
Der Netzbetreiber „Wesernetz“ spült ab diesen Montag, 13. Juli, 22 Uhr, und noch bis zum Freitag, 16. Juli, 6 Uhr, die Trinkwasserleitungen in Osterholz. Dadurch kann es zu Trübungen im Trinkwasser und vereinzelt auch zu bräunlich verfärbtem Wasser kommen. Die Verfärbung tritt auf, weil durch die Spülvorgänge zuweilen Eisen- und Manganpartikel in den Rohren gelöst werden, die sich im Laufe der Jahre an den Rohrinnenwänden abgesetzt hatten.
„Diese Inhaltsstoffe sind völlig unbedenklich. Wer sich daran stört, sollte das Wasser so lange abfließen lassen, bis wieder klares Wasser kommt“, heißt es in einer Mitteilung des Versorgers SWB.
Gespült werden die Trinkwasserleitungen entlang der Strecke Teneverstraße, Otto-Brenner-Allee, Neuwieder Straße, Auf der Schevemoorer Heide, Brienzer Straße, Walliser Straße, Lausanner Straße, Schevemoorer Landstraße und Bultenweg. Bei den Spülungen werden nach Auskunft des Netzbetreibers „Wesernetz“ unter anderem die Absperrarmaturen in den Straßen auf ihre Funktion überprüft und bei Bedarf repariert.
Auch in den angrenzenden Straßen kann es während der Spülungen zu den beschriebenen Effekten kommen. Aktiv gespült wird immer nur in der Zeit zwischen 22 und 6 Uhr. Sollte es während dieser Zeit zu Fragen kommen, steht den Anwohnern die Nummer des Wesernetz-Entstörungsdienstes rund um die Uhr zur Verfügung. Diese lautet für den Bereich Trinkwasser 359 10 30.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.