochen, sobald es um Palästina geht. Wenn es dagegen in Tschetschenien oder in Syrien knallt, schlägt das nicht solche Wellen.

    Inwieweit spielen dabei antisemitische Einstellungen eine Rolle?

    Die sind durchaus weit verbreitet, auch wenn es bei Jugendlichen nur selten geschlossen antisemitische Weltbilder sind. Für besonders problematisch halte ich in diesem Zusammenhang Verschwörungstheorien – was sich aber nicht nur auf Muslime beschränkt. Man denke nur an die Theorien über die Anschläge vom 11. September 2001. Dahinter steckt meistens die Aussage: Die Medien belügen euch! Dieses grundsätzliche Misstrauen gegenüber „den“ Medien ist ein Problem, das uns sicher noch verstärkt beschäftigen wird.

    Zur Person

    Götz Nordbruch (40) ist promovierter Islamwissenschaftler und Mitbegründer von ufuq.de. Der Verein engagiert sich in der politischen Bildung von Muslimen, die er unter anderem für die Gefahren islamistischer Einstellungen sensibilisieren will.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Interview zum neuen Medienstaatsvertrag: „Es ist ein großer Schritt“
    • Fälle, Verlauf und mehr: Zahlen und Grafiken zum Coronavirus in Bremen und Niedersachsen
    • Rauch im Treppenhaus: Bremerhaven: Feuerwehr rettet 29 Menschen aus Mehrfamilienhaus
    • Erinnerungskultur: 704 Stolpersteine seit 2004 in Bremen verlegt
    • 77 Anwohner wurden evakuiert: Verdächtiger Gegenstand löst Großeinsatz in Bremerhaven aus

    Ein Artikel von
    • Ben
      Ben Zimmermann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Politik
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Am ersten Tag
    Mehr als 400 Erzieher nutzen ...
    Diskussion über Stadtentwicklung
    Bovenschulte über Fahrradbrücken: ...
    Mein Bremen 1945-1967
    Blick in die Bremer Vergangenheit
    Haushaltskrise bedroht Hochschulen
    Bremer Rektoren sehen Studiengänge ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital