
Bremer Security (Bremsec) Forum zum Thema „Wie gehen Cyberangreifer vor?“ zeigt er am Mittwoch, 8. Juni, um 15.30 Uhr im BITZ Bremer Innovations- und Technologiezentrum, Fahrenheitstraße 1, sein Können. Die Veranstaltung wird vom Freien Institut für IT-Sicherheit (IFIT) in Kooperation mit der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH organisiert.Ziegler ist Cyber-Security-Experte bei der Bremer HEC GmbH und Gewinner der Cyber Security Challenge der Initiative „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“. Während des Bremsec-Forums führt er live einen Angriff auf ein Industrie-IT-Netz durch und zeigt dabei die Angriffswege von Hackern und die typischen Schwachstellen von IT-Netzen in mittelständischen Unternehmen.
Im zweiten Vortrag erläutert Uwe Claaßen vom Niedersächsischen Verfassungsschutz, Sachgebiet Wirtschaftsschutz, die „Schwachstelle Mensch“ in der IT-Sicherheit. Denn im „Social Engineering“ suchen sich Angreifer gezielt Personen im Unternehmen, um diese zu manipulieren und dadurch einen möglichst weitreichenden Zugang zum IT-Netz zu erhalten. Beispiel: Der mit Schadsoftware infizierte USB-Stick, der von einem neugierigen Mitarbeiter gefunden und in den Bürocomputer gesteckt wird.
Die Bremer Security-Foren richten sich an IT-Sicherheitsxperten und -interessierte, die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung bis 3. Juni unter BremSec@ifitev.de wird gebeten.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.
...