• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Video-Taxis schrecken Räuber ab
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 1 bis 10 °C
Weniger Überfälle in Bremen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Video-Taxis schrecken Räuber ab

Rose Gerdts-Schiffler 19.12.2011 0 Kommentare

Bremen. In knapp 500 Bremer Taxis werden die Fahrgäste alle 15 Sekunden fotografiert. Die Standbilder kommen Sekunden später für 48 Stunden auf einen Server. Diese Technik hat zu einem erheblichen Rückgang der Raubüberfälle und Angriffe geführt.

  • Der zweite Vorsitzende des Taxi-Rufs, Wolfgang Verbeek, war einer der ersten Fahrer mit einem videoüberwachten Fahrzeug
    Der zweite Vorsitzende des Taxi-Rufs, Wolfgang Verbeek, war einer der ersten Fahrer mit einem videoüberwachten Fahrzeug in Bremen. Inzwischen haben Hunderte seiner Bremer Kollegen ebenfalls eine Videokamera installiert. (Stefanie Preuin)

    Bremen. In knapp 500 Bremer Taxis werden die Fahrgäste alle 15 Sekunden fotografiert. Die Standbilder kommen Sekunden später für 48 Stunden auf einen Server. Danach werden sie gelöscht. Diese Technik hat zu einem erheblichen Rückgang der Raubüberfälle und Angriffe auf Taxifahrer geführt. Kam es dennoch dazu, sind in jüngster Zeit sämtliche Straftäter ermittelt worden. Ein Erfolgsmodell, an dem auch die Bremer Datenschützerin Imke Sommer nichts auszusetzen hat.

    In der Nacht auf den 23. Juli tritt ein junger Mann von schmaler Statur am Konrad-Adenauer-Platz in Geestemünde an das Taxi eines 54-jährigen Bremerhaveners heran. Mit einem Messer sticht der Unbekannte mehrfach auf den Taxi-Fahrer ein. Dann ergreift er die Flucht. Drei Wochen nach der Tat stirbt das Opfer. Vergeblich suchen die Ermittler der Mordkommission bislang nach einer heißen Spur.

    Angriffe und Überfälle auf Taxifahrer stellen die Polizei seit jeher vor besondere Herausforderungen. Auch modernste Kriminaltechnik hilft in solchen Fällen meist nicht weiter. Denn Taxifahrer haben Tag für Tag eine Vielzahl von flüchtigen Kontakten zu Menschen. Jeder Kunde hinterlässt winzige Spuren im Taxi - seine DNA.

    Aus diesem Grund bietet sich Ermittlern nach schweren Verbrechen an Taxifahrern ein wahres Spuren-Inferno. Nicht zu wenige, sondern zu viele Spuren unterschiedlicher Menschen im Fahrzeug sind das Problem. Haare und Hautschuppen bringen die Ermittler daher kaum weiter. Aber etwas anderes scheint zu wirken: Seit drei Jahren ist die Zahl der Raubüberfälle und Angriffe auf Taxifahrer in Bremen radikal zurückgegangen. Grund: Vor drei Jahren sind 85 Prozent der Bremer Taxen mit Videokameras ausgerüstet worden.

    "Davor hatten wir etwa einen Überfall pro Woche auf unsere Fahrer. So waren es vier in drei Jahren", sagt Wolfgang Verbeek stolz. Der zweite Vorsitzende des Taxi-Rufs Bremen, bei dem insgesamt 473 Taxis organisiert sind, hatte als Erster in Bremen sein Fahrzeug mit einer Kamera ausgestattet - das Gerät eines holländischen Bastlers, das nie in Serie gebaut wurde und einige Mängel hatte. Die Debatte um den Datenschutz kam erst Jahre später auf. Eine Diskussion die im Gegensatz etwa zu Sachsen-Anhalt in Bremen schon lange nicht mehr geführt wird. "Videobilder sind an sich nicht unzulässig", ist Imke Sommer überzeugt. Auch Busse und Bahnen hätten Videokameras, um Vandalismus und andere Straftaten zu verhindern oder zumindest schneller aufzuklären.

    Die Bremer Datenschutzbeauftragte verweist darauf, dass alle videoüberwachten Taxis ein Hinweisschild besitzen müssen. Zudem würden die Gespräche zwischen Fahrer und Fahrgast nicht aufgezeichnet. Ihr Kollege Harald von Bose aus Sachsen-Anhalt bezeichnete die Frage der Überwachung in Taxen dennoch als "brisant".

    "Bremen bundesweit Vorreiter"

    Eine Position, die Wolfgang Verbeek nicht nachvollziehen kann und mit der er sich auch nicht mehr auseinandersetzen muss. "Bremen ist bundesweit Vorreiter, was Videokameras in Taxen betrifft", berichtet er stolz. Weder in Hamburg, noch in Berlin oder Frankfurt hätten so viele Taxi-Unternehmer in die Sicherheit ihrer Fahrer investiert. In Bremen ging das beim Taxi-Ruf einher mit der Umstellung vom herkömmlichen Funkverkehr auf ein computergesteuertes Vermittlungssystem. "Da lag es für uns nahe, auch noch eine Kamera anzuschließen und einen Monitor, auf dem sich der Fahrgast sieht", so Verbeek. Im 15-Sekundentakt werden Standbilder von dem Fahrgast geschossen, gespeichert und auf einen passwortgeschützten Server gesandt. Nach 48 Stunden werden die Bilder automatisch wieder gelöscht.

    Zwei junge Räuber, die kürzlich einen Bremer Fahrer überfielen, rissen Kamera und Monitor vor ihrer Flucht heraus. Da waren ihre Bilder längst anderorts gespeichert. Alle vier Überfälle in den vergangenen Jahren, an die sich Verbeek erinnern kann, konnten innerhalb kurzer Zeit aufgeklärt werden. Selbst bei Dunkelheit im Fahrzeug liefern die Kameras gut aufgelöste Bilder. Und auch der Täter, der sich direkt hinter den Fahrer setzt, wird abgelichtet. Nur der Fahrer wird nicht fotografiert.

    "Wir wollen nicht aus jedem Kunden einen potenziellen Täter machen", betont Verbeek und verweist darauf, dass die Bilder auch für Fahrgäste mehr Sicherheit böten. Bei einer Anzeige gegen den Fahrer würden die Daten von der Polizei bei den Ermittlungen hinzugezogen. Derartige Vorfälle gebe es aber nur selten, so Verbeek.

    So gut wie nie komme es vor, dass ein Fahrgast ein bestelltes Taxi wieder wegschicke, nur weil es videoüberwacht sei. "Sollte das geschehen, muss der Kunde natürlich nicht für die Anfahrt zahlen." Einer Umfrage des Taxi-Rufs zufolge hat die Mehrzahl der Fahrgäste kein Problem mit den Standfotos aus dem Fahrzeuginneren. "Von 600 befragten Fahrgästen zeigten 96 Prozent größtes Verständnis für den Einsatz der neuen Technik", sagt Verbeek.

    Norbert Heuermann, stellvertretender Sachgebietsleiter für Raubdelikte bei der Bremer Kriminalpolizei, erspart der Einbau der Videokameras Arbeit. Eine Statistik für Raubüberfälle auf Taxis gebe es zwar nicht, so Heuermann. Gleichwohl bestätigt der Kripobeamte, dass die Zahl der Überfälle in Bremen seit drei Jahren stark zurückgegangen sei. 2011 seien es nicht mehr als eine Handvoll gewesen. Zwei davon führt Heuermann auf junge Räuber zurück, die aus dem Umland stammten und die Technik in den Autos nicht kannten. Sie wurden dank der Bilder ermittelt. "Mit jedem geklärten Fall spricht sich das in bestimmten Kreisen herum. Die Zahlen werden vermutlich weiter zurückgehen", sagt Heuermann. Der letzte dramatische Vorfall ereignete sich im Januar 2007 in Huchting. Damals erlitt ein 36-jähriger Taxifahrer aus dem Iran einen Bauchschuss. Der Familienvater überlebte, ist aber seitdem gelähmt.

    Nicht zuletzt wegen dieses Vorfalls wurden ab 2009 mehrere Hundert Taxen mit Kameras und Monitor in Bremen ausgestattet. Nach einer Serie von Überfällen hat inzwischen auch Magdeburgs Taxigenossenschaft angekündigt, rund 150 ihrer Fahrzeuge mit einer Kamera auszustatten.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Interview zum neuen Medienstaatsvertrag: „Es ist ein großer Schritt“
    • Fälle, Verlauf und mehr: Zahlen und Grafiken zum Coronavirus in Bremen und Niedersachsen
    • Rauch im Treppenhaus: Bremerhaven: Feuerwehr rettet 29 Menschen aus Mehrfamilienhaus
    • Erinnerungskultur: 704 Stolpersteine seit 2004 in Bremen verlegt
    • 77 Anwohner wurden evakuiert: Verdächtiger Gegenstand löst Großeinsatz in Bremerhaven aus

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Am ersten Tag
    Mehr als 400 Erzieher nutzen ...
    Diskussion über Stadtentwicklung
    Bovenschulte über Fahrradbrücken: ...
    Mein Bremen 1945-1967
    Blick in die Bremer Vergangenheit
    Haushaltskrise bedroht Hochschulen
    Bremer Rektoren sehen Studiengänge ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital