
Von 11 Uhr bis 14 Uhr bietet Winter zu den obigen Themen mit der weiblichen E-Jugend des TuS Komet Arsten in der Halle an der Egon-Kähler-Straße ein Demonstrationstraining an, zu dem mit Marco Koschade ein selbstständiger Physiotherapeut auch noch Informationen über Stabilisations- und Koordinationsübungen im frühen Kindesalter beisteuern wird.
Initiiert wird die Veranstaltung vom BHV, der schon mit dem ersten Vereinsforum in Schwanewede rund 70 Teilnehmer begeistern hatte. Die Veranstaltungsreihe richtet sich nicht nur an Trainer, sondern auch an Betreuer und Lehrer, die Mannschaften von den Minis bis hin zur C-Jugend betreuen.
'Durch das Vereinsforum soll das Voneinander-Lernen bei den Trainern und Betreuern zu einer besseren Qualifizierung aller führen', schildert BHV-Auswahltrainer Thomas Krüger das Ziel der besonderen Art der Fortbildung. Mit einem Euro Beitrag in die Mannschaftskasse des Demonstrationsteams sind die Kosten pro Teilnehmer außerdem sehr gering.
Um einen Überblick zu bekommen, wer und wie viele Teilnehmer am Sonnabend zu erwarten sind, sollten sich die Interessenten formlos in der Geschäftsstelle des Bremer Handball-Verbandes unter der E-Mailadresse bremer.hv@t-online.de anmelden. Neben dem Stichwort 'Vereinsforum 25.9.2010' sollten dort auch der Name, das Geburtsdatum, die Anschrift und der Verein genannt werden. Kurzfristig erscheinende Teilnehmer ohne vorherige Anmeldung sind natürlich ebenfalls willkommen.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.
werden im großraum münchen millionenfach rund um die uhr produziert.
es sind also genug für alle für die ...